Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Canon HV 20/30 versus JVC GZ-HD7E



Frage von Anonymous:


Meine bisherige Entscheidung mir eine HV 30 als neues HDV-Arbeitspferd zuzulegen ist bei meinem heutigen ersten Handlingstest an einer HV 20 schwer erschüttert worden!
Es waren Dinge betreffenddie Handhabung der Cam , wie:

Liegt nicht gut in meiner Hand - die Bedienknöpfe sind zu klein - die sog. Zoomwippe ist keine - der feststehende, kleine Sucher ist eine Zumutung - die manuelle Focus-Taste und die Focus-Rolle ist was für Kinderhände - ....

Die technischen Werte (lt. Tests) und das Preis-/Leistungsverhältnis sind ja sehr gut. Aber irgendwie werde ich mit der Cam nicht warm.

Direkt daneben stand die GZ-HD7E von JVC. Ich habe sie schon mal in meiner Auswahl gehabt, aber sie ist wegen des proprietären JVC-Formats und dem relativ hohen Preis ausgeschieden.
Nach dem gleichen ersten Handlingstest hatte ich das Gefühl - das ist sie schon eher!
Liegt gut und relativ schwer (positiv!) in meiner Hand. Der Focusring, obwohl ohne Anschlag, ist eine Offenbarung gegenüber den "Röllchen". Der Sucher ist ausziehbar und hat die Andeutung einer Muschel. Auch sonst macht die Cam einen sehr guten Eindruck - auch die 3 CCD's!
Dazu kommt, dass der Verkäufer (Saturn mir das Stück für unter 1000,- € überlassen würde. Zugreifen, oder Finger weg?

Wie ist eure Meinung zu den 2 Cam's? Wie sind die Erfahrungen aus der Praxis mit der JVC?

Space


Antwort von kowi:

Sorry, bin während des Schreibens aus-geloggt worden!
Bin mal gespannt, wann die Ausloggzeit endlich mal verlängert wird. Ich finde es so sehr ärgerlich - auch wenn mann längere Threads verfolgt fliegt man immer wieder raus und landet als "GAST".

Space


Antwort von Camsucher:

Hallo zusammen,

ich kann mich dieser Frage da nur anschließen. Auch ich stehe gerade vor der Entscheidung mit einen Camcorder um die 1000€ zuzulegen. Auch ich kann mich da nicht entscheiden, zumal ich gerne bei einem MiniDV Band geblieben wäre. Hingegen 3 CCD ist ein Argument oder nicht ?

Hat schon jemand Erfahrungen mit der JVC Cam ? Ist Sie das Geld Wert ?
Merkt man bei Nachtaufnahmen wirklich die 3er CCD ?

Vielen Dank für Eurere Antworten im voraus.

Space


Antwort von Anonymous:

...
Merkt man bei Nachtaufnahmen wirklich die 3er CCD ?

... Davon würde ich bei 1/5 " Chips ersteinmal nicht ausgehen. Im SlashCam Test stand sogar: "...schlechtes Lowlight..."

Was mich an der JVC "stören" würde, ist das sie auf Festplatte aufnimmt - da würde ich auf jeden Fall Band vorziehen. Schau Dir mal Sonys HC 9 an, die liegt auf jeden Fall besser in der Hand und wirkt auch sonst irgendwie "hochwertiger" als die Canon.
Wie ist das mit den HDV Files der JVC? Gibt es da Probleme mit den gängigen NLEs? Oder muss man sich dort mit irgendwelchen "Krücken" des Herstellers behelfen?

Space


Antwort von frv:

Hallo,

ich habe die HD7 schon ein Jahr (noch 1600€), ein Micro und
Stativ zugelegt, es macht Spaß mit dem Camcorder zuarbeiten,
ich bin nach meinen Bedürfnissen gegangen:
Wie liegt sie in der Hand, schnelle Einstellungen, bei Clips Nachbearbeitung
auch keine Probleme (EdiusPro).

frv

Space


Antwort von kowi:

.... ich bin von meinen Bedürfnissen ausgegangen:
Wie liegt sie in der Hand, schnelle Einstellungen, bei Clips Nachbearbeitung auch keine Probleme (EdiusPro). Das versuche ich momentan in meiner persönlichen Camcorder-Auswahl-Tabelle auch. Letztlich habe ich 4 HCV-Cam's für "ambitionierte Hobby- und Urlaubs-Filmer" in der Auswahl:

1. Sony FX7
2. JVC HD7
3. Canon HV30
4. Sony HC9

Die FX7 ist natürlich eine Traumcam, super Technik, gute Handhabung aber fürs Bergwandern etc. zu schwer und unhandlich - außerdem liegt sie doch "etwas" über meinem Limit von ~ 1000,- €.

Bleiben noch die HD7, HV30 und HC9.

Nach wie vor finde ich die HD7 besonders vom Handling her der HV30 und der HC9 haushoch überlegen. Allerdings stört mich das proprietäre Mpeg-Format doch sehr. Ansonsten ist das Preis-/Leistungsverhältnis beim Straßenpreis von < 1000,- € super.
Bildtechnisch ist die HV30 und die HC9 besser, das Handling - für mich ein wichtiger Punkt - aber ist um Klassen schlechter.

Wenn die HV30 im Gewand der HD7 wäre, dann würde meine Entscheidung klar für die HV30(HD7) fallen, aber so ..... muss ich noch weiter darüber schlafen.

Space


Antwort von kowi:

Momentan habe ich meine persönlichen Camcorder-Auswahl-Tabelle in Arbeit. Letztlich habe ich 4 HVD-Cam's für "ambitionierte Hobby- und Urlaubs-Filmer" in der Auswahl:

1. Sony FX7
2. JVC HD7
3. Canon HV30
4. Sony HC9

Die FX7 ist natürlich eine Traumcam, super Technik, gute Handhabung aber fürs Bergwandern etc. zu schwer und unhandlich - außerdem liegt sie doch "etwas" über meinem Limit von ~ 1000,- €.

Bleiben noch die HD7, HV30 und HC9.

Nach wie vor finde ich die HD7 besonders vom Handling her der HV30 und der HC9 haushoch überlegen. Allerdings stört mich das proprietäre Mpeg-Format doch sehr. Ansonsten ist das Preis-/Leistungsverhältnis beim Straßenpreis von <1000> super.
Bildtechnisch ist die HV30 und die HC9 schon besser, das Handling - für mich ein wichtiger Punkt - aber ist doch um einiges schlechter.

Wenn die HV30 im Gewand der HD7 wäre, dann würde meine Entscheidung klar für die HV30(HD7) fallen, aber so ..... muss ich noch weiter darüber schlafen. So, ich habe inzwischen alle 4 Cams in der Hand gehabt, die technischen Daten, die Vor- und Nachteile gewichtet und darüber geschlafen.
Zusätzlich habe ich mir die entsprechenden HDV-Clips von Wolfgang (rüssel) --> Herzlichen Dank für Deine Riesenarbeit, Wolfgang
- in mein PI S11 geladen und einen HDV-Testclip für die Cam's: Sony HC9, Canon HV30, JVC HD7 erstellt (die Sony FX7 ist aus den oben schon genannten Gründen leider aus der Auswahl gefallen ).
Und jetzt kommts: The Winner is ...... Sony HC9 !!!

Letztlich habe ich nur noch zwischen der HC9 und der HV30 entschieden. Da die Technik in etwa vergleichbar war, hat letztlich das Handling (liegt mir besser in der Hand), der Sucher (ausziehbar mit der Andeutung einer Muschel), die bessere Fotoauflösung (kann meine Digicam zu Hause lassen!) und der Lanc-Anschluss den Ausschlag gegeben. Nach meiner persönlichen Wertung schlägt die HC9 die HV30 mit 239:229 Punkten. Knapp, aber immerhin!

Jetzt schau ich nur noch nach dem günstigsten Angebot - dann startet bei auch bei mir endlich das HD-Zeitalter

Space


Antwort von Anonymous:

Gute und richtige Entscheidung - viel Spass beim filmen...

Space


Antwort von kowi:

Gute und richtige Entscheidung - viel Spass beim filmen... Danke! :-)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?
JVC HC500 versus Panasonic CX350
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Cine- versus Foto-Objektive
Shutterspeed versus Frame-Rate
DaVinci Resolve Versus Pro Tools
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Reparaturservice für JVC HR-S9600
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash