Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Auflösungs Problem bei den blenden



Frage von Tekkion:


Hallo liebe community,

also ich benutze Adobe Premiere Pro und ne Sony Cam. Ich habe folgendes Problem ich habe mir paar Filme von der Cam geholt wollte sie ganz normal hintereinander anordnen hab noch paar schwarze Videos zum überblenden reingemacht und habe dann versucht diese mit ner cross Blende zu verbinden. Klappt au alles wunderbar nur wenn ich den Film jez exportiere und anschaue staucht er mir jedes mal die Auflösung des Films seitlich bei den Blenden. Wenn die Blende vorbei ist hat der Film wieder eine normale Auflösung. Ich haba keine Ahnung woran das liegen könnte ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg Tekki

Space


Antwort von Tekkion:

Hallo liebe community,

also ich benutze Adobe Premiere Pro und ne Sony Cam. Ich habe folgendes Problem ich habe mir paar Filme von der Cam geholt wollte sie ganz normal hintereinander anordnen hab noch paar schwarze Videos zum überblenden reingemacht und habe dann versucht diese mit ner cross Blende zu verbinden. Klappt au alles wunderbar nur wenn ich den Film jez exportiere und anschaue staucht er mir jedes mal die Auflösung des Films seitlich bei den Blenden. Wenn die Blende vorbei ist hat der Film wieder eine normale Auflösung. Ich haba keine Ahnung woran das liegen könnte ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg Tekki

Space


Antwort von Axel:

...noch paar schwarze Videos zum überblenden reingemacht und habe dann versucht diese mit ner cross Blende zu verbinden... Was willst du? Ausblenden > Einblenden? Das macht man mit der Änderung der Deckkraft. Einfache Kreuzblende? Rechtsklick auf die Schnittstelle (setzt Bearbeitungsrand voraus): Überblendung. Klingt, als hätten die "schwarzen Videos" nicht die richtige Größe, abgesehen davon brauchst du sie ja gar nicht.

Space


Antwort von VolkerS:

Es würde eigentlich genügen, wenn ihr auf "antworten" klickt, dann würden nicht ganz so viele Threads entstehen.

Space


Antwort von Anonymous:

tschuldigung falsches Forum bidde löschen.

Space


Antwort von Tekkion:

@ axel ich schreib die antworten zu deinen fragen ins adobe premiere forum dann kann man das hier löschen wäre nett wenn du mir da antworten könntest.

Space


Antwort von Anonymous:

...noch paar schwarze Videos zum überblenden reingemacht und habe dann versucht diese mit ner cross Blende zu verbinden... Was willst du? Ausblenden > Einblenden? Das macht man mit der Änderung der Deckkraft. Einfache Kreuzblende? Rechtsklick auf die Schnittstelle (setzt Bearbeitungsrand voraus): Überblendung. Klingt, als hätten die "schwarzen Videos" nicht die richtige Größe, abgesehen davon brauchst du sie ja gar nicht. Also ich fange an mit nem schwarzen Bild / Video und will das dann in den Film Blenden hab die englische version deswegen kann ich dir nur sagen dass ich eine Dissolve-Blenden benutzen will. Also als 1. habe ich in adobe PS CS2 nen Bild mit der gleichen Größe erstellt danach nochma im Premiere Pro einfach nen schwarzes Video erstellt bei beiden das gleiche Problem. Aber du könntest mir ma erklären was du mit "du brauchst die nicht" meinst. Ach ja und ich hab damals mit ner ganz anderen Version von Premiere angefangen und das ist au schon wieder 6 Jahre her deswegen bin ich ein wenig eingerostet und muss mich erstma in Pro zurecht finden.

mfg Tekki

Space


Antwort von Axel:

Und ich habe nur selten mit APP zu tun und arbeite mit FCP. Die meisten Prozeduren lassen sich übersetzen.

1."Schwarz" ist das digitale Nichts, wenn ein Bild eine Deckkraft von "0" hat. Du brauchst dafür nichts in Photoshop zu basteln (mit quadratischen Pixeln offenbar, die dann den Übergang stauchen lassen, abgesehen davon muß es eine Voreinstellung für das automatische Anpassen an die Sequenzgröße geben, abgesehen davon gibt es Generatoren für Farben und Verläufe auch in APP), sondern eigentlich nur die Timeline an der Stelle leer zu lassen, und, damit die Lücke nicht verrutscht, sie mit (FCP) Rechtsklick > mit Slug füllen.

2. Fade out, Fade in ist also ein Übergang, der mit Herabsetzung der Deckkraft ("opacity") auf "0%" im ersten und mit dem Erhöhen auf "100%" im zweiten Clip geschieht. Das kann direkt mit Keyframes in der Timeline erfolgen oder etwas umständlicher durch die Windows-typischen Kontextmenus.

3. Eine Überblendung (Crossfade) wäre normalerweise ein Fade out auf der oberen Videospur und ein Fade in auf der darunter, wobei sich beide überlappen. Das geht einfacher. Du setzt die Clips ganz normal hintereinander und fügst dann die Blende ein. Das Programm führt die o.g. Operation mit einer bestimmbaren Länge durch. Wichtig ist, daß du rechts vom ersten und links vom zweiten Clip noch genügend Material hast, daß also nicht der Out-Punkt des ersten Clips gleichzeitig das Ende der Aufnahme war.

Space


Antwort von Tekkion:

also ob ich jez ein Bild, Video oder ob ich den Platz zwischen den einzelnen Videos frei lasse hilft alles nix bei jedem habe ich eine Stauchung.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Auflösung DJI Osmo Action 4
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wenn 8K TVs nicht 8K (und 4K nicht 4K) sind - Samsungs Problem mit der Auflösung
Warum immer 4096?×?2160 als DCI-Auflösung?
CCD Auflösung runtergerechnet?
auflösung aendern 720 mal 480 kann nicht importieren
Auflösung Flachbildferbseher.
Encodieren - hinterher stimmt die Auflösung nicht
WMV-Format -> Qualität eines Filmes erkennbar (Auflösung, Farbtiefe etc.)?
Auflösung einstellen bei CCE
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
NiSi 95mm Variable ND Filter- 5-9 Blenden Enhance ND-Vario (ND1.5 - ND2.7)
DJI Ronin 4D-8K ist lieferbar - bis zu 14,7 Blenden Dynamik und 4K/120fps
Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
Fokus Problem bei 1 Zoll Drohne
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Lumix S5II: Problem mit AF-Tracking bei Video
Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Problem bei Firmwareupdate mit FX6
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Wim Wenders: "Bei der Restaurierung besteht die Gefahr, dass man den Film verfälscht"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash