Hi. hab hier grad Vaters Canon i710 miniDV zum capturen und authoren da, da er kein Firewire hat. ("Sohn, mach mal, du kennst dich damit eher aus".... klar doch *G)
Hab mich soweit erstmal mit FireWire vertraut gemacht. Funzt auch soweit.
Nun habe ich mal diverse (Trail-)Progrs, u.a. Ulead Videostudio 9, Pinnacle Studio 10, Free-DV + ProCoder2, probiert um ihm eins zu empfehlen.
Lohnt es sich auch Adobe Elements 2 zu testen? Müßt ich nämlich erstmal PIV Laptop Platz freischaufeln, wiel mein großer "nur" nen Barton hat :(.
Hab bisher nur TV-aufnahmen bearbeitet und umcodiert,weshalb bezüglich DV authoren noch ein paar Fragen aufgekommen sind.
1. Je nach Programm wird mir beim Capture ein anderer DV-Codec (Name) vorgeschlagen. Liegt das nur am Programm oder gibt es da unterschiede. Ich dacht DV-avi = DV-avi.
2. Hab erstmal das ganze Band mit ulead gecaptured. Dabei sind beim fertigen dv-avi, speziell bei Bewegung, horizontale Linien/Verzerrungen zu sehen was sich dann nachteilig auf convertieren auswirkt.
Liegt das an der Kameraaufnahme oder am capturecodec ?
3. Dieser ganze Übergangseffektekram ist erstmal Zweitrangig, weshalb ich grad zur Kombi Free-DV und ProCoder-express tendiere. Die mpegs dann mit DVD-lab authoren.
4. Auf dem Band sind auch ein paar dämmerige und Inneraum (Silvester) Aufnahmen, die verrauscht wirken. Gibs in den Programmen Filter damit das mpeg dann nicht ganz so "matschig" wird.