Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Blu-ray und DVD Authoring in 2017



Frage von camarografo:


Hallo zusammen,

sehe mir gerade verschiedene Möglichkeiten an, wie ich Stand 2017 Filme auf dem Mac am besten auf Scheibe- sprich Blu-ray oder DVD - mit Menü ausgeben kann.

Welche Möglichkeiten nutzt ihr? Encore wird ja offensichtlich nicht mehr weiterentwickelt, andere Tools scheinen irgendwie auch eher Auslaufmodelle zu sein. Einerseits verständlich bei überwiegend digitaler Ausgabe. Aber es gibt doch sicher immer noch genügend Gelegenheiten, bei denen es zumindest eine Blu-ray sein darf und außerdem noch eine mit ansprechendem interaktiven Menü und keiner Standardvorlage aus Toast. Gibt es da nur noch das teure Sonic Scenarist, das fortgeschrittene Funktionen bietet? Habe ich Programme übersehen? Würde mich über eure Meinung dazu freuen und gerne hören, womit ihr arbeitet!

Grüße,

camarografo

Space


Antwort von Jott:

DVD/Blu-Ray mit einfachen Menüs direkt in fcp x oder halt mit Toast. Wer braucht in 2017 mehr als meinetwegen eine simple Sprachauswahl, wenn überhaupt Scheiben?

Komplexere Authoringprogramme haben Apple und Adobe nicht ohne Grund eingestellt.

Space


Antwort von camarografo:

Und für Premiere-User die alte CS6-Version von Encore?

Space


Antwort von Alf_300:

@@@ Wer braucht in 2017 mehr als meinetwegen eine simple Sprachauswahl, wenn überhaupt Scheiben?

Multimedia-Player sind seltsanmer Weise auch verschwunden.

;-((

Space


Antwort von bArtMan:

multiAVCHD ist wirklich gut, kostenlos, benötigt aber eine gewisse Lernkurve. Weiß aber nicht, obs auf Mac läuft.

Space


Antwort von Sunbank:

Auch wenn Encore nicht mehr weiterentwickelt wird, funktioniert es nach wie vor prima und kann eigentlich alles das was man so braucht. Es funktionieren hochwertige Menüs, mehrere Sprachen und man kann damit DVD und Blu-ray erstellen. Wenn man aus Premiere exportiert muss das Material auch nicht mehr transkodiert werden.
Ich habe für mich keinen Grund gefunden warum ich mir wünschen würde, dass es weiterentwickelt wird.
multiAVCHD läuft nur unter Windows, aber auch das wird schon lange nicht mehr weiterentwickelt. Leicht zu erlernen ist es auch nicht gerade.

Space


Antwort von ruessel:

Ich habe für mich keinen Grund gefunden warum ich mir wünschen würde, dass es weiterentwickelt wird. Kann kein UHD..... Kein 3D.

Space


Antwort von Sunbank:

Deswegen schrieb ich ja "für mich", da ich Beides nicht brauche. Bis UHD-Brenner auf den Markt kommen wird es, wenn überhaupt, noch ein bisschen dauern.

Space


Antwort von ruessel:

Erste kleine Schritte ;-)
Pioneer stellt erstes UHD-BD-Laufwerk für PC vor:

http://www.pcgameshardware.de/Blu-ray-T ... r-1219191/

zum Bild


Space



Space


Antwort von domain:

Dachte eigentlich, dass Apple mit ihrem zukunftssicheren Einschätzungsvermögen die überholte Blu-Ray-Technik eigentlich aufgegeben hatte.
Geht aber nun doch: "... die Alternative, Blu-ray-Disks direkt am Mac abzuspielen, stand mangels Software-Player bis vor kurzem gar nicht zur Debatte. Inzwischen hat sich die Situation allerdings entspannt, denn mit dem Macgo Mac Blu-ray-Player steht eine passende Wiedergabesoftware bereit, die neben DVDs, Video-CDs auf Blu-ray-Disks unterstützt."

Also Entspannung auch für unsere Mac-Retrofans ist angesagt :-)

Space


Antwort von ruessel:

Ich habe in einem Forum gelesen, da hat jemand mit einem LG BDXL Brenner BH16NS55 (Rev. 2) eine gepresste 4K UHD Scheibe zum Teil ausgelesen. Wenn das stimmt, könnte man heute schon eine 4K UHD brennen - auf normale BD Rohlinge (max. 25GB begrenzt) und auf einen 4K Player zum laufen bringen? Vielleicht ist das UHD Brennverfahren nicht viel anders als bei HD?

Space


Antwort von Alf_300:

Bis auf H.265, HDMI 2,0a, und ACC 2.0 fehlts an nix ;-))

Die einzige Graka die HDMI 2.0 unterstützt soll die GTX 960 sein (sagt man)

Win 10 mit DirectX 12 ist auch zwingend notwendig.

Space


Antwort von beiti:

ruessel hat geschrieben:
Wenn das stimmt, könnte man heute schon eine 4K UHD brennen - auf normale BD Rohlinge (max. 25GB begrenzt) und auf einen 4K Player zum laufen bringen?
Wenn man sich die Spezifikationen ansieht, haben normale Blu-rays entweder 25 Gb als Single Layer oder 50 GB als Dual Layer; beide gibt es ja auch als Rohlinge zu kaufen. Für Ultra-HD-BD sind 50 GB oder 66 GB als Dual Layer oder 100 GB als Triple Layer vorgesehen.
Demnach gibt es bei 50 GB eine Überschneidung der Kapazitäten - und ich kann mir nicht recht vorstellen, dass die Disc-Formate sich bei gleicher Kapazität groß unterscheiden.
Wenn das stimmt, müsste man die "kleinste" UHD-BD also mit jedem herkömmlichen BD-Brenner normgerecht herstellen können - immer vorausgesetzt, man hat eine Software, die es kann.

Space


Antwort von ruessel:

Wenn das stimmt, müsste man die "kleinste" UHD-BD also mit jedem herkömmlichen BD-Brenner normgerecht herstellen können - immer vorausgesetzt, man hat eine Software, die es kann. Wäre doch mal interessant da was zu basteln...... leider habe ich weder ein UHD Player noch eine UHD BD, kann es also nicht testen.

Space


Antwort von ruessel:

Für Ultra-HD-BD sind 50 GB oder 66 GB als Dual Layer oder 100 GB als Triple Layer vorgesehen. Mein BD Brenner ist gerade defekt geworden, jetzt schaue ich mal zum BDXL Brenner.
BDXL stellt eine Erweiterung des Standards für die Blu-ray Disc dar. Dieser sieht Medien mit drei oder vier Datenschichten vor. Dementsprechend können BDXL-Discs auch mehr Daten aufnehmen. Dreischichtige Medien haben eine Kapazität für 100 GB Daten und sind einfach (BD-R) oder mehrfach (BD-RE) beschreibbar. Vierlagige Medien bieten Platz für 128 GB und sind nur als BD-R erhältlich. Entwickelt wurde BDXL vor allem für die professionelle Datenspeicherung, wie sie in der Medizin oder bei Fernsehanstalten üblich ist. Angedacht ist aber auch eine Nutzung in Recordern. So soll eine längere Aufnahmezeit ermöglicht werden. http://www.bluray-disc.de/lexikon/bdxl

Space


Antwort von Alf_300:

BDXL Brenner machen Blu Ray in XL Format, sind also rausgeworfenes Geld wenn man auf 4K spekuliert.

Am interessantesten für 4K finde ich die Fantec 4K Mediaplayer, die schaffen zumindest 30p und H265 bei HDMI 1.4

Space


Antwort von TomStg:

Alf_300 hat geschrieben:
Am interessantesten für 4K finde ich die Fantec 4K Mediaplayer, die schaffen zumindest 30p und H265 bei HDMI 1.4
Interessanter ist dieser Mediaplayer:
https://www.amazon.de/HIMEDIATM-Q10-PRO ... q10+pro+4k
4K 60p, H265, 10Bit, HDR, HDMI 2.0, mit und ohne interne Festplatte

Space


Antwort von Alf_300:

@TomStg

Der natürlich auch wenn man einen Fernseher mit HDMI 2,0 hat.

PS
HiMedie ist Baugleuch mit Fantec

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
dvd-authoring Programm - Aber welches?
DVD-authoring 4:3/16:9-Mix
DVD-Authoring von AC3 2/3 (5.1) Streams
dvd-authoring
DVD-Authoring?
DVD Authoring - Was benutzt Ihr?
DVD nach Authoring Tool erstellen
DVD Authoring
kein Ton nach DVD Authoring
DVD Authoring Programm mit unterstützung für verschiedene Perspektiven
MPG-Kapazität bei DVD-Authoring
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
Video Datei von DVD Blu-ray
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Browsable Slideshow Blu-ray
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz
Vegas Pro 18 mit Authoring Programmteil?
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
BD Authoring ohne Neukodierung
"TMPGEnc Authoring Works 6" - Wer kennt sich aus?
Photographer Man Ray - A Film by Jean-Paul Fargier 1998




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash