Infoseite // kein Ton nach DVD Authoring



Frage von Jens Semmler:


Hallo NG,

ich habe seit einiger Zeit (;ca. 3 Wochen) endlich wieder einmal etwas
mit meiner SkyStar2 aufgenommen (;Independence Day) und eine DVD
erstellt. Leider war nach ca. 20min der Ton weg. Die .vob-Dateien auf
der Festplatte zeigten: nur im ersten .vob-File steckt noch Ton drin.
Da die ursprüngliche .mpg-Datei i.O. ist, habe ich nacheinander sowohl
DVDLab, TMPEG-DVD-Author sowie Nero Vision Express zum authoren mit den
verschiedensten Einstellungen sowie Hilfsprogramme (;PVA-Strumento, usw.)
ausprobiert. Aber auch ältere, noch auf der Festplatte vorhandene DVB-S
Mitschnitte, mit denen ich schon funktionierende DVDs erstellt hatte,
zeigten den selben Effekt.
In den vergangenen drei Wochen habe ich einige Programme vom Rechner
gelöscht, hauptsächlich irgendwelche Video-Tools, welche ich nach der
Umstellung auf DVB-S nicht mehr brauche, weiß aber nicht mehr genau,
welche. Vielleicht habe ich da zuviel des Guten getan.
Kann mir jemand einen Tip geben, welche Sache jetzt auf meinem Rechner
fehlen könnte.

Danke, Jens


Space


Antwort von Frank Derlin:

Hallo.

"Jens Semmler" schrieb...
> ich habe seit einiger Zeit (;ca. 3 Wochen) endlich wieder einmal etwas
> mit meiner SkyStar2 aufgenommen (;Independence Day) und eine DVD
> erstellt. Leider war nach ca. 20min der Ton weg. Die .vob-Dateien auf

Glaub ich nicht, zumindest der mp2-Ton war in Ordnung.

> der Festplatte zeigten: nur im ersten .vob-File steckt noch Ton drin.

?!
Wie zeigen Dir die vob-Files das genau?
Du hast versucht diese VOBs mit einem Player einzeln abzuspielen?
Benutze den MPC oder eben den WMP6.4 mit DS-Filtern wie die von
Mainconcept.

> Da die ursprüngliche .mpg-Datei i.O. ist, habe ich nacheinander sowohl

Genau das. Und Deine VOBs sind tontechnisch auch in Ordnung, behaupte
ich einfach mal. Der Film wurde jedoch nicht in/für DVD-Video gesendet.
Das siehst Du gleich, wenn Du versuchst mit MuxMan zu authoren. Gleich
am Anfang mehr als 15 Frames per GOP.

> DVDLab, TMPEG-DVD-Author sowie Nero Vision Express zum authoren mit den
> verschiedensten Einstellungen sowie Hilfsprogramme (;PVA-Strumento, usw.)
> ausprobiert. Aber auch ältere, noch auf der Festplatte vorhandene DVB-S
> Mitschnitte, mit denen ich schon funktionierende DVDs erstellt hatte,
> zeigten den selben Effekt.

Bedeutet das, das Du noch keine DVD von diesem Film gebrannt hast?
Fein. Erstelle ein Image und mounte das mit DaemonTools. Benutze
dann Deinen bevorzugten Soft-DVDPlayer um dieses Image vor dem Brennen
auf Deine Tonprobleme hin zu untersuchen.

> In den vergangenen drei Wochen habe ich einige Programme vom Rechner
> gelöscht, hauptsächlich irgendwelche Video-Tools, welche ich nach der
> Umstellung auf DVB-S nicht mehr brauche, weiß aber nicht mehr genau,
> welche. Vielleicht habe ich da zuviel des Guten getan.

Möglicherweise wurden dabei Deine DS-Filter zur Wiedergabe von MPEG2
geändert. In dem Fall finde genau die wieder, die Du vorher benutzt hast.

> Kann mir jemand einen Tip geben, welche Sache jetzt auf meinem Rechner
> fehlen könnte.

Nur ein wenig Verständnis wie Dein Rechner funktioniert.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Jens Semmler:

Frank Derlin schrieb:
> "Jens Semmler" schrieb...
>> ich habe seit einiger Zeit (;ca. 3 Wochen) endlich wieder einmal etwas
>> mit meiner SkyStar2 aufgenommen (;Independence Day) und eine DVD
>> erstellt. Leider war nach ca. 20min der Ton weg. Die .vob-Dateien auf
>
> Glaub ich nicht, zumindest der mp2-Ton war in Ordnung.

Naja, ich schrub ja, daß die Ursprungs-Datei (;mpg-TS auch nach dem
Schneiden mit Womble) noch i.O. ist, will heißen der Ton ist von Anfang
bis Ende da und auch synchron.
btw, ist die Datei nach dem Schneiden einklich noch TS oder wird daraus
automatisch ein PS?

>> der Festplatte zeigten: nur im ersten .vob-File steckt noch Ton drin.
>
> ?!
> Wie zeigen Dir die vob-Files das genau?

Durch abspielen mit dem MPC.

> Du hast versucht diese VOBs mit einem Player einzeln abzuspielen?
> Benutze den MPC oder eben den WMP6.4 mit DS-Filtern wie die von
> Mainconcept.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man an einem Rechner ohne
Total-Commander und MPC arbeiten kann. Diese 2 Sachen (;und natürlich
noch ein paar andere kleine Tools) findest du auf jedem Rechner, an dem
ich mal gesessen habe.
WMP benutze ich sonst nicht, aber der, der bei W2k dabei war ist noch
drauf.
- schnell mal starten, WMP6.4.09.1125
- tut's auch nicht.:-(;
Würde es etwas helfen, wenn ich mal nachsehe, welche Codecs installiert
sind?

>> Da die ursprüngliche .mpg-Datei i.O. ist, habe ich nacheinander sowohl
>
> Genau das. Und Deine VOBs sind tontechnisch auch in Ordnung, behaupte
> ich einfach mal. Der Film wurde jedoch nicht in/für DVD-Video gesendet.
> Das siehst Du gleich, wenn Du versuchst mit MuxMan zu authoren. Gleich
^^^^^^
wsnds?-------------------------------------------^

> am Anfang mehr als 15 Frames per GOP.

Die GOPs bei DVB(;S) sind doch immer 24 Frames, oder? Und das hat doch
bis jetzt immer bestens geklappt. Vielleicht habe ich ja auch einen
gutmütigen Player (;ein DK, spielt auch DivX).

>> DVDLab, TMPEG-DVD-Author sowie Nero Vision Express zum authoren mit den
>> verschiedensten Einstellungen sowie Hilfsprogramme (;PVA-Strumento, usw.)
>> ausprobiert. Aber auch ältere, noch auf der Festplatte vorhandene DVB-S
>> Mitschnitte, mit denen ich schon funktionierende DVDs erstellt hatte,
>> zeigten den selben Effekt.
>
> Bedeutet das, das Du noch keine DVD von diesem Film gebrannt hast?
> Fein. Erstelle ein Image und mounte das mit DaemonTools. Benutze

Hm, habe ich momentan nicht am Laufen. Aber mit ISOBuster ging's auch
nicht, (;mit DVDLab authored, mit Nero ein Image erstellt und mit
IsoBuster gemounted) - gleicher Effekt.

> dann Deinen bevorzugten Soft-DVDPlayer um dieses Image vor dem Brennen
> auf Deine Tonprobleme hin zu untersuchen.

Mein bevorzugter DVD-Player ist der MPC, und der spielt halt nur das
erste .vob mit Ton ab, ob direkt oder als DVD gestartet oder aus dem
Image spielt keine Rolle.

>> In den vergangenen drei Wochen habe ich einige Programme vom Rechner
>> gelöscht, hauptsächlich irgendwelche Video-Tools, welche ich nach der
>> Umstellung auf DVB-S nicht mehr brauche, weiß aber nicht mehr genau,
>> welche. Vielleicht habe ich da zuviel des Guten getan.
>
> Möglicherweise wurden dabei Deine DS-Filter zur Wiedergabe von MPEG2
> geändert. In dem Fall finde genau die wieder, die Du vorher benutzt hast.

Wenn mir ein DS-Filter fe lt, wieso funktioniert dann das erste
.vob-File?
Also, ich erinnere mich, daß bei meiner Löschaktion der DVBViewer
(;ProgDVB gefällt mir besser) und PowerVCRII dabei waren. Beide müssten
ja einen DS-Filter beinhalten. An die anderen gelöschten Programme
erinnere ich mich nicht mehr. Steht das irgendwo, evtl in irgendeiner
(;W2k)-LOG-Datei?
Enthält denn DVDLab einen DS-Filter? Die Vorschau war bei DVDLab schon
immer ohne Ton.
Naja, vielleicht muß ich mal alle Video-Programme neu aufsetzen.

>> Kann mir jemand einen Tip geben, welche Sache jetzt auf meinem Rechner
>> fehlen könnte.
>
> Nur ein wenig Verständnis wie Dein Rechner funktioniert.

Hehe, 4-stellig hex rechne ich im Kopf um und kenne jede
Interruptleitung mit Vor- und Nachnamen!
Leider hilft mir das bei Videobearbeitung nicht allzuviel.
Ich dachte, daß evtl. jemand konkret sagen könnte: "Da mußt du Klick
machen, und dann geht's wieder".
Ich möchte ja den Grund für diese Sache wissen. Durch eine
Neuinstallation lerne ich nix. Wenn's natürlich nicht anders geht, werde
ich's tun.

Trotzdem vielen Dank.

Gruß, Jens


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Jens Semmler schrieb...

[Tonprobleme]

> Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man an einem Rechner ohne
> Total-Commander und MPC arbeiten kann.

Ups, endlich mal jemand, der mich versteht :-).

> Würde es etwas helfen, wenn ich mal nachsehe, welche Codecs installiert
> sind?

Ich habe nach meinen heutigen Problemen mit Antworten ohne die Fragen
vorher komplett durchzulesen sicherheitshalber zweimal bei Dir
nachgeschaut, aber ich fand es nirgends. Deswegen mal jetzt meine
Gegenfrage:

Welche DS-Filter werden beim MPC denn beim Abspielen angezeigt? Das
erlaubt Rückschlüsse darüber, warum bei Dir neuerdings Tonprobleme
auftreten.

Vorab schon mal eine vorlaute Diagnose (;da Du die Nero-Package als in
Benutzung erwähntest): Deren Filter sind absoluter Müll und drängeln
sich nach jedem Update wieder in den Vordergrund.

> Die GOPs bei DVB(;S) sind doch immer 24 Frames, oder? Vielleicht habe
> ich ja auch einen gutmütigen Player (;ein DK, spielt auch DivX).

Nein. Und mein Glaube an ProjectX als Universalfixer für DVB => DVD ist
seit 10 Minuten gänzlich zerstört.

> Mein bevorzugter DVD-Player ist der MPC, und der spielt halt nur das
> erste .vob mit Ton ab, ob direkt oder als DVD gestartet oder aus dem
> Image spielt keine Rolle.

Nochmal für meine Begriffstutzigkeit. Bisher das, was ich bei Dir
herauszulesen glaubte:

- Neuerdings gibt Dein Standalone DK(;XYZ) den Ton nicht mehr korrekt
wieder von DVB-gemasterten DVDs
- DVB-Streams hast Du mit ProgDVB als TS aufgenommen
- diese hast Du anschließend mit Wombles MPEG Video Wizard demuxt
- die so gemasterten DVDs spielt auf dem PC die meiste Software
ebenfalls nur ohne Ton ab

Ich sehe, da Dein Standalone ebenfalls Schwierigkeiten hat, das Problem
eher nicht bei den DS-Filtern. Die für die Wiedergabe verantwortlichen
DS-Dilter ändern ja nichts an den Streams und dürften, selbst wenn Dein
PC durch fehlende Filter Schwierigkeiten bei der Wiedergabe hat, nicht
durchschlagen.

> Wenn mir ein DS-Filter fehlt, wieso funktioniert dann das erste
> .vob-File?

Weil es allein für MPEPG2/DVD Wiedergabe eine gute Handvoll
existentieller DS-Filter geben muss:

- Einen Splitter/Demultiplexer
- Einen Videodekoder für MPEG2
- Einen Videodekoder für MPEG1
- Einen Audiodekoder für MPEG1 Layer2
- Einen Audiodekoder für AC3
- Einen Audiodekoder für DTS

> Also, ich erinnere mich, daß bei meiner Löschaktion der DVBViewer
> (;ProgDVB gefällt mir besser) und PowerVCRII dabei waren. Beide müssten
> ja einen DS-Filter beinhalten.

DVBViewer installiert einige DS-Filter, so bspw für dvbsource select
(;eine Art Splitter) und einige Filter für das direkte Ansprechen der
Hardware.

Solltest Du inzwischen ProgDVB verwenden, ergibt sich da nur eine
aventuelle Überscheidung mit der skyavc.ax, aber das müsstest Du dann
bereits beim Sehen einer Sendung mit ProgDVB mitbekommen (;kein Bild,
kein Ton oder beides weg).

> An die anderen gelöschten Programme
> erinnere ich mich nicht mehr. Steht das irgendwo, evtl in irgendeiner
> (;W2k)-LOG-Datei?

Nein. Ich Es gibt aber Tools, welche sowhol die im System installierten
als auch die in der Registy verwaisten DS-Filter anzeigen und
weitgehende Konfigurationen zuläßt. Ich bevorzuge dafür DSFMgr. Leider
nur noch schwer zu downloaden, deswegen habe ich es mal online gestellt:

http://www.silent-dreams.de/arc/DSFMgr.zip

Etwas alt als Artikel, aber zu sehen wie es grundsätzlich funktioniert,
kann man hier bei mir nachlesen:

http://www.silent-dreams.de/prg-dsfiltermanagement.html

Die Links dort dürften nicht mehr alle gehen, aber ich hab keinen Bock
mehr die Website zu pflegen.

> Enthält denn DVDLab einen DS-Filter?

Ja, einige. Die werden aber nur vom Programm DVDLab selbst angesprochen,
da sie nicht systemweit integriert werden:

Muxen: Compile.aux
Demuxen: demux.aux
Cutten: mpegcut.aux
Transcodieren: transcode.aux
Transportstreams Manager: AC3 Encoder Layer für TMPGEnc AC3 Plugin

> Leider hilft mir das bei Videobearbeitung nicht allzuviel.
> Ich dachte, daß evtl. jemand konkret sagen könnte: "Da mußt du Klick
> machen, und dann geht's wieder".

Schau erst mal nach, welche Filter MPC im Menü "Play" unter "Filters"
anzeigt bei der Wiedergabe von problembehafteten MPEGs. Speziell
interessiert mich der Splitter und der Audio Dekoder. Damit könnte man
zumindest erst mal Tipps geben, warum die Wiedergabe am PC hakt.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Jens Semmler" schrieb...
[snipped]
> Naja, ich schrub ja, daß die Ursprungs-Datei (;mpg-TS auch nach dem
> Schneiden mit Womble) noch i.O. ist, will heißen der Ton ist von Anfang
> bis Ende da und auch synchron.
> btw, ist die Datei nach dem Schneiden einklich noch TS oder wird daraus
> automatisch ein PS?

Weis ich nicht, kenne Womble nur vom Hörensagen.
Bei mir bleiben nach dem Demuxen/Schneiden mit ProjectX, Mpeg2Schnitt
oder Cuttermaran eh nur ES ElementarStreams übrig.

>> Wie zeigen Dir die vob-Files das genau?
> Durch abspielen mit dem MPC.

Das wundert mich dann doch. Nun würde ich eher davon ausgehen, das
beim Authoren was nicht passt. Probiere mal testweise mit ProjectX
demuxen, mit IfoEdit authoren und mit ImgTool Classic ein Image zu
erzeugen.

> Würde es etwas helfen, wenn ich mal nachsehe, welche Codecs installiert
> sind?

Mir nicht, aber Dir vielleicht. ;)
Ich gehe mal davon aus, das Du im MPC nicht drin herumgefummelt hast.
Daher müsste er eigentlich so eingestellt sein, das er für DVD bzw.
MPEG2 nur die internen Filter benutzt. Sollte also auch so OutOfTheBox
immer funktionieren, jedenfalls kann ich mich mit v6.4.8.2 an keinen
Fehlschlag weder bei mir noch bei VOBs von Freunden erinnern.
Wenn es bei Dir also schonmal mit dem MPC ging, dann sollte irgentwas
Anderes die Ursache sein.
Es gibt elende Wechselwirkungen zwischen den Filtern. Es ist IMHO
wichtig zu wissen, was man da für DS-Filter im System hat, und mit
welcher Priorität sie eingestellt sind. Thomas hat da mehr den Überblick.
GSpot, DSFMgr, AnalogX DXMan, und GraphEdit zB. sind sehr nützlich.

>> Das siehst Du gleich, wenn Du versuchst mit MuxMan zu authoren. Gleich
> wsnds?-------------------------------------------^

Ein relativ neues Authoringtool (;oberflächlich) vergleichbar mit IfoEdit.
Ziel ist offenbar mit *dem* ganz Großen beim Muxen kompatibel mitzuhalten.

>> am Anfang mehr als 15 Frames per GOP.
>
> Die GOPs bei DVB(;S) sind doch immer 24 Frames, oder? Und das hat doch

Nein, jedenfalls nicht bei PAL. ProjectX meint hier meist:
-> GOP Zusammenfassung: min. 12, max. 36 Felder; enthält Halb- und Vollbilder

> bis jetzt immer bestens geklappt. Vielleicht habe ich ja auch einen
> gutmütigen Player (;ein DK, spielt auch DivX).

Das hängt vermutlich von den Puffern der Geräte ab, wenn die groß
genug sind sollte es problemlos klappen. Aber verlassen würde ich
mich darauf nicht unbedingt.

>> Fein. Erstelle ein Image und mounte das mit DaemonTools. Benutze
> Hm, habe ich momentan nicht am Laufen. Aber mit ISOBuster ging's auch
> nicht, (;mit DVDLab authored, mit Nero ein Image erstellt und mit
> IsoBuster gemounted) - gleicher Effekt.

Übel.

> Mein bevorzugter DVD-Player ist der MPC, und der spielt halt nur das
> erste .vob mit Ton ab, ob direkt oder als DVD gestartet oder aus dem
> Image spielt keine Rolle.

Hm, und anderer Player? PowerDVD, WinDVD?

>> Möglicherweise wurden dabei Deine DS-Filter zur Wiedergabe von MPEG2
>> geändert. In dem Fall finde genau die wieder, die Du vorher benutzt hast.
>
> Wenn mir ein DS-Filter fe lt, wieso funktioniert dann das erste
> .vob-File?

Fehlen meinte ich nicht. Wenn die dazu benuzten DS-Filter sich geändert
haben. Vorher wurden welche von $Hersteller benutzt, durch das Löschen
können jetzt die von $anderemHersteller benutzt werden. Das wäre eine
Möglichkeit, warum das auf dem PC nicht mehr funktioniert. Durch das
Authoren, bzw. dem integrierten Muxen liegen die Streams nun nicht mehr
so wie im MPEG. Es gibt beim ersten GB einen harten Schnitt. Die Filter
müssen über den Splitter ab dem zweiten GB die A/V-Sync wiederfinden.
Also beim direkten Abspielen der VOBs. Ein "normaler" DVD-Player holt
sich die Anweisungen aus den .ifo wo was zu finden ist.

> Also, ich erinnere mich, daß bei meiner Löschaktion der DVBViewer
> (;ProgDVB gefällt mir besser) und PowerVCRII dabei waren. Beide müssten
> ja einen DS-Filter beinhalten. An die anderen gelöschten Programme
> erinnere ich mich nicht mehr. Steht das irgendwo, evtl in irgendeiner
> (;W2k)-LOG-Datei?

Ich wüsste nicht. Wenn, dann nehme ich Incontrol5. Es im Nachhinein zu
benutzen (;die fraglichen Programme nochmal mitprotokollieren bei erneuter
Installation) macht nicht immer Sinn, weil ja schon Ettliches im System
verändert wurde.

> Enthält denn DVDLab einen DS-Filter? Die Vorschau war bei DVDLab schon
> immer ohne Ton.

Habe ich noch nie benutzt.

>>> Kann mir jemand einen Tip geben, welche Sache jetzt auf meinem Rechner
>>> fehlen könnte.
>>
>> Nur ein wenig Verständnis wie Dein Rechner funktioniert.
>
> Hehe, 4-stellig hex rechne ich im Kopf um und kenne jede
> Interruptleitung mit Vor- und Nachnamen!
> Leider hilft mir das bei Videobearbeitung nicht allzuviel.

Oha. Der hat gesessen. ;)
Doch, es hilft viel bei der Vorbereitung zur Videobearbeitung.

> Ich dachte, daß evtl. jemand konkret sagen könnte: "Da mußt du Klick
> machen, und dann geht's wieder".

MyDVD v2.3 zeigte mir, das ein Klick niemals nicht ausreicht.

> Ich möchte ja den Grund für diese Sache wissen. Durch eine
> Neuinstallation lerne ich nix. Wenn's natürlich nicht anders geht, werde
> ich's tun.

Ich würde das noch etwas herausschieben und versuchen zu reparieren.
Auf der anderen Seite dauert das Zurückspielen der Systempartition
aus dem Image keine 10min.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Jens Semmler:

Hallo,

Frank Derlin schreibte:

[schanipp]

kurze Rückmeldung:
Leider bin ich jetzt erst wieder dazu gekommen, an meinen Problemchen
weiter zu forschen. 2 Wochen Bastelei und Googeln haben mich nicht
weitergebracht. Aus Frust habe ich dann die Kiste neu aufgesetzt. In
Zukunft werde ich nicht nur von meinen Daten, sondern auch vom System
ein Backup machen. Jetzt geht erstmal alles wieder.
Trotzdem vielen Dank an dich und Thomas, aber das war für mich der
einfachste Weg wieder zu funktionierenden DVDs zu kommen.

Gruß
Jens


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Teilweise kein Ton nach export
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
OBS + Videograbber - Plötzlich kein Ton mehr
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
S-VHS nach Video-DVD
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Programm für Videoschnitt + Authoring
Authoring Programm für PP 2020
Vegas Pro 18 mit Authoring Programmteil?
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
BD Authoring ohne Neukodierung
"TMPGEnc Authoring Works 6" - Wer kennt sich aus?
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
FCPX: Ton-Klicks nach Import
Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash