Hallo,
ich plane einen Dokumentarfilm zu erstellen, der am Ende in 16:9 projeziert werden soll.
Ich filme mit der Panasonic DVX 100 AE und schneide auf Premiere Pro 1.5.
Ich werde Archivmaterial in 4:3, Fotos und natürlich neues Material einbauen. Ist es jetzt ratsam erstmal alles in 4:3 zu drehen und am Ende umzuwandeln? Oder soll ich das neue Material in 16:9 drehen. (Letterbox oder Squeeze?)
Im Vordergrund steht die Bildqualität, da der Film fürs Kinoformat sein soll.
Über Ratschläge freue ich mich!
Gruß Pion
Antwort von Rene K:
Hallo,
ich plane einen Dokumentarfilm zu erstellen, der am Ende in 16:9 projeziert werden soll.
Ich filme mit der Panasonic DVX 100 AE und schneide auf Premiere Pro 1.5.
Ich werde Archivmaterial in 4:3, Fotos und natürlich neues Material einbauen. Ist es jetzt ratsam erstmal alles in 4:3 zu drehen und am Ende umzuwandeln? Oder soll ich das neue Material in 16:9 drehen. (Letterbox oder Squeeze?)
Im Vordergrund steht die Bildqualität, da der Film fürs Kinoformat sein soll.
Über Ratschläge freue ich mich!
Gruß Pion
bitte nicht in 4:3 drehen und schon gar nicht letterbox, wenn du hinterher 16:9 willst. die panasonic hat nen echten 16:9 modus. filme damit und schneide nachher auch alles im gleichen format und gib zum schluss 16:9 aus. das klappt prima.
Antwort von Wiro:
Noch eine Ergänzung zum 4x3-Archivmaterial.
Du kannst Dich daran orientieren, wie es die Sender bei aktuellen 16x9-Dokus machen:
Die Öfftl-Rechtl. blasen das Material auf 133,3 % auf, so daß es die gesamte Bildbreite ausfüllt. Oben und unten geht dabei viel Bildinformation flöten.
Die BBC verwendet oft eine Art Kompromiß. Sie blasen das Bild ebenfalls auf, jedoch nur so weit, daß die Title Safe Area voll sichtbar bleibt. Dabei entstehen links und rechts schmale schwarze Streifen, dafür wird oben und unten nicht so viel vom Bild abgeschnitten.
Und dann sieht man manchmal auch noch die absolut "professionelle" Variante : dabei wird ein 4x3-Bild in der Timeline einfach per "Filmmaterial interpretieren" auf 1,44 in die Breite gezogen. Autos werden dann seeeehr breit, Gesichter ebenfalls. Daran erkennt man dann, daß ein Anfänger am NLE saß ;-)).
Probiers einfach aus, was Dir besser gefällt - und was Deinem Archivmaterial besser zu Gesicht steht.
Gruss Wiro
Antwort von Markus:
Autos werden dann seeeehr breit...
Cool, da wird mein Smart glatt zur Stretchlimousine!
Antwort von Wiro:
Und auch die Freundin freut sich, wenn sie mal so richtig bildfüllend gezeigt wird ;-)
Antwort von Johannes:
Bilder in 16:9 sehen irgend wie doof aus.@ Markus wie viel Kameramänner und Tontechniker passen den in dein 16:9 Smart?
Weiter Infos zu den 4:3 und 16:9 Sachen gibt es in der Videoaktiv Digital.
Antwort von jens:
die panasonic hat nen echten 16:9 modus.
Die DVX 100 AE? Sicher?
Antwort von TheBubble:
Der Vollständigkeit halber:
Es gibt noch die Möglichkeit, ein 4:3 Bild derart in das 16:9 Seitenverhältnis zu strecken, so dass die mittleren Bereiche nahezu unverzerrt bleiben, die Ränder dafür aber stärker in die Breite gezogen werden.
Antwort von Jan:
Also die alte DVX 100 (A) hat nach meinen Infos den billigen Letterbox / oder Squeeze (wie das auch immer heisst) - total verzerrt - 16/9 Modus. Erst ab der (BE) gibts den Erweiterten - anamorph.
VG
Jan
Antwort von jens:
Dachte ich mir doch!
Hab Dank Jan, für die Info!
Liebe Grüße nach München,
Jens
Antwort von pion:
Danke Leute für eure Infos. Hat denn jemand irgendwelcher Erfahrungen mit dem Squeeze Modus der DVX100 AE?
Gruß Pion
Antwort von Jan:
Ob sie den Squezze - man ist das ein schweres Wort! - kann ich auch nicht 100 % sagen, ich weiss das die DVX 100 AE Letterbox 16/9 macht, möglicherweise noch eine 16/9 Ausgabe mit S....... per Menü einstellbar.
Ist schon sehr lange her das ich das Modell gesehen habe. Irgendein netter DVX Besitzer wird sich schon melden. Die S...... Variante sieht aber extrem gestreckt aus, kaum brauchbar finde ich.
VG
Jan
Antwort von biglexvideo:
Hallo, würde auf alle Fälle empfehlen in 16:9 (anamorph) aufzuzeichnen.
Mit einem Schnittsystem (z.B.Premiere/Matrox) ist auch nach der Aufnahme eine Umwandlung in 4:3 Letterbox oder PanScan möglich. Umgekehrt ist eine Umwandlung von 4:3 in 16:9 nur mit sichtbaren Auflösungsverlusten möglich.
Fotos oder Schriftstücke kann man sehr gut einscannen und dann in hervorragender Qualität ebenfalls über ein Schnittprogramm in jedes beliebige Bildformat umwandeln und auch animieren (Schwenken, Einzoomen)
Antwort von Jan:
Ja soweit ich weiss, hat das Modell nur den Letterbox oder maximal den Squeeze Modus, der aber nicht mit anamorphen Material gleichzusetzen ist. Hat hier keiner eine DVX 100 (AE) ?