SPYcorp
Beiträge: 3

DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von SPYcorp »

Hi. hab hier grad Vaters Canon i710 miniDV zum capturen und authoren da, da er kein Firewire hat. ("Sohn, mach mal, du kennst dich damit eher aus".... klar doch *G)
Hab mich soweit erstmal mit FireWire vertraut gemacht. Funzt auch soweit.
Nun habe ich mal diverse (Trail-)Progrs, u.a. Ulead Videostudio 9, Pinnacle Studio 10, Free-DV + ProCoder2, probiert um ihm eins zu empfehlen.
Lohnt es sich auch Adobe Elements 2 zu testen? Müßt ich nämlich erstmal PIV Laptop Platz freischaufeln, wiel mein großer "nur" nen Barton hat :(.
Hab bisher nur TV-aufnahmen bearbeitet und umcodiert,weshalb bezüglich DV authoren noch ein paar Fragen aufgekommen sind.


1. Je nach Programm wird mir beim Capture ein anderer DV-Codec (Name) vorgeschlagen. Liegt das nur am Programm oder gibt es da unterschiede. Ich dacht DV-avi = DV-avi.

2. Hab erstmal das ganze Band mit ulead gecaptured. Dabei sind beim fertigen dv-avi, speziell bei Bewegung, horizontale Linien/Verzerrungen zu sehen was sich dann nachteilig auf convertieren auswirkt.
Liegt das an der Kameraaufnahme oder am capturecodec ?

3. Dieser ganze Übergangseffektekram ist erstmal Zweitrangig, weshalb ich grad zur Kombi Free-DV und ProCoder-express tendiere. Die mpegs dann mit DVD-lab authoren.

4. Auf dem Band sind auch ein paar dämmerige und Inneraum (Silvester) Aufnahmen, die verrauscht wirken. Gibs in den Programmen Filter damit das mpeg dann nicht ganz so "matschig" wird.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Noch ein paar Unklarheiten beseitigen...

Beitrag von Markus »

SPYcorp hat geschrieben:1. Je nach Programm wird mir beim Capture ein anderer DV-Codec (Name) vorgeschlagen. Liegt das nur am Programm oder gibt es da unterschiede. Ich dacht DV-avi = DV-avi.
Es gibt Unterschiede. Ich arbeite beispielsweise mit dem Matrox-DV-Codec, weil das meine Videoschnittkarte bevorzugt.
SPYcorp hat geschrieben:2. Hab erstmal das ganze Band mit ulead gecaptured. Dabei sind beim fertigen dv-avi, speziell bei Bewegung, horizontale Linien/Verzerrungen zu sehen was sich dann nachteilig auf convertieren auswirkt.
Liegt das an der Kameraaufnahme oder am capturecodec ?
Suchfunktion -> "Interlace" oder "Lattenzauneffekt" oder "Kammeffekt"
SPYcorp hat geschrieben:3. Dieser ganze Übergangseffektekram ist erstmal Zweitrangig, weshalb ich grad zur Kombi Free-DV und ProCoder-express tendiere. Die mpegs dann mit DVD-lab authoren.
Das ist keine Frage, sondern eine Feststellung.
Herzliche Grüße
Markus



SPYcorp
Beiträge: 3

Re: DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von SPYcorp »

Markus hat geschrieben: Das ist keine Frage, sondern eine Feststellung.
Ähmmm. Ja. Asche über mein Haupt. Man(n) sollte nicht mal eben schnell zwischen Aufstehen und Frühstück posten.

zu 1.) Gibs bei den von mir genannten Programmen dv-avi´s einen "Besseren" oder ist das wie bei anderen Codecs ne Glaubsfrage ?

zu 2.) OK. Hab mich mal bissel über (de-)Interlace belesen.
Nur damit ich das Richtig verstehe.
Die Kamera nimmt gernerell interlaced auf und theor. kann ich das interlaced lassen wenns nur für TV DVD aufgearbeitet wird. Interlaced stört nur am PC Monitor. Besser wäre progressiv Aufarbeitung?
P.S. Hab grad festgestellt, das ProCoder bei
Source: DV_avi interlace: buttom aber bei
Target: DVD_masterting qual. auf upper umstellt ?
Muß/sollte ich das evtl. ändern ? Hier im Forum kommt bei den diskussionen irgendwie nix klares raus (außer "besser interlaced Soure=target")

Ich streiche No 3 von oben und ersetzte die mit ner neuen Frage

3.) Am unteren Bildschirmrand ist (auch nach dem konvertieren) ein flimmernter Streifen. Wo kommt der her und vorallem wie bekomm ich den weg ?



coconut
Beiträge: 174

Re: DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von coconut »

SPYcorp hat geschrieben:..........
3.) Am unteren Bildschirmrand ist (auch nach dem konvertieren) ein flimmernter Streifen. Wo kommt der her und vorallem wie bekomm ich den weg ?
Wenn er Dich stört mit sogenanntem croping. Wenn Du aber aus deinen filmen DVD's erstellen möchtest um dies später am TV zu sehen, vergiss sie einfach. Die liegen im sog. Overscanbereich und sind dann nicht mehr sichtbar. Jedenfalls bei Röhren-TV.....
TFT's z.B. sollen da anders sein. Kann ich nicht beurteilen, da ich keinen habe.
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von Markus »

coconut hat geschrieben:Jedenfalls bei Röhren-TV.....
TFT's z.B. sollen da anders sein. Kann ich nicht beurteilen, da ich keinen habe.
Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer haben einen Overscanbereich, denn bei jeder analogen Videozuspielung (z.B. von VHS) kommt es zu Störungen im Randbereich. Und die will ja keiner sehen. ;-)
SPYcorp hat geschrieben:Die Kamera nimmt gernerell interlaced auf und theor. kann ich das interlaced lassen wenns nur für TV DVD aufgearbeitet wird.
Ein uneingeschränktes Ja.
SPYcorp hat geschrieben:Interlaced stört nur am PC Monitor. Besser wäre progressiv Aufarbeitung?
Das muss man abwägen: Brennt man eine DVD-Video, die auf verschiedenen Geräten (Fernseher und PC-Monitor) angesehen werden soll, dann behält das Video seine Halbbilder. Der Softwareplayer führt dann bei der Wiedergabe der DVD am PC-Monitor ein Deinterlacing durch.

Ist das Ziel jedoch eine Videodatei, die nur noch am Computer laufen soll, dann muss man das Video deinterlacen. Gleichzeitig sollte man über das Seitenverhältnis nachdenken, denn 720×576 Bildpunkte ergeben sonst das Bildformat (720:576=) 5:4, also nicht 4:3 und schon gar nicht 16:9. ;-)

Mehr dazu:
Pixel-Seitenverhältnis Video vs. Computer
Herzliche Grüße
Markus



coconut
Beiträge: 174

Re: DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von coconut »

Markus hat geschrieben:
coconut hat geschrieben:Jedenfalls bei Röhren-TV.....
TFT's z.B. sollen da anders sein. Kann ich nicht beurteilen, da ich keinen habe.
Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer haben einen Overscanbereich, denn bei jeder analogen Videozuspielung (z.B. von VHS) kommt es zu Störungen im Randbereich. Und die will ja keiner sehen. ;-)
@markus
Danke für die Info. Mir war so, als ob ich das mal in einem Forum gelesen hätte. Ansonsten ist ja logisch, wenn ein overscan da ist, will den keiner sehen.... ;-)
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von Markus »

Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer...
Außer vielleicht wenn man einen PC über den VGA- oder DVI-Anschluss mit dem Bildausgabegerät verbindet. Da würde es einleuchten, wenn ein TV/Beamer das Bild im Underscan-Modus darstellt. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert... war bislang nicht erforderlich.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Sa 16:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 16:09
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von stip - Sa 15:36
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von TomStg - Sa 12:22
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Sa 9:12
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 7:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50