Aber ein Laie wird mit der HF M 46 bei Innenaufnahmen, ich rede noch gar nicht von Schwachlicht, da ist die Canon eh haushoch überlegen, auch bessere Bilder hinbekommen als ein anderer Laie mit der Sony.
Die Sony pumpt genauso bei Schwachlicht, nur das sie kaum Farben zeigt und ein deutlich dunkleres Bild bringt.
Ein Sensor einer 2700 € teuren Henkelkamera Canon XF 100, der in der HF M 46 eingesetzt ist, muss ja auch etwas bringen....
Bei der Canon kann man entweder die Verschlusszeit oder die Blende einstellen, die Sony kennt nur eine +- Skala mit ein paar Stufen, wo man eigentlich nicht genau weiss, was die Kamera da so macht. Eine manuelle Tonaussteuerung hat auch nur die Canon, genau wie zwei Kartenschlitze.
Der Stabilisator der Canon ist auch deutlich besser, auch bei 10- Fach Zoom.
Ohne überheblich rüberzukommen, der Threadstarter ist kein Profi.
Eine CX 130 kauft auch kein Profi, es handelt sich um die zweitgünstigste HD Kamera im 2011er Lineup von Sony. Die CX 130 ist für Ottonormalbürger gedacht.
Den Weitwinkel sollte man im Auge behalten, in erster Linie, wenn Familien in engeren Räumen plaziert werden sollen oder ein grosser Winkel bei Landschaftsaufnahmen gewünscht wird.
Die Canon hat aber kein Problem in einem normalen Raum drei Personen drauf zu bekommen......
VAD CX 130 30 Lux Testbild
HF M 46 30 Lux Testbild
Bei der Sony muss man schon wild suchen, um die Vorteile wie besseres Weitwinkel, Standard Defintions Aufnahme, 50 P, Festplattendirektüberspielung zu finden.
Und trotzdem wurden 2011 deutlich mehr CX 130 verkauft, der Name des Videopioniers Sony und das Marketing hatte aber in dem Fall den Ausschlag gegeben.....
VG
Jan