Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // CANON HF M46 vs. Sony CX 130



Frage von knokyland:


Moin Freunde! Meine 2te Frage in 2 Tagen tut mir leid :-(
Heute zu meiner Konfirmation wird der Camcorder bestellt! Den ich mir lange gewünscht habe, nun liegt meine Entscheidung zwischen den beiden o.G Camcordern, welchen Camcorder findet ihr vom Gesamtpaket besser?
Das mit dem Zoom ist mir Relativ egal! Wichtig sind u.a Nacht und Farbqualität, wo der Canon durchgehend mit Sehr gut Abschneidet! Welcher ist den nun besser? also empfehlenswerter?

Space


Antwort von Jan:

Du sagst es schon !

Wer vermehrt auf Innen und Schwachlicht schaut, fährt mit der HF M 46 defintiv besser. Aber auch die Sony hat Stärken, nur nicht in dem Bereich.....


VG
Jan

Space


Antwort von beiti:

Canon HF M46:
+ Lichtstärke
+ Bildqualität insgesamt
- Geringer Weitwinkel
- kein 1080/50p

Sony CX130:
+ Guter Weitwinkel
+ Zukunftsträchtige 1080/50p-Aufzeichnung
- Geringere Lichtstärke

An der Frage 50p gegen 50i würde ich die Kaufentscheidung nicht festmachen; solange man nicht irgendeine spezielle Nachbearbeitung plant, für die 50p wichtig ist, kann man den Unterschied vernachlässigen.

Der größere Zoombereich des Sony im Telebereich ist aus meiner Sicht auch kein Kaufargument, weil der Bildststabilisator seine Grenzen hat und man ohne Stativ im oberen Bereich nur noch grausame Wackelbilder erzeugt.
Camcorder mit sehr großem Zoomfaktor sind ohnehin mit Vorsicht zu genießen, weil meistens ein kleinerer und lichtschwächerer Chip dahintersteckt, so auch hier. (Vergleiche Canon HF R36.)

Aus meiner Sicht lautet hier die Entscheidung: Mehr Weitwinkel gegen mehr Lowlight-Qualität.

Mehr Weitwinkel kann man ggfs. auch mit einem WW-Konverter bekommen (ab 50 Euro); ist allerdings bei häufigem Gebrauch umständlich.
Die Qualität bei wenig Licht kann man nicht nachträglich herbeizaubern. Allerdings hängt in dieser Hinsicht auch viel vom Können des Filmers ab; man muss im Dunkeln rechtzeitig in die Automatik eingreifen und z. B. eine übermäßige Verstärkung verhindern und/oder den Autofokus abschalten, um ein hässliches Pumpen zu vermeiden. Ein Könner mit der lichtschwächeren Kamera wird häufig bessere Bilder hinkriegen als ein Laie mit der lichtstärkeren Kamera. Bildqualität hat viele Aspekte, gerade unter schwierigen Bedingungen.

Space


Antwort von Jan:

Aber ein Laie wird mit der HF M 46 bei Innenaufnahmen, ich rede noch gar nicht von Schwachlicht, da ist die Canon eh haushoch überlegen, auch bessere Bilder hinbekommen als ein anderer Laie mit der Sony.


Die Sony pumpt genauso bei Schwachlicht, nur das sie kaum Farben zeigt und ein deutlich dunkleres Bild bringt.

Ein Sensor einer 2700 € teuren Henkelkamera Canon XF 100, der in der HF M 46 eingesetzt ist, muss ja auch etwas bringen....

Bei der Canon kann man entweder die Verschlusszeit oder die Blende einstellen, die Sony kennt nur eine +- Skala mit ein paar Stufen, wo man eigentlich nicht genau weiss, was die Kamera da so macht. Eine manuelle Tonaussteuerung hat auch nur die Canon, genau wie zwei Kartenschlitze.

Der Stabilisator der Canon ist auch deutlich besser, auch bei 10- Fach Zoom.




Ohne überheblich rüberzukommen, der Threadstarter ist kein Profi.

Eine CX 130 kauft auch kein Profi, es handelt sich um die zweitgünstigste HD Kamera im 2011er Lineup von Sony. Die CX 130 ist für Ottonormalbürger gedacht.

Den Weitwinkel sollte man im Auge behalten, in erster Linie, wenn Familien in engeren Räumen plaziert werden sollen oder ein grosser Winkel bei Landschaftsaufnahmen gewünscht wird.

Die Canon hat aber kein Problem in einem normalen Raum drei Personen drauf zu bekommen......


VAD CX 130 30 Lux Testbild

HF M 46 30 Lux Testbild


Bei der Sony muss man schon wild suchen, um die Vorteile wie besseres Weitwinkel, Standard Defintions Aufnahme, 50 P, Festplattendirektüberspielung zu finden.

Und trotzdem wurden 2011 deutlich mehr CX 130 verkauft, der Name des Videopioniers Sony und das Marketing hatte aber in dem Fall den Ausschlag gegeben.....


VG
Jan

Space


Antwort von knokyland:

Also ich drehe damit Eisenbahnvideos ;-) Für meinen Youtube Channel!
Und ich tendiere zum HF46 weil er ja in der Farbtreue & Qualiät mit Sehr Gut abschneidet,
Würdet ihr mir nun auch zum Canon raten?

Space


Antwort von Jan:

Die Farbtreue der Sony ist nicht so schlecht, das würde ich jetzt nicht sagen.


Das Canon Bild ist in eigenlich alle Lichtsituationen besser, der bessere Stabilisator bringt Dir in dem Fall aber nicht viel, da man bei solchen Videos lieber vom Stativ aus dreht.


Da Du vorher nicht gesagt hast, dass es sich um Eisenbahnvideos handelt, dreht es die Sache aber etwas. Das heisst eine grössere Platte wirst Du mit den 43,6 mm Weitwinkel der Canon nicht komplett draufbekommen.

Da wird ein Weitwinkel Konverter Pflicht sein, ausser Du filmst nur Teile der Platte ab.....


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Eine nicht unwichtige Frage, Wo gibt es die CX 130 noch neu zu kaufen ?

Beim Preisvergleich Idealo.de nicht mehr, bei Amazon auch nicht mehr, Ladengeschäfte dürften die Kamera auch nicht haben, steht doch seit Januar 2012 der Nachfolger CX 250 in den Läden.....

Und wir haben jetzt schon Ende April !

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon KT14x4.4 an SONY E-Mount
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Winter Rabatt-Aktionen und Cashbacks von Canon, Fujifilm, Panasonic, Sony und Nikon
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash