Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder/VDSLR for Doku, Ges.budget 1200€, kein TV, nur für Festivals/DVD



Frage von peterli:


Hello Leute,

ich studiere derzeit noch im Master mit einem Schwerpunkt in visueller Anthropologie. Für mein Abschlußprojekt möchte (soll) ich einen ca. 30 minütigen Dokumentarfilm drehen. Dabei begleite ich eine NGO in Südostasien für 6 Wochen. Gedreht werden soll vorwiegend klassisch, keine großen Experimente, Interviews, Gruppen von Kindern, Schulleben, ein bisschen Natur, nix großartiges. Verkauf ans Fernsehen eher unrealistisch, hauptsächlich eben für die Kinoleinwand bei (ethnografischen) Filmfestivals. Ich werde ohne Crew unterwegs sein (ausser vielleicht einen Angler, den ich aus der NGO rekrutieren kann), möchte möglichst mobil sein und habe keine Drehgenehmigung vom Staat.

Die Möglickeit sich eine Cam für so einen Zeitraum zu leihen sind ziemlich begrenzt (zur Verfügung steht lediglich eine XM2), eine Finanzierung gibt es wohl nicht. Das Budget beläuft sich auf ca. 1200€ für alles. Das ist wohl der schwierigste Teil.

Spontan fällt mir auf der VDSLR Seite die Canon 550D ein, die mir gefällt wegen ihrer Unauffälligkeit (nicht nur wegen den Behörden, sondern auch wegen Irritationen der zu Filmenden) und ihrer Kompaktheit. Die großen Kritikpunkte bei schnellen bewegten Bildern denke ich, kann ich bei meiner Art zu filmen vernachlässigen. Beim Kritikpunkt Ton, reicht der Magic Lantern Hack da aus um den brauchbar zu machen? Ich würde den mangelnden Bedienkomfort (z. B. Autofokus) zugunsten des günstigen Preises vernachlässigen.

Was gibt es auf der Camcorder Seite vergleichbares? Wichtig ist mir va die Bildqualität und die Lowlightfähigkeiten (da ich wohl auch auf einen Beleuchter verzichten werde).

Im Budget müssen auch noch Speicherkarten (MacBook ohne Firewire), ein Rode Shotgun Mic, diverse Kabel / Adapter, eine Transportbox/Tasche und ein günstiges Schulterstativ (evtl. auch DIY) unterkommen.

Viel Text, aber ich hoffe, es hilft euch mir zu helfen, ich bedanke mich jedenfalls schonmal sehr!

peterli

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Rode VideoMic
GorillaPod DSLR Zoom Stativ ( gleichzeitig Schulterstuetze)
Transcend Class 10 Speicherkarten ( mindestens 2Stk plus nen USB SpeicherKarten Stick)

Kamera kannst wie gesagt die 550D oder besser noch die GH2 nutzen

Als VideoCam kommt noch zB ne Panasonic 707 in Betracht

Als Tasche kannst nen LowePro SlingShot nutzen die sollte ausreichen.

Um vor Ort wenigstens nen bissel Licht zu haben kaufst noch ne Fenix Taschenlampe - besser als nix dabei zu haben.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von einsiedler:

Stimme B.DeKid voll zu, der meiner Meinung nach ein toller Verkäufer wäre :) da er bei solchen Fragen stets auf die Möglichkeiten und Wünsche des "Kunden" eingeht und machbare Lösungen anbietet, statt nur seinen eigenen Stempel aufdrücken zu wollen, nach dem Motto "das ist doch Müll, wenn Du das richtig machen willst, brauchst Du mindestens xtausend Euros..."

Daher an dieser Stelle einen Dank an Dich - B.DeKid - da Du oft der erste oder einzige bist, der hier solchen Fragestellern wirklich weiterhilft.

Space


Antwort von peterli:

Vielen Dank für die schnellen Antwort, fühle mich auch super beraten. ;)

Eine Frage habe ich noch, welche Objektive / Objektivgrößen / Filter wären sinnvoll? Ich denke mal, dass das Standard-Kit weniger für's Filmen geeignet ist?! Ich würde deshalb eine Festbrennweite (Canon EF 50/1.8 II für ca. 100€) und noch eine mit kleinem Zoombereich (17-55?) mitnehmen? Oder was empfehlt ihr? Wie gesagt, Budget ist schmal, aber ich will ja auch keine Millionen an dem Film verdienen.

Space


Antwort von Mink:

Ich finde das Standard-Kit Objektiv zum probieren gar nicht so schlecht... allzuviel mit Bokeh ist da allerdings nicht. Und richtig Spaß machen tun andere Objektive.

Also ich empfehle wie immer eine kleine Sammlung alter lichtstarker Festbrennweiten ... z.B. Pentax, Nikon oder Carl Zeiss Linsen... und das Tamron 17-50mm 2.8 (ohne VC) als immerdrauf ... ausserdem empfehle ich Objektive gebraucht zu kaufen.... im dslr-forum gibt es das Tamron alle 2 Tage für etwa 200€ statt neu 270€ .... und das Canon 50mm 1.8 II für etwa 70€ statt 110€ ... und so weiter....

...meine ganz persönliche Empfehlung ist auch immer das Ashai Super Takumar 50mm 1,4 mit M42 Schraubgewinde ..... gibts für 100€ ... meiner Meinung nach Preis/Leistung unschlagbar .... zirkulare Pol-Filter, Cokin-P Filter-Kram (ND, Farbverläufe usw...) gegebenenfalls großen Fader ND (77mm) und Step-Up Ringe....

Space


Antwort von peterli:

Super, danke erstmal, ich werde jetzt mal auf Shoppingtour gehen und versuchen mein Budget einzuhalten.

Gibt es denn irgendwelche Onlineshops, die von euch bevorzugt werden?

Space


Antwort von lehrling76:

Stimme B.DeKid voll zu, der meiner Meinung nach ein toller Verkäufer wäre :) da er bei solchen Fragen stets auf die Möglichkeiten und Wünsche des "Kunden" eingeht und machbare Lösungen anbietet, statt nur seinen eigenen Stempel aufdrücken zu wollen, nach dem Motto "das ist doch Müll, wenn Du das richtig machen willst, brauchst Du mindestens xtausend Euros..."

Daher an dieser Stelle einen Dank an Dich - B.DeKid - da Du oft der erste oder einzige bist, der hier solchen Fragestellern wirklich weiterhilft. @einsiedler: vielleicht ist er ja einer der Top-Verkäufer Deutschlands!? :)) ...mir hat er jedenfalls auch sehr oft gute Tips gegeben! :))

Space


Antwort von peterli:

Im Zuge meiner Recherchen habe ich noch ein paar Fragen:

- Welche Stärke sollte der ND-Filter haben? Ich möchte an den Äquator zum Filmen, nicht unbedingt Wasser und Strand, aber Straßen, etc.

- Genügt es bei gebrauchten Objektiven auf Kratzer in der Optik zu überprüfen oder sollte noch auf etwas anderes geachtet werden?

- Welche Objektivmarken sind gut kombinierbar? Ich meine, jedes Objektiv eines Herstellers macht doch ein anderes Bild, oder?

- Ich habe noch ca. 16-20 Jahre alte Olympus Objektive. Kann man die noch verwenden? Ich meine, beim Filmen mit meiner 550D komme ich ja nicht auf 18 Megapixel sondern bleibe bei ca. 2 Megapixel. Können da so alte Objektive noch mithalten?

Danke nochmal :-)

Space


Antwort von rainermann:

Ok, was ich so gelesen habe, soll es eine Doku werden. Also Dinge vor der Kamera, die spontan aufgenommen werden. Die man nicht immer planen kann. Kinder hör ich da u.a.
Mein Tip: dreh mit der XM2! Hast genug Tiefenschärfe und am Ende eine Top Qualität in SD anstatt einen möglicherweise oft an den falschesten Stellen unscharfen "HD" Film. Wenn Du Dir natürlich wg der Tiefenschärfe einer DSLR vollkommen im Klaren bist und Dir auch sicher bist, zur richtigen Zeit ordentlich die Schärfe ziehen zu können, ist es was andres... Autofokus gibts da halt nicht und es geht da bereits um wenige Millimeter am Objektivring!

Space



Space


Antwort von rainermann:

r das Ashai Super Takumar 50mm 1,4 . ohne Zweifel tolle Objektive. Aber damit mal bewegende Menschen gefilmt und immer alles schön scharf gehabt? Bei 1.4 ist es ja schon schwierig, zB bei einem Interview die Schärfe auf den Augen zu halten und nicht auf der Nasenspitze...

Space


Antwort von peterli:

hey und danke schonmal! Die XM2 hab ich auch deshalb verworfen, weil mein MacBook kein FireWire hat und ich dann während den 6 Wochen keine Chance hätte, die Aufnahmen zu bewerten. Geld für ein neues steht definitiv nicht zur Verfügung ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Überarbeitete Samyang VDSLR MK2 Objektive ab Herbst, low-budget und auch mit RF-Mount
Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Zoom f2 oder f6 mit ntg2? Low Budget Doku
Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Samyang VDSLR MK2 Cine-Objektive jetzt auf für Canon RF-Mount
Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
Samyang 135mm T2,2 VDSLR MK2 erweitert die überarbeitete Cine-Reihe
Samyang Festbrennweite VDSLR MK2 oder Sony 28 - 135 f4 OSS
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
Sony FX30 für Low Budget Spielfilm
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
"The Cure"-Short Film mit Mini Budget und Crew
Budget-Tip: Ulanzi VL49 RGB Video LED




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash