Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Anzeige der dropped frames in MSP



Frage von Ego:


Hallo Forum!

Zunächst die Vorgeschichte: Ich habe über das Setzen von 2 Bits im Motherboardchipsatz die Leerlauftemperatur meine Athlon von 55° auf 35° gesenkt. Im Grunde das Gleiche, was diverse Coolertools auch machen, nur zu Fuß. Ich hatte zunächst keinerlei Probleme bemerkt. Aber: Nach dem nächsten DV-Capturen hatte ich Ruckler und Sceenalyzer hat Szenen in mehrere Stücke zerhackt, vermulich auch, weil Bilder fehlten. RexTest hat dann den Beweis gebracht: Die Schreibrate meiner Platte ist deutlich unter 3 MB/sek gefallen. (Die angezeigten paarhundert KB/sek kann ich aber auch nicht glauben.)

Jetzt aber meine Frage: Ich habe mit dem Captureprogramm von MSP 6.0 gearbeitet und dieses hat KEINE dropped Frames gemeldet. Das kann so aber nicht stimmen. Warum werden die droppes Frames nicht angezeigt? Ich dachte immer, wenn da 0 steht, ist alles im grünen Bereich. Man darf das wohl nicht einfach so glauben. Oder mache ich da einen Denkfehler?

Ciao, Ego



Space


Antwort von PedroB:

: Hallo Forum!
:
: Zunächst die Vorgeschichte: Ich habe über das Setzen von 2 Bits im Motherboardchipsatz
: die Leerlauftemperatur meine Athlon von 55° auf 35° gesenkt. Im Grunde das Gleiche,
: was diverse Coolertools auch machen, nur zu Fuß. Ich hatte zunächst keinerlei
: Probleme bemerkt. Aber: Nach dem nächsten DV-Capturen hatte ich Ruckler und
: Sceenalyzer hat Szenen in mehrere Stücke zerhackt, vermulich auch, weil Bilder
: fehlten. RexTest hat dann den Beweis gebracht: Die Schreibrate meiner Platte ist
: deutlich unter 3 MB/sek gefallen. (Die angezeigten paarhundert KB/sek kann ich aber
: auch nicht glauben.)
:
: Jetzt aber meine Frage: Ich habe mit dem Captureprogramm von MSP 6.0 gearbeitet und
: dieses hat KEINE dropped Frames gemeldet. Das kann so aber nicht stimmen. Warum
: werden die droppes Frames nicht angezeigt? Ich dachte immer, wenn da 0 steht, ist
: alles im grünen Bereich. Man darf das wohl nicht einfach so glauben. Oder mache ich
: da einen Denkfehler?
:
: Ciao, Ego

Hier scheinen Prozessor-Aktivitäten den Ruhezustand nicht zu beenden, waren das wirklich die beiden richtigen Bits?
Wenn der Prozessor zum "Datenschieben" benötigt wird, ist möglicherweise der DMA-Modus der Festplatte nicht aktiv.
Du schreibst, dass MSP 6.0 keine "Dropped Frames" meldet. MSP kann vermutlich an dieser Stelle auch nur kommunizieren, was DirectX meldet, bzw. kann es nicht so gut wie Scenalyzer. Es gibt aber auch hier Dropped Frames ?
Ich bin schon neugierig auf weitere Kommentare !





Space


Antwort von videowahn:

Hallo,

dropped frames werden nur erkannt, wenn die Digitalisierkarte zwar Bilder liefert, diese aber nicht schnell genug verarbeitet werden können. Aufgrund der Manipulation am Motherboard ist es denkbar, dass die Digitalisierkarte selbst die Bilder nicht oder nicht schnell genug über den BUS liefert. MSP 6 zeichnet dann alles auf, was kommt, aber es kommt eben nicht jedes Bild. Bei mir passiert das manchmal, wenn der Kartentreiber hängt, ist aber nach einem Neustart immer behoben. Es werden dann keine dropped frames gemeldet dennoch ist nur jedes 5. Bild aufgenommen. Ist aber nur eine Vermutung von mir, warum das Digitalisierprogramm keine Fehler anzeigt. Wenn Du Erfahrung mit VirtualDub hast, dann nimm doch mal damit auf und schau, was rauskommt (ist sowieso besser als das Capture von MSP 6)

Gruss videowahn :
: Hallo Forum!
:
: Zunächst die Vorgeschichte: Ich habe über das Setzen von 2 Bits im Motherboardchipsatz
: die Leerlauftemperatur meine Athlon von 55° auf 35° gesenkt. Im Grunde das Gleiche,
: was diverse Coolertools auch machen, nur zu Fuß. Ich hatte zunächst keinerlei
: Probleme bemerkt. Aber: Nach dem nächsten DV-Capturen hatte ich Ruckler und
: Sceenalyzer hat Szenen in mehrere Stücke zerhackt, vermulich auch, weil Bilder
: fehlten. RexTest hat dann den Beweis gebracht: Die Schreibrate meiner Platte ist
: deutlich unter 3 MB/sek gefallen. (Die angezeigten paarhundert KB/sek kann ich aber
: auch nicht glauben.)
:
: Jetzt aber meine Frage: Ich habe mit dem Captureprogramm von MSP 6.0 gearbeitet und
: dieses hat KEINE dropped Frames gemeldet. Das kann so aber nicht stimmen. Warum
: werden die droppes Frames nicht angezeigt? Ich dachte immer, wenn da 0 steht, ist
: alles im grünen Bereich. Man darf das wohl nicht einfach so glauben. Oder mache ich
: da einen Denkfehler?
:
: Ciao, Ego



Space


Antwort von PedroB:

: Ich denke schon, dass das ein VIA/Athlon/PCI/sonstNochWas-Bug ist - muss ich wohl sein
: lassen.

Du könntest den VIA Latency Patch versuchen, und sei's auch nur, um das auszugrenzen.
:
: Aber meine Frage war ja auch, warum keine Dropped Frames gemeldet werden.

MSP 6.0 verwendet standardmässig DirectX in Version 6, vielleicht gibt es hier "Unverträglichkeiten"

Schöne Grüße
PedroB



Space


Antwort von Ego:

Die Bits habe ich schon getroffen; unter Volllast geht der Prozzi auf 65° und ist auch schnell wie immer. Die Platte am Motherboard-IDE läuft auch normal, nur die Platte am PCI-Raid geht in die Knie. Dass das kein Einzelfall ist, habe ich im Netz schon gefunden. DMA ist aktiv, sonst würde ich ohne "Spielerei" nicht auf 15 MB/sec kommen. Und es ist auch nur das Schreiben betroffen.

SCLive habe ich leider nur als Testversion und habe noch nicht damit gearbeitet.

Ich denke schon, dass das ein VIA/Athlon/PCI/sonstNochWas-Bug ist - muss ich wohl sein lassen.

Aber meine Frage war ja auch, warum keine Dropped Frames gemeldet werden.

EGO



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sigma fp L Firmware 2.00 bringt einige Fokus-Verbesserungen, ua. False Color Anzeige
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Interpolation einzelner Frames
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash