Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich hab einen Film in 16:9 gefilmt und möchte diesen in Premiere weiterbearbeiten.
Ich hab den Film aufgenommen in Premiere Pro im Modus Widescreen und hab auch diverse Animationen mit Photoshop etc. erstellt. Überall hab ich den Modus 720x576 Pixel eingestellt und überall läuft es.
Nur meine Videosequenzen erscheinen in Premiere zu klein. Um eine Volle Ansicht von 16:9 erhalten zu können, müßte ich mein Material um 152% skalieren damit es alles ausfüllt. Kann mir jemand nen Rat geben, was ich tun kann.
Muß am Samstag nen Film vorführen und schwimme grad saumäßig.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Carsten
Antwort von Meggs:
Ich hab den Film aufgenommen in Premiere Pro im Modus Widescreen und hab auch diverse Animationen mit Photoshop etc. erstellt.
Du hast ihn gecaptured mit Premiere. Aufgenommen hast du ihn vermutlich mit einem Camcorder. War der auf 16.9 gestellt? Kann er anamorphes 16:9?
Wenn du im Projektfenster auf die Clips gehst, kommt gibt es im Kontextmenü(re.Maustaste) den Punkt "Filmmaterial interpretieren". Damit kannst du Premiere anweisen, den Clip als 16:9 Material zu interpretieren. Damit sollte das Vorschaufenster bei 100% ausgefüllt sein. Wenn der Clip allerdings nicht anamorph ist, wird er dadurch verzerrt.
Antwort von carsten_g:
Danke erstmal,
ja hab das Versucht mit "Filmmaterial interpretieren" dann verzerrt es. Hab anscheinend kein anamorphes Signal. Wie kann ich dennoch ein gutes Ergebnis erzielen ?
Indem ich das Projekt auf 4:3 skaliere und meine 16:9 Bilder um 77% skaliere dann paßt es sich genau dem 4:3 Signal mit Balken oben und unten an.
Gibt es vielleicht ein Tool das mein Signal konvertiert ??? auf anamoprh ???
Vielen Dank für die Hilfe bereits im voraus.
Gruß
Carsten
Antwort von Meggs:
Wie kann ich dennoch ein gutes Ergebnis erzielen ?
Gibt es vielleicht ein Tool das mein Signal konvertiert ??? auf anamoprh ???
Wenn deine Clips im Seitenverhältnis 4:3 sind, kannst du nur oben u. unten was abschneiden u. den Rest skalieren. Besser wird es dadurch nicht. Durch das Skalieren verlierst du an Auflösung. Wie sich das Beschneiden auf den Bildinhalt auswirkt (z.B. abgeschnittene Köpfe oder Füße) kannst nur du beurteilen.
Antwort von carsten_g:
hab es versucht. Muß halt im 4:3 Format oben und unten den Balken akzeptieren und meine andere selbsterstellten Daten skalieren. Das ist unproblematisch da die anderen Daten eh eine große Auflöung besitzen und verkleinert werden und nicht vergrößert.
Danke. Hab gedacht gibt vielleicht ein Programm das automatisch vornimmt. Ist ja nur die Anpassung an echtes 16:9.
Schade kann man nix machen komme aber damit glaub gut zurecht.
Gruß
Carsten
Antwort von Meggs:
hab es versucht. Muß halt im 4:3 Format oben und unten den Balken akzeptieren
Das muss man immer bei einem 16:9 Film.
Hab gedacht gibt vielleicht ein Programm das automatisch vornimmt. Ist ja nur die Anpassung an echtes 16:9.
Wenn das Quellmaterial ein anderes Längen/Breiten Verhältnis hat als das Zielmaterial muß man zwangs läufig was abschneiden. Das ist so wie wenn du ein quadratisches Bild formatfüllend auf eine rechteckige Postkarte drucken willst. Wenn du das manuell machst, hast du die Kontrolle darüber, was du abschneidest.
Wenn du z.B. ein Bild in Photoshop für Premiere 16:9 vorbereitest, solltest du das Bild nicht 720 x 576 Pixel groß machen, sondern 1024 x 576 Pixel (=16:9). In dem Fall dann Filmmaterial interpretieren als quadratische Pixel (1:1). Das Bild füllt dann im Premiere Projekt unverzerrt ohne beschneiden oder skalieren den Bildschirm aus.