Frage von Thomas:Hallo beisammen,
bitte seid nicht so hart zu mir wenns eine dumme Frage ist :-)
Ich habe eine AVMaster, mit der ich von einer Analogkamera
ein paar alte Aufnahmen auf SVCD bringen möchte.
Das Capturen klappt problemlos, die Videobearbeitung per Ulead
Media Studio Pro 7 macht richtig Laune, die sich allerdings verdunkelt
sobald ich das Ganze auf CD bringen will.
Ich exportiere das Ganze als Pal-SVCD mit variablen 2375kbps/sek
mit dem Ulead MPEG.Now Encoder mit 25 Bilder/sek und 480*576 auf
eine CD.
Der DVD-Player kann dieses Format definitiv lesen, bringt aber bei
meinem Kunstwerk fürchterliche Artefakte auf das TV.
Das fängt mit "Bauklötzchen" an, über eine völlige Verfälschung
der Farben, bis zu Aussetzern im Ton.
Das ganze ist nicht reproduzierbar, beim nächsten Lauf sind die
Fehler dann an anderer Stelle.
Ich müsste mich sicher mehr mit der Materie auseinandersetzen, habe
aber jetzt ein Zeitproblem: ich muss meiner Frau erklären warum
ich - alles in allem - 500€ für Videobearbeitung ausgegeben habe und
jetzt nicht mal in der Lage bin, ein bischen Video auf den DVD-Player
zu bringen :-)
Wenn jemand einen Tip hat, wo ich anfangen soll
Gruß und besten Dank im Voraus
Thomas
Antwort von Karl:
Hallo Thomas!
Mit einer Datenrate von 2375kbps bist DU ausser der SVCD-Norm.
SVCD Datenrate ist von 1800 bis 2350kbps.
Dort vermute ich das Problem.
Karl
Antwort von Doc:
: Das ganze ist nicht reproduzierbar, beim nächsten Lauf sind die
: Fehler dann an anderer Stelle.
Das deutet ganz klar auf Karls Aussage hin - wenn es der Encoder wäre, wäre der Fehler immer an der gleichen Stelle!
Trotzdem würde auch ich Dir zu den Encoder-Vorschlägen von Fahrenheit raten!
Antwort von - Udo -:
Berherzige die Tipps von Fahrenheit und lege noch 99 Teuro für einen DVD-Brenner drauf. Das macht es zwar nicht einfacher, aber zwischen einer S-VCD und einer DVD liegen Welten.
Wenn Du analoges Material nach MPEG2 wandeln willst, musst Du vorher einen Filter drüber laufen lassen, der das ganze Rauschen entfernt. Sonst verpulverst Du unnötig Deine begrenzte Datenrate, nur um Rauschen zu encoden. Für VirtualDub gibt es da Filter ohne Ende. Und kostenlos.
Antwort von Fahrenheit-145:
: Klar, da stimme ich Dir schon zu. Aber es war von Dir auch nur eine Vermutung, daß
: bereits das gecapturte File fehlerbehaftet ist; dem kann aber natürlich so sein.
: Bin davon ausgegangen, daß das Ur-avi einwandfrei ist... :)
Tja nennen wir"s mal so: etliche Jahre Erfahrung mit so manchen EIN KLICK TOOLS in der Entwicklung,und monatelanges "Learning by Doing"+Anwender/Menschenkenntniss.
Aufgeschlüsselt ist das auch recht schnell:
Wenn jemand für Hardware die am allerwichtigsten ist nur 40 Lappen hinlegt,aber für Effekte,Schnitt,bla bla bla 300 hinblättert,nehme ich einfach mal so an das er sich mit dem wie das Zeugs in den Rechner kommt nicht herumschlägt sondern so schnell wie möglich hinbringt.
Jedoch fürs schneiden,Übergänge und sonnstigen Schnickschnack nimmt er sich viel Zeit...
Wie du sicher aus deiner eigenen Erfahrung wissen wirst sind dort wo es immer schnell schnell zugeht am ehesten(nicht immer aber meistens!!)die Fehler zu suchen.Ausnahmen sind Denkfehler und die hat er nicht begangen.
Er hat nur das Prinzip der Digitalisierung nicht richtig ausgelegt;welches da lautet:
Spare nie an der Falschen Stelle,besonders nicht an der Bitrate und an der Auflösung,dein Endprodukt ist immer schlechter als das Original.
Erläutern wir das einmal:VHS ist schon eine sehr miese Auflösung gegenüber einer DVD(eine DV-Aufnahme lasse ich hier bewußt mal weg!!)daher kann ich mir gerade beim Capturing nicht leisten den Rest der Qualität auch noch zu verlieren.Wenn hier die Hardware Mist ist,kann dir kein noch so teures Schnittprogramm die Qualität wieder zurückgeben,egal welche Marke.Praxismäßig erklärt:
Billige Überspielkabeln,schlechte oder ungeschirmte Video/Audiokabeln,Oxydierte Chinchstecker...Es schleicht sich ein Brummsignal ein,das du Audiomäßig hören kannst,aber im Bild sehen es von 100 Leuten nur 5 weil die wissen worauf sie achten müssen(verschobene Austastlücken,Mouree,Farbtreppen....)Dem Computer ist das alles scheiß egal für ihn ist das auch ein ""Signal"" das dazugehört.Wer ein Laie ist und nicht weiß WONACH er suchen muß und mit welchen Hilfsmitteln,der hat meißt schon hier verloren.
Nun bist du im Schnittprogramm und hast ein Hauptfenster von gerade mal 320x240 Pixtel(meißt ist das Standart),die Auflösung in diesem Fenster wird vom Schnittprogramm nochmals beschnitten(also aus HQ wird Normal gemacht)und du achtest beim schneiden auch nicht wirklich auf das Bild,sondern konzentrierst dich auf deine Effekte und auf den Timecode und weiß der Teufel worauf noch.Nun ist dein Film Fertig(nach 3 Stunden oder mehr,deine Augen sind Müde und vor allem ein Computerbildschirm ist kein Fernseher,vieles was du hier siehst zeigt dir dein TV erst gar nicht(die ersten 2-4 Zeilen unten die jeder der von einem Videorekorder Capturt zu sehen kriegt,die so schön nach rechts kippen!!)Andererseits zeigt dir auch dein Monitor nicht alles was dein DVD-Player bzw.der TV ""Glaubt zu sehen""...Nun gut du nimmst das Zeugs und lässt es durch den Decoder laufen um ein anderes Format zu bekommen,und hier passierts,die Fehlerquellen mischen sich mit dem Signal und du hast den Tollsten MATSCH beinander.
Währe das Original (das ist das erste DIGITALE FILE!!!)in einer sehr hohen Auflösung mit hoher Bitrate und mit maximaler Sorgfalt aufgezeichnet worden,so kann ab hier schon relativ wenig passieren(Sofern der Converter was Taugt!!)Ein Sprichwort sagt auch:
"Eine Arbeit ist nur so gut,so Qualitativ auch das Werkzeug war mit dem Gearbeitet wurde!"
Ich könnte hier seitenweise Beispiele Bringen und 100erte Bilder zum Vergleich und jeden Tag würden neue Sachen dazukommen;dises Thema ist nicht einfach;""Mal so auf die schnelle eine VHS-Kasette überspielen""Tja wenns so einfach währe würden wir hier nicht herumpalabern und das jeden Tag bei einem anderen Thema.Alleine dieses Forum beinhaltet sicher an die 200 verschiedensten Capturingfragen,einige kennst du sicher mehr als dir lieb ist,und jeder lernt jeden Tag was neues dazu,das kann mir sicher jeder,sei er auch noch so erfahren,bestätigen.
Fazit an alle:
Maximale Auflösung bei der Aufnahme,lassen so einiges an Ärger erst gar nicht aufkommen.
Das war das Wort zum Mittwoch,AMEN
P.
Antwort von Doc:
: ZU DOC: Das ist genau der Unterschied den ich erklären will,die Klötzchen können vom
: Rechner kompensiert werden,daher fallen sie dir nicht auf(meißt ein GOP-Fehler und
: hat nichts mit der Bitrate zu tun,eher mit zu vielen Frames/GOP)Fazit:Nicht
: Standartgemäßes Mpeg2 file das wieder der Converter(oder deren Einstellung!!)zu
: verantworten hat.
: Dem Rechner ist die GOP-WURSCHT da er keine Richtlinienangabe hat und auch schnell
: genug ist.Der Stehalleine hat Richtlinien,die er versucht einzuhalten,schafft er
: aber nicht weil er zu langsam ist>>>Schachbrettartige Artefakte sind die
: Folge weil der Bildaufbau zu langsam erfolgt(und auch nicht komplett erfolgen
: kann,daher ist das Bild nicht fertig aufgebaut,bevor das andere folgen soll).Setzt
: er nur die Bitrate auf 2520 Standart herunter wird es sicher besser werden aber nur
: um ein wenig,das würde ihm auch noch nicht gut gefallen,denn es verbessert sich
: maximal um 8-10%.
Klar, da stimme ich Dir schon zu. Aber es war von Dir auch nur eine Vermutung, daß bereits das gecapturte File fehlerbehaftet ist; dem kann aber natürlich so sein.
Bin davon ausgegangen, daß das Ur-avi einwandfrei ist... :)
Antwort von Fahrenheit-145:
Capturekarte bei EBay für 40,-
Festplatte 80GB 80,-
Media-Studio Pro 300,-
Ein Netzwerkswitch 40,- , da das Capturen auf einem älteren Rechner erfolgt (Win98)
und die Bearbeitung auf einem 2 (XP).
Ok, ok - sind nur 460 gewesen... :-)
Also die 300 für"s Media Studio waren unötig wenn du nur deine Urlaubsvideo"s machen willst,wirklich für ca70 hättest du dir den DVD-Author geleistet;um99 hättest du im Bund noch den Tmpgenc dazubekommen(so könntest du jetzt noch einen 100er weglegen für nen Brenner und hättest noch nen 100er für Rohlinge über..Mann oh Mann...
Tja ich weiß es ist schwierig,aber für Urlaubsvideo"s ein Schnittprogramm für 300 eier ist starker Tobac.
ZU DOC:
Das ist genau der Unterschied den ich erklären will,die Klötzchen können vom Rechner kompensiert werden,daher fallen sie dir nicht auf(meißt ein GOP-Fehler und hat nichts mit der Bitrate zu tun,eher mit zu vielen Frames/GOP)Fazit:Nicht Standartgemäßes Mpeg2 file das wieder der Converter(oder deren Einstellung!!)zu verantworten hat.
Dem Rechner ist die GOP-WURSCHT da er keine Richtlinienangabe hat und auch schnell genug ist.Der Stehalleine hat Richtlinien,die er versucht einzuhalten,schafft er aber nicht weil er zu langsam ist>>>Schachbrettartige Artefakte sind die Folge weil der Bildaufbau zu langsam erfolgt(und auch nicht komplett erfolgen kann,daher ist das Bild nicht fertig aufgebaut,bevor das andere folgen soll).Setzt er nur die Bitrate auf 2520 Standart herunter wird es sicher besser werden aber nur um ein wenig,das würde ihm auch noch nicht gut gefallen,denn es verbessert sich maximal um 8-10%.
Alleine aber das seine Bitrate so hoch angesetzt wurde spricht nicht für den Converter,den der ist dafür verantwortlich seine Normen INCLUSIVE RESERVEN einzuhalten.Du kannst es drehen wie du willst du kommst immer wieder auf diesen Punkt!!
Gruß
Peter
Antwort von Thomas:
Hallo,
:
: Bevor du nun was investierst in andere Software ect...Beantworte mir bitte folgende
: Fragen: Womit und mit welchen Einstellungen Capturst du?
: Welche Karte zum Capturn benutzt du?
Signal kommt von einer älteren Canon SVHS-Kamera
Gecaptured per FastAV Master.
768*576 mit ~4MB/sek also Kompressionstechnisch oberhalb des SVHS-Standards
(Jaaa! - ich hab mir
http://www.edv-tip.de" durchgelesen und auch halbwegs verstanden)
:
: Ich an deiner Stelle würde mal ohne Kaufen den Tmpgenc2.5(findest du auf meiner
: Seite!!)holen.
Schon geschehen :-)
:
: Dann Capturst du mit Maximal möglicher Einstellung deinen Film
: nochmal,lädst ihn dann in Tmpgenc und machst eine SVCD draus,diese Brennst du und du
: wirst sehen es sieht toll aus.
: Meine ersten Filme hab ich mit dem Tmpgenc geschnitten(Nicht wie manche Programme das
: machen sonndern wie ein Cutter,Film geladen,angesehen und dann einfach Anfang und
: ende Markiert,dieser Teil wird extrahiert,dann das nächste Stück,wieder
: Anfang>>Ende Markiert und so weiter...Habe ich dann alle Teile
: beinander,setzte ich diese mit
: Tmpgenc>>File>>Mpeg-Tools>>Merge&CUT in der richtigen Reihenfolge
: zusammen,ohne die Qualität auch nur anzugreifen,geschweige denn zu beeinflussen.Das
: Endprodukt bringe ich erst danach in das richtige Format(VCD,SVCD,XVCD oder
: XSVCD)Das alles mit Tmpgenc,welches Freeware ist und mich NULL kostet.Millionen
: anderer Spezialisten arbeiten mit Tmpgenc und sind alle zufrieden,ein Qualitativeres
: Tool (außer dem CCE und das ist nur ein Converter!!)gibt es nicht.
Ich habe mir jetzt - ein paar Kilobyte an Infos später - vorgenommen, das Schneiden,
vertonen und betiteln per Ulead vorzunehmen, das Endergebnis letztlich per
Tmpgenc auf MPEG-2 zu bringen. Nero sollte den Rest erledigen...
:
: Fazit:Eine gute oder sogar eine Bessere Capturekarte +Ein gutes Captureprogramm ist
: 10000000x wichtiger als das Schnittprogramm.
Die AVMaster sollte, trotz des etwas fortgeschrittenen Alters, noch eine gute Figur
für Analogsignale machen (denke ich). Und das Schnittprogramm: ich bin zwar
aus den Kinderschuhen raus, aber der Spieltrieb hat auch mit 39 Jahren noch nicht
nachgelassen. Und mit dem dem Media-Studio kann man ziemlich viel spielen :-)
Letzte Woche haben mich 30sek Vorspann schätzungsweise 15 Stunden beschäftigt..
Besten Dank nochmal für die Unterstützung
Thomas
Antwort von Fahrenheit-145:
: Hallo beisammen,
:
: in diesem Forum wird schneller geantwortet als man fragen kann :-)
: Die Antwort auf mein voriges Posting ist ja schon gegeben, also bitte
: vernachlässigen.
:
: Ich werd' mir das Ganze mal zu Herzen nehmen und die verschiedenen
: Vorschläge abarbeiten / zukaufen (ächz).
:
: Besten Dank an alle Helfer.
: Thomas
Bevor du nun was investierst in andere Software ect...Beantworte mir bitte folgende Fragen:
Womit und mit welchen Einstellungen Capturst du?
Welche Karte zum Capturn benutzt du?
Ich an deiner Stelle würde mal ohne Kaufen den Tmpgenc2.5(findest du auf meiner Seite!!)holen.Dann Capturst du mit Maximal möglicher Einstellung deinen Film nochmal,lädst ihn dann in Tmpgenc und machst eine SVCD draus,diese Brennst du und du wirst sehen es sieht toll aus.
Ein PC kann keine Fehler im Bild/Farben ect erkennen(es wird sicher Software geben die das könnte aber für deine Verhältnisse/anforderungen währe das weiß Gott übertrieben.
Meine ersten Filme hab ich mit dem Tmpgenc geschnitten(Nicht wie manche Programme das machen sonndern wie ein Cutter,Film geladen,angesehen und dann einfach Anfang und ende Markiert,dieser Teil wird extrahiert,dann das nächste Stück,wieder Anfang>>Ende Markiert und so weiter...Habe ich dann alle Teile beinander,setzte ich diese mit Tmpgenc>>File>>Mpeg-Tools>>Merge&CUT in der richtigen Reihenfolge zusammen,ohne die Qualität auch nur anzugreifen,geschweige denn zu beeinflussen.Das Endprodukt bringe ich erst danach in das richtige Format(VCD,SVCD,XVCD oder XSVCD)Das alles mit Tmpgenc,welches Freeware ist und mich NULL kostet.Millionen anderer Spezialisten arbeiten mit Tmpgenc und sind alle zufrieden,ein Qualitativeres Tool (außer dem CCE und das ist nur ein Converter!!)gibt es nicht.
Zu dem Bildverbesserungstool wie es vorher schon erwähnt wurde: Tmpgenc hat so viele Filter includiert,da können so einige Programme nur BLASS werden,wie diese Verwendet werden findest du Hier:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... filter.htm
Wie du Tmpgenc richtig einstellst Hier:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... /Temp4.htm
Mit diesem Programm alleine sollten deine Urlaubsfilme recht nett werden und deine Frau wird zufrieden sein.
Der wichtigste Punkt ist das Capturen,ist die Qualität hier schon Mist,kann sie nicht mehr besser werden,da helfen dir keine Filter.
Fazit:Eine gute oder sogar eine Bessere Capturekarte +Ein gutes Captureprogramm ist 10000000x wichtiger als das Schnittprogramm.
Gruß P.
Antwort von Thomas:
Hallo beisammen,
in diesem Forum wird schneller geantwortet als man fragen kann :-)
Die Antwort auf mein voriges Posting ist ja schon gegeben, also bitte
vernachlässigen.
Ich werd' mir das Ganze mal zu Herzen nehmen und die verschiedenen
Vorschläge abarbeiten / zukaufen (ächz).
Besten Dank an alle Helfer.
Thomas
Antwort von Thomas:
Hallo,
:
: Irrtum ich nehme STARK an das er die Klötzchen schon beim Capturen erzeugt!!
Sorry wenn ich penetrant zu bohren anfange...
Was ich - wie gesagt - nicht verstehe:
Wenn die Fehler beim Capturen erzeuge und damit auch auf die CD bringe,
wieso läuft ein - und dieselbe Szene mal problemlos durch und mal mit
Fehlern?
Es geht ja nicht nur um Klötzchen, sondern um kurze Farbverfälschungen
die das Gesamtbild betreffen, Tonaussetzer, Farbige Streifen die quer
über den Bildschirm laufen...
Ist denn ein Computer überhaupt in der Lage Verfälschungen im Film zu
erkennen und selbsständig zum Originalbild zurückzurechnen?
Anders gefragt: Das ich per Rechner höhere Bitraten verarbeiten kann,
kann ich mir ja noch über die Prozessorgeschwindigkeit erklären, aber
das schlechtes Ausgangsmaterial in besserer Qualität dargestellt wird??
Ich werde jetzt erst einmal die Datenrate etwas runternehmen um zu schauen
obs was bringt und parallel die Datenrate beim Capturing hochschrauben...
Gruß und Danke!
Thomas
Antwort von Fahrenheit-145:
: Ein Standalone-DVD-Player ist ein Gerät, das nur bestimmte Normen abspielen kann -
: sobald Du Dich da rausbewegst, gibt's Probleme (die meisten Player nehmen die Disc
: dann gar nicht mehr an..., hast insofern also Glück...)
:
: Der PC kann praktisch alles abspielen, wenn er den Codec und die Rechenpower hat!
:
: Senke die Datenrate und Du wirst zufriedener werden!!
Irrtum ich nehme STARK an das er die Klötzchen schon beim Capturen erzeugt!!
Warum der Unterschied zwischen Steh alleine und Rechner erklärt schon der Name:
RECHNER!! alleine die Rechenkapazität ist schon wie Tag und Nacht.Prinzipiell(und auch Praktisch) Ist der Steh alleine auch ein Rechner,der aber KASTRIERT ist bis zum geht nicht mehr,daher fehlt ihm die POWER diverse Fehler ""zu Vertuschen"" Fazit du siehst sie eindeutig!
Tja wie meine Vorredner richtig sagen eine DVD(Bitrate um die 5-9Mbit/s)mit 720x576 Bildauflösung lässt (gesammtbildpunkte 414720Pixtel)eine SVCD(720x480/480x576 oder ähnlich(bildpunkte 345600/276480!!)) mit 2520Mbit/s(max2800Mbit/s!!!!!das stimmt wirklich!!)alleine der Bildinhalt ist um gut 1/3 weniger und die Bitrate ist 1/3 des möglichen.Wer das bisher nicht verstanden hat WARUM die Qualität hier Schlagartig schlechter ist dem ist nicht zu helfen.
Also ist ein DVD-Brenner sicher eine gute Investition die sich lohnen würde!!
Gruß P.
Antwort von Doc:
: Hmmm - was ich dabei nicht verstehe, ist der eklatante Unterschied zwischen
: der Darstellung am Rechner und der Darstellung am DVD Player.
Ein Standalone-DVD-Player ist ein Gerät, das nur bestimmte Normen abspielen kann - sobald Du Dich da rausbewegst, gibt's Probleme (die meisten Player nehmen die Disc dann gar nicht mehr an..., hast insofern also Glück...)
Der PC kann praktisch alles abspielen, wenn er den Codec und die Rechenpower hat!
Senke die Datenrate und Du wirst zufriedener werden!!
Antwort von Thomas:
Hallo,
erst mal besten Dank für eure Antworten.
:
: Punkt 1: Capturen immer mit der Maximal Möglichen Auflösung,als Richtwert 720x576 und
: das mit Ca5-9Mbit/s,danach kommt die Konvertierung wobei du mit ULEAD einen der
: schlechtersten Converter hast die es gibt(wofür hast du denn bitte 500Mücken liegen
: lassen würd mich mal interessieren!!)Mit dem nun erhaltenen Film kannst du
Capturekarte bei EBay für 40,-
Festplatte 80GB 80,-
Media-Studio Pro 300,-
Ein Netzwerkswitch 40,- , da das Capturen auf einem älteren Rechner erfolgt (Win98)
und die Bearbeitung auf einem 2 (XP).
Ok, ok - sind nur 460 gewesen... :-)
:
: aussuchen:DVD(wenn möglich!ist die bessere Möglichkeit)SVCD ist nicht schlecht(wenn
: du nur einen normalen Brenner hast!)
Bislang nur ein "normaler" Brenner.
:
: DVD: Du besorgst dir den TmpgencDVD-Author(ca 50Mücken)und schneidest dir aus deinen
: Filmen das zusammen was du gerne möchtest(erstellst dir ein Menü...)was du
: willst;das bringst du dann(ca25-35Minuten Bearbeitungszeit fürs umwandeln)auf eine
: DVD und kannst dich über zummindest nicht schlechtere Qualität als das Original
: freuen.
: SVCD: Hier brauchst du Tmpgenc 2.5 (Freeware für 30Tage)Oder noch besser das Neue
: Tmpgenc3.0 XPress(auch für 30Tage)Schnipselst dir wieder alles zusammen und
: erstellst NACHHER eine SVCD daraus(Tmpgenc weiß die Bitrate und stellt sie auch
: richtig ein!!)Dann Brennen(mit Nero oder Ähnlich)und du hast eine Passable Qualität.
: Die Bauklötzchen liegen NICHT an der Bitrate sondern am CONVERTER von ULEAD(ist halt
: Schrott!!)außer CCE oder Tmpgenc kann ich nichts wirklich empfehlen(viele habens
: versucht und machen es noch immer,keiner der
: BILLIGSDORFER-Programmerzeuger(SAD,Engelmann,Ulead und wie sie alle heißen) konnte
: je den beiden das Wasser reichen...
Hmmm - was ich dabei nicht verstehe, ist der eklatante Unterschied zwischen
der Darstellung am Rechner und der Darstellung am DVD Player.
Am Computer läuft die gebrannte CD (mit irgendeinem DVD-Abspieler) genau so,
wie ichs auch bei der Bearbeitung sehe.
Die Qualität ist nicht die tollste, für die Urlaubsvideos reichts aber
allemal.
Erst wenn ich die Scheibe in den DVD-Standalone Player werfe, gibts die
im Posting genannten Probleme.
Wenns denn ein Problem mit dem Encoder wäre, müssten die Fehler im Video doch
immer an der gleichen Stelle auftreten?!? Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Für mich macht es eher den Eindruck, als würde der DVD-Player mit eingelegter
CD "Sodbrennen" bekommen.
:
: Hier einige Beispiele wie du mit welchem Programm Arbeiten kannst(außer 3.0XPress,der
: Artikel ist erst in Arbeit):
:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... Author.htm
:
:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... uthor3.htm
:
:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... dungen.htm
: Weitere Anwendungen mit denen man ans Ziel kommt findest du auf der Hauptseite:
:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... imedia.htm
: Nun viel Glück und für die Zukunft gilt: Zuerst Informieren dann kaufen,so kann man
: viel Geld,Zeit,Nerven sparen.
Hab' vorher schon fleissig mitgelesen, kam mir aber ehrlich gesagt vor, wie ein
Schwein das in Uhrwerk schaut. Man weiss nicht so recht wo man anfangen soll...
Nachdem das Capturing recht ordentlich klappte, habe ich mir dann für den Schnitt
ein paar Trial-Versionen besorgt und bin letztlich bei Ulead hängen geblieben.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich die Ergebnisse nur auf dem Rechner angesehen und
dort konnte ich keinen großen Unterschied zwischen den div. Encodern entdecken
(was sicherlich meinem ungeübten Auge zuzuschreiben ist).
Leztlich wars dann eine Entscheidung zwischen Premiere Pro und Ulead Media Studio.
Gruß
Thomas
Antwort von Fahrenheit-145:
: Hallo Thomas!
:
: Mit einer Datenrate von 2375kbps bist DU ausser der SVCD-Norm.
: SVCD Datenrate ist von 1800 bis 2350kbps.
: Dort vermute ich das Problem.
:
: Karl
Soweit kommt er garnicht!!
Punkt 1:
Capturen immer mit der Maximal Möglichen Auflösung,als Richtwert 720x576 und das mit Ca5-9Mbit/s,danach kommt die Konvertierung wobei du mit ULEAD einen der schlechtersten Converter hast die es gibt(wofür hast du denn bitte 500Mücken liegen lassen würd mich mal interessieren!!)Mit dem nun erhaltenen Film kannst du aussuchen:DVD(wenn möglich!ist die bessere Möglichkeit)SVCD ist nicht schlecht(wenn du nur einen normalen Brenner hast!)
DVD:
Du besorgst dir den TmpgencDVD-Author(ca 50Mücken)und schneidest dir aus deinen Filmen das zusammen was du gerne möchtest(erstellst dir ein Menü...)was du willst;das bringst du dann(ca25-35Minuten Bearbeitungszeit fürs umwandeln)auf eine DVD und kannst dich über zummindest nicht schlechtere Qualität als das Original freuen.
SVCD:
Hier brauchst du Tmpgenc 2.5 (Freeware für 30Tage)Oder noch besser das Neue Tmpgenc3.0 XPress(auch für 30Tage)Schnipselst dir wieder alles zusammen und erstellst NACHHER eine SVCD daraus(Tmpgenc weiß die Bitrate und stellt sie auch richtig ein!!)Dann Brennen(mit Nero oder Ähnlich)und du hast eine Passable Qualität.
Die Bauklötzchen liegen NICHT an der Bitrate sondern am CONVERTER von ULEAD(ist halt Schrott!!)außer CCE oder Tmpgenc kann ich nichts wirklich empfehlen(viele habens versucht und machen es noch immer,keiner der BILLIGSDORFER-Programmerzeuger(SAD,Engelmann,Ulead und wie sie alle heißen) konnte je den beiden das Wasser reichen...
Hier einige Beispiele wie du mit welchem Programm Arbeiten kannst(außer 3.0XPress,der Artikel ist erst in Arbeit):
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... Author.htm http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... uthor3.htm
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... dungen.htm
Weitere Anwendungen mit denen man ans Ziel kommt findest du auf der Hauptseite:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... imedia.htm
Nun viel Glück und für die Zukunft gilt:
Zuerst Informieren dann kaufen,so kann man viel Geld,Zeit,Nerven sparen.
Gruß aus Wien
P.
Antwort von Thomas:
Hi,
:
: Berherzige die Tipps von Fahrenheit und lege noch 99 Teuro für einen DVD-Brenner drauf.
: Das macht es zwar nicht einfacher, aber zwischen einer S-VCD und einer DVD liegen
: Welten.
Sorgen machen mir eher die Medienkosten
Ich habe in den letzten 10 Tagen so ca. 20CD's verschrottet...
:-)
:
: Wenn Du analoges Material nach MPEG2 wandeln willst, musst Du vorher einen Filter
: drüber laufen lassen, der das ganze Rauschen entfernt. Sonst verpulverst Du unnötig
: Deine begrenzte Datenrate, nur um Rauschen zu encoden. Für VirtualDub gibt es da
: Filter ohne Ende. Und kostenlos.
das klingt logisch - danke für den Tip!
Gruß
Thomas