Mit dem neuen Blackmagic Camera ProDock bringt Blackmagic Design eine professionelle Dockinglösung für das neue iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max auf den Markt; wir hatten sie dort schon erwähnt, hier sei sie nochmal etwas ausführlicher vorgestellt. Die Dockingstation richtet sich gezielt an Filmschaffende und erweitert das Smartphone um zahlreiche Videoanschlüsse, die bislang externen Kamerasystemen vorbehalten waren. In Verbindung mit der Blackmagic Camera App verwandelt sich das iPhone in eine "Produktionskamera" mit professionellem Funktionsumfang wie externem Timecode, Genlock, Audio, die Aufnahme auf SSDs, ProRes RAW und mehr.

Schnittstellen für den professionellen Einsatz
Das Camera ProDock stattet neueste iPhones mit einer breiten Palette an Anschlüssen aus, darunter:
- HDMI-Ausgang (Full Size) für externes Monitoring
- Drei USB-C-Anschlüsse für Hochgeschwindigkeits-SSDs und Zubehör
- 3,5mm-Stereoeingang für ein externes Kameramikrofon oder kabelloses Mikrofon
- 3,5mm-Stereoausgang für die Tonkontrolle mit Kopfhörern
- BNC-Anschlüsse für Genlock und Timecode
- Stromversorgung für iPhone und angeschlossenes Zubehör per USB-C
- Verriegelbare 12V-DC-Buchse für die Stromversorgung von ProDock, iPhone und allen USB-C-Geräten
Genlock und Timecode für Multikamera-Workflows
Ein zentraler Aspekt des ProDock ist die Unterstützung von externem Genlock und Timecode via BNC-Verbindungen für den professionellen Multikamera-Workflow:
- Genlock synchronisiert die Bildaufnahme mehrerer Kameras auf Einzelbild-Ebene und verhindert Bildversatz oder Flackern – besonders relevant bei Aufnahmen vor LED-Wänden oder bei virtuellen Produktionen.
- Timecode erlaubt das synchrone Starten und Stoppen von Aufnahmen über mehrere Geräte hinweg. In der Postproduktion – etwa mit DaVinci Resolve – erleichtert das die automatische Synchronisation der Clips erheblich.
Diese Features machen das iPhone in Kombination mit dem ProDock tauglich für Setups, die bislang ausschließlich klassischen Digitalfilmkameras vorbehalten waren.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5

Aufnahme in ProRes und ProRes RAW direkt auf SSD
In Verbindung mit der Blackmagic Camera App unterstützt das Dock die Aufnahme auf externen Speichermedien. Durch die USB-C-Anbindung externer SSDs können große Datenmengen direkt auf schnellen Speichermedien abgelegt werden – eine große Verbesserung angesichts der begrenzten internen iPhone-Kapazität. Optional können die Daten in Apple ProRes bis 4K sowie ProRes RAW, ebenfalls bis 4K-Auflösung, direkt in Blackmagic Cloud gespeichert werden, was die Zusammenarbeit weltweit in Echtzeit ermöglicht.
Stromversorgung und Kompatibilität
Die integrierte Energieverwaltung versorgt nicht nur das iPhone, sondern auch angeschlossenes Zubehör simultan. Damit wird der Aufbau eines durchgängig verkabelten, stromversorgten Rigs ermöglicht.

Blackmagic Camera ProDock Funktionsmerkmale
- Erweitert das iPhone um professionelle Kameraanschlüsse
- Unterstützt die Blackmagic Camera App for iPhone
- Unterstützt Genlock bei den Modellen iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max, um mehrere Kameras bei Multicam-Produktionen perfekt zu synchronisieren
- Synchronisiert Kameras und LED-Wände, was mit dem iPhone virtuelle Produktionen ohne Flimmern ermöglicht
- Eingabe von externem Timecode zum Synchronisieren mehrerer iPhone-Aufzeichnungen für den Schnitt
- Mit 1/4-20-Pinlock-Befestigungspunkten an der Ober- und Unterseite zum einfachen Riggen
Verfügbarkeit und Preis
Das Blackmagic Camera ProDock ist demnächst zum Preis von 299,95 Euro online im Apple Store oder bei Blackmagic Design Fachhändlern erhältlich.


















