Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Adobe Premiere Elements 3.0 Test



Newsmeldung von slashCAM:


Premiere Elements 3.0 von rudi - 17 Nov 2006 18:19:00
>Schon die Version 2 von Premiere Elements machte in vielen Punkten einen runden Eindruck. Version 3 birgt neben HDV und Voice-Over auch noch weitere Überraschungen.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Bruno Peter:

Keine Szenenerkennung (DV/HDV)?
Kein SmartRendering (DV/HDV)?
Kein HD-DVD-Authoring ?
Ist SteadyMove dabei oder nicht?

Space


Antwort von rudi:

Keine Szenenerkennung (DV/HDV)?
Kein SmartRendering (DV/HDV)?
Kein HD-DVD-Authoring ?
Ist SteadyMove dabei oder nicht? Szenenerkennung DV ja, HDV ?
Smartrendering DV ? / HDV Nein
HD-DVD Authoring Nein
Steady-Move ist (glaueb ich) nicht drin, es sei denn es verteckt sich hinter der normalen Slow-Motion...

Wenn ich Zeit habe, checke ich die offenen Fragen...

Grüße

Rudi

Space


Antwort von Gäschtle:

Nervig ist, dass sich die DVD Templates (2GB !!) nicht auf eine separate Platte /Partition legen lässt, diese müssen mit im Installationordner liegen, sonst findet APE3.0 diese nicht mehr und auf den neuen Pfad verweisen, geht nicht.
Aber sonst, finde ich APE 3.0 sehr gut gelungen.

Gäschtle

Space


Antwort von Bruno Peter:

Version 3 birgt neben HDV und Voice-Over auch noch weitere Überraschungen. Wenn die Sachen fehlen die ich gelistet habe, dann ist das Programm in der Tat eine Überraschung...

Space


Antwort von Otmar:

"... ist Premiere Elements momentan fürs Geld kaum zu schlagen."

Alternative:
Vegas Video Movie Studio Platinum, die Light-Version von Vegas Video, neu auch auf Deutsch erhältlich.
Bin begeistert von dieser Software, was die Qualität der Uebergänge und die Renderqualität angeht. Leider nur 4 Spuren Video und 4 Spuren Audio, damit kann ich aber leben, muss ev. zwischenrendern - kein Problem.

Gruss Otmar

Space


Antwort von Bruno Peter:

Zum Pflichtenheft eines HDV-Schnittprogrammes gehören meiner Ansicht nach heute mindestens:

- Szenenerkennung nach Datum- und Zeitstempel
- Clip-Stabilisierung mit anpaßbaren Parametern
- Eine Möglichkeit verkantete Aufnahmen gerade zu richten
- Smart-Rendering
- Hintergrundrendering von Effekten/Filtern für ruckelfreie Vorschau
- Ausgabemöglichkeit einer vollauflösenden Vorschau auf den sekundären Monitor
- HD-DVD Authoring
- Fähigkeit des Programmes die 3D-Hardwareunterstützung der Grafikkarte nutzen zu können

Solange nicht nach einem solchen Raster bei Tests geprüft wird, sind die Testberichte wenig aussagekräftig!

Space


Antwort von wolfgang:

Zum Pflichtenheft eines HDV-Schnittprogrammes gehören meiner Ansicht nach heute mindestens:

- Szenenerkennung nach Datum- und Zeitstempel
- Clip-Stabilisierung mit anpaßbaren Parametern
- Eine Möglichkeit verkantete Aufnahmen gerade zu richten
- Smart-Rendering
- Hintergrundrendering von Effekten/Filtern für ruckelfreie Vorschau
- Ausgabemöglichkeit einer vollauflösenden Vorschau auf den sekundären Monitor
- HD-DVD Authoring
- Fähigkeit des Programmes die 3D-Hardwareunterstützung der Grafikkarte nutzen zu können

Solange nicht nach einem solchen Raster bei Tests geprüft wird, sind die Testberichte wenig aussagekräftig! Bruno, das kann man so sehen, oder eben nicht. Wenn ich es richtig überblicke, ist diese List primär am neuen Pinnacle Studio angelehnt, auch APP 2 erfüllt nicht alle diese Punkte, die HDV-Szenentrennung fehlt meines Wissens dort.

Bei einigen Punkten bin ich durchaus bei dir. Ob aber etwa eine NLE die "3D Hardwareunterstützung der Grafikkarte" nützt oder nicht nützt, ist mir etwa eher egal. Ganz im Gegenteil, eigentlich will ich das nicht haben, weil sonst nur bestimmte Grafikkarten zur Anwendung kommen dürfen. Wir eine Echtzeitvorschau anders erledigt, etwa über die CPU, ist mir das auch recht, wenn man damit vernünftig und schnell arbeiten kann.

Space


Antwort von Anonymous:

Auf den ersten Blick lässt sich an den mitgelieferten Adobe-Presets nichts ändern. Einstellungen wie die Auflösung oder das Pixel-Seitenverhältnis sind in den Vorlagen ausgegeraut und somit unveränderbar. Und das wiederum bedeutet auch, dass die interne Verarbeitung mit mehr als 1440 Pixeln Hotizontalauflösung offensichtlich nicht möglich ist. Warum sollte das nicht möglich sein? Es ist doch bei APP immer so gewesen, dass man eigene Vorlagen erstellen kann - nur muss man das auch machen? Soweit kenne sogar ich noch die Adobe Produkte...

Aber etwas weiter unten beschreibt ihr diese Möglichkeiten eh.

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

...ist diese List primär am neuen Pinnacle Studio angelehnt wenn es so wäre, dann müßte ich noch dazufügen:

- Smart-Sound
- Soundsammlung mit Geräuschen alles Art
- Hollywood FX mit 3D-Editor für 3D-Effekte und 3D-Schrift
- Plug-in für Heroglyph und Adorage
- Animierte Hintergrundsammlung für Authoring
- Offene Schnittstelle für frei erhältliche Effekte

und und und...

Grafikkarten mit OpeGL3D- und GPU-Fähigkeiten gibt es heute wie Sand am Meer, schon um 80-90 €uros, sogar mit 256MB RAM... und gleichzeitig für Dualmonitorbetrieb...

Space


Antwort von wolfgang:

Ich sagte schon im Videotreffpunkt: Zeig mir mal das Schnittprogramm, welches das alles erfüllt. Das kenne ich nämlich noch nicht.

Und wenn sich die Fähigkeiten auf mehrere Programme verteilen, ist der Nutzen ein eingeschränkter. Was hat man etwa vom Smartrendern in Pinnacle Studio innerhalb von APP? Gar nix. Andere Dinge sind kombinierbar, die HDDVD Authoring Fähigkeit etwa.

Mal abgesehen davon, dass hier Produkte - wie etwa Hollywood FX - aufgelistet sind. Als ob es nur Hollywood FX für FX geben würde...

... und mir fehlen auch andere Dinge in der Liste. Was ist mit einem guten, integrierten Titler? Was ist mit einer guten Color Correction, Secondary Color correction oder anderen Filter zum Aufmöbeln von altern Aufnahmen? Was ist mit Keying? Was ist mit der Vorschau auf einem hochauflösenden Monitor via Komponente, DVI oder HDMI? Die Liste ist fast beliebig erweiterbar.

Und wenn man die Liste erweitert hätte, dann hat man noch immer die Situation, dass nicht alle Punkte für jeden User gleich wichtig sind.

Nein, Premiere Elements 3 ist sicherlich ein Einsteigerprogramm, welches sich gut entwickelt hat. Man kann damit sicherlich gut arbeiten, alle Wunschlisten wird es aber kaum erfüllen können. Der Uer bekommt hier für relativ wenig Geld mal ein HDV-fähiges Schnittsystem, und das ist ok so.

Klar gibts Produkte, die ebenfalls in dieser Preis-/Leistungskategorie unterwegs sind, egal, ob es nun von Ulead das Videostudio 10+, von Pinnacle die Studio 10.x Software ist, oder von Sony das Movie Studio. Jedes dieser Produkte hat gewisse Vorzüge und gewisse Nachteile, über die sich halt der geschickte Interessent vor dem Kauf informieren sollte.

Listen können das erleichtern, sollten aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie nur ein möglicher Weg sind, sich diesem Thema zu nähern. Und wie absurd die Anwendung solcher Listen wird, sieht man in etlichen Vergleichstests der Fachzeitschriften - die aus Listen abgeleiteten Punkte sagen zumeist praktisch gar nichts mehr aus.

Na jeder wie er mag...

Space


Antwort von Anonymous:

Was hat man etwa vom Smartrendern in Pinnacle Studio innerhalb von APP?[/quote○

Ich hätte Dir mehr Phantasie zugetraut...

Du machst in Studio 10.7 ein Stück Video mit "Geradeausschnitt" fertig und gibst es per SmartRendering raus. Jetzt holst Du dieses in der Qualität nicht veränderte Video in P-Pro 2.0 rein und machst dort weiter...

Sorry, habe jetzt keine Zeit mehr für weitere Erklärungen!

Space


Antwort von wolfgang:

Ja Bruno, und für das Authoring kommt der Schnitt aus APP2 dann wieder retour in die Pinnacle Studio Software, ist dann aber eine Rendergeneration älter. Kann man machen, aber ist schon ein sehr spezieller workflow...

... hat aber mit Phantasie nix zu tun, sondern eher mit der persönlichen Arbeitsweise (die ja ok ist, wenn du sie so handhaben willst).

Space


Antwort von Bruno Peter:

ist dann aber eine Rendergeneration älter Himmi..., ein Schnitt muss doch einmal gerendert werden, zum Band oder in eine Datei..., im Authoring muss dann nicht mehr neu gerendert werden oder die Clips werden in Studio erst neu zusammengestellt und dann MUSS eben nach dem Authoring geredert werden bevor gebrannt wird...

Nun bringe mal nichts durcheinander lieber Wolfgang...

Space


Antwort von Anonymous:

Was bringe ich durcheinander?

Du schneidest ja in der Pinnacle Studio Software vor - und gibst das über smartrendern aus. Also kein Generationsverlust, solange es nur glatte Schnitte sind.

Dann importierst du das Material in APP2 - schneidest neuerlich und gibst das Material neuerlich aus. Hier kommts bei der Ausgabe zur Neuberechnung - weil kein smartrendern verfügbar ist (zumindest nicht ohne Mainconcept Plugin). Damit ist das Material zumindest eine Rendergeneration älter, weil bei dieser Ausgabe ex APP2 alles neu gerendert wird.

Dann gehts neuerdings ab in die Pinnacle Software - keine Ahnung, was da gemacht wird, wenn hier Authored wird und die Software macht das geschickt, werden nur die Menübilder neu gerendert, und sonst nix.

Aber der Punkt ist ja der: durch die Überführung in APP2 ist das Material eine Rendergeneration älter, als es sein müßte, würden die verwendeten Programme alle smartrendering beherrschen.

Und damit ist die smartrendering Eigenschaft zwar in Pinnacle Studio von Vorteil - aber eben nicht, wenn man zu einer Software wechselt die das nicht kann (in deinem Fall APP2). Und das meinte ich eben oben.

Space


Antwort von wolfgang:

Ach immer dieser Ärger mit dem einlogen...

Space


Antwort von Forum Gast:

Hallo ich bin ein Neuer,

finde den Test gut beschrieben, habe eine Frage zu PreElements3 :

Ich arbeite seit Jahren mit Prem. 6.5 zufriedenstellend muß aber leider viele Umwege gehen um DVD's mit animierten Menu's und eigenen Hintergründen zu erstellen. ( z.B. mit Studio9plus )

Beabsichtige PremElem.3 zu kaufen habe aber gehört, daß man keine Prem. 6.5 Projekte in Elements integrieren kann oder umgekehrt.

Stimmt das ?
Oder gibt es versteckte Tricks ?
Wer kann mir Auskunft erteilen ?

MfG
VideoLotse

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

mich nervte es auch total als ich feststellte, dass man Elementsprojekte nicht in Premiere Pro öffnen konnte. Hat sich da mit der 3er Version da was verändert?

Space



Space


Antwort von hilles:

Hallo,
da ich erst seit Kurzem einen SSE2 Rechner habe, beschäftigte ich auch erst jetzt mit dem Update (von pro 1.5) auf pro 2.0 bzw.elements 3.0.
Auf Grund des positiven Tests habe ich mich zunächst gegen das Update und für el3.0 entschieden.

Es ist für mich frapierent wie sich der work-flow geändert hat. El3.0 ist in manchem ein Quantensprung nach vorne, so z.B. bei den Thumbnails in den Videoüberblendungen. Gestärkt wird dieser positive Eindruck noch dadurch, dass sich praktisch alle Audio- und Videoeffekte aus pro1.5 durch einfaches Kopieren aus dem plug-in Ordner von pro 1.5 nach el3.0 übertragen lassen. Getestet habe ich die Funktionsfähigkeit am SteadyMove, dem de-esser, dem de-humer und dem hyroglyph 2.6 plug-in.

Vermissen tue ich vor allem die Sequenzen von pro und das Zeichenstiftwerkzeug, welches die Key-frame Bearbeitung stark vereinfacht.
Alles in allem kann ich das positive Testergebnis nur bestätigen. El3.0 liegt sehr nah an pro.

Space


Antwort von Biker:

Hallo zusammen,
gegen den einen oder anderen hier bin ich sicher ein Anfänger, darum kann ich mit Aussagen wie "In der Folge gelang es uns ... Videos ... bei 50i oder 25p mit einer I-Frame-Only-Einstellung zu bearbeiten" nix anfangen. Vielleicht kann mir jemand zumindest eine Fundstelle für eine Erläuterung geben.
PremElements 3.0 habe ich mir bei einem Bekannten mal angesehen, der das schon hat. Aufgefallen ist mir, dass einige Schaltflächen, die in der Versin 2.0 noch da waren, weg sind, z.B. Öffnen, Speichern, Rückgängig etc. Gibt's die wirklich nicht mehr oder ist das nur eine Frage der Einrichtung. Kann man sich in dem Programm überhaupt eigene Symbolleisten einrichten?
Gruß Biker

Space


Antwort von Manne:

Hallo,

nur kurze Fragen:

was mache ich als Windows 2000 User, keine Chance auf APE? Wenn nicht, welche Alternative wählen?

wie stelle ich fest, ob ich SSE2 habe?

Kann ich in APE problemlos mit DIVX/XVID-Dateien arbeiten?

War etwas kurz angebunden, aber nicht so gemeint.

Grüsse
Manne

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

ich habe eine Frage zu Adobe Premiere Pro 2.0

wenn ich die 30 Tage Testersion von Premiere habe und mir für diese eine Seriennummer besorgt habe und nun eben die Vollversion habe, wie bekomm ich diese auf CD, sodass ich das Programm immer wieder installieren kann?

Einfach die gedownloadete Datei Auf CD brennen und den Key dazupacken?

Space


Antwort von VolkerS:

Hallo,

ich habe eine Frage zu Adobe Premiere Pro 2.0

wenn ich die 30 Tage Testersion von Premiere habe und mir für diese eine Seriennummer besorgt habe und nun eben die Vollversion habe, wie bekomm ich diese auf CD, sodass ich das Programm immer wieder installieren kann?

Einfach die gedownloadete Datei Auf CD brennen und den Key dazupacken?
Geniale Idee, da wär ich nie draufgekommen :-)

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für den guten Test - nur ein winziges ärgerliches Detail wäre zu korrigieren. Die "Probleme" mit dem Photo-Downloader sind erstens nur für übervorsichtige Windows-Nutzer gegeben, die grundsätzlich alles selbst machen müssen, was eine Software für sie erledigen kann.
Und zweitens kann jeder Laie den Photo-Downloader auch dort abschalten, wo man es gemeinhin erwartet - in den Programmvoreinstellungen Kamera und Kartenleser --> Bei "Adobe Photo-Downloader automatisch aufrufen, ..." das Häkchen rausklicken.

wils

--

www.wertvolleswissen.de

Space


Antwort von neuling:

Hallo,

ich habe mir die testversion von APE 3.0 runtegeladen um das programm eben mal zu inspizieren. Ist auch alles ok, nur: Es ist immer oben rechts in der Ecke im Vorschaufenster (aber auch im exportierten Video!) das Adobe-Symbol zu sehen.
Wär ja ziemlich blöde, wenn dsa symbol dann auf jedem video sein sollte...
Kann man das unterdrücken? Oder ist das nur in der Testversion zu sehen??

Danke,
ein Neuling

Space


Antwort von Reingefallener Magixkunde:

Eine Frage: Wie viele Videospuren unterstützt Premiere Elements? Und wie schnell ist die Encoder-Funktion für Mpeg (ungefähr)?

Danke

Space


Antwort von Asparagus:

Hallo,
kann ich bei Premiere Elements 3.0 zwei Bildschirme nutzen? Ich habe vor auf einem Bildschirm das normale Programm laufen zu lassen und auf dem zweiten Bildschirm ein bildschirmfüllendes Vorschaubild anzeigen zu lassen. Ist das möglich?
Ich habe es bei der Testversion von Elements 7, die ich erstmal Übergangsweise installiert habe noch nicht herausbekommen, wie das geht.

Also kann mir jemand erklären ob und wie ich das Programm über zwei Bildschirme anzeigen lassen kann?
das wäre sehr nett.

mfg.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Adobe Firefly für Premiere Pro - Generative Extend, Object removal/addition
Neue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Adobe Premiere Pro Schnittfenster ist eingefroren / lagt
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Premiere Elements 19 - Rätselhafte Tonspuren
Premiere Elements Stabilisieren 4K 30fps klappt nicht
Projektdatei in Premiere Elements ist zu groß geworden
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Dynamikumfang-Test für Drohnen?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash