Panasonic XLR-Adapter
Zentrale Schnittstelle sowohl für unsere Funkstrecken als auch für unser On-Camera-Mikro bildet bei der Arbeit mit DSLMs fast immer ein entsprechender XLR-Adapter.

Wir schätzen hier vor allem den durch die externen Schalter und Räder schnell ablesbaren Status und die ebenso schnellen Pegel- und Routingoptionen. Wenn wir die Wahl haben, greifen wir bei Interviewszenarien mit DSLMs daher stets zu einem XLR-Adapter, der als Zweikanal-Lösung darüber hinaus auch die unkomplizierte Montage eine XLR-Shotgun-Mikros als Backup sowie für Atmo ermöglicht. Wenn es hingegen besonders leicht und kompakt sein soll, haben wir ebenfalls sehr gute Erfahrungen mit der Rode Wireless GO II Funkstrecke gemacht (hierzu weiter unten mehr...)
Der Panasonic XLR-Adapter (DMW-XLR1) ist bei uns bereits seit einigen Jahren an der GH5, GH6, S1H etc im Einsatz und versieht nach wie vor völlig problemlos seinen Dienst. Der DMW-XLR1 zeichnet sich durch kompakte Maße, gute Ergonomie, eine kabellose Verbindung zur Kamera via integrierter Blitzschuhkontakte und durch hohe Zuverlässigkeit aus. Zudem gehört der Panasonic XLR-Adapter zu den eher günstigen XLR-Adapter-Optionen am Markt: Eine klare Empfehlung von unserer Seite.
Atomos Shinobi 7“
Um die Schärfeebene von Vollformat ausreichend sicher und schnell vor Ort beurteilen zu können, haben wir uns diesmal für die Mitnahme eine 7“ Kameramonitor entschieden. Um das Gewicht und den Stromverbrauch in Grenzen zu halten, fiel unsere Wahl auf den Atomos Shinobi 7“, der als Monitor-Only Lösung (ohne Recording-Funktion) hier gut passte.

Im Vergleich zum 5“ Atomos Shinobi, den wir in der Vergangenheit genutzt hatten, stellt der 7“ Bildschirm deutlich mehr „Screen-Estate“ zur Verfügung und erscheint uns im täglichen Handling auch eine Spur robuster als die 5“ Shinobi-Variante.
Die Stromversorgung erfolgte direkt vom FX-Lion V-Mount Akku mit am Shinobi via Gewinde lockbarem Atomos D-Tap Spiral-Kabel. Ein Setup, was sich als robust und damit auch gut messetauglich herausstellte.
Wer in besonders leisen Umgebungen unterwegs ist, sollte bei der 7“ Version des Atomos Shinobi jedoch im Hinterkopf behalten, dass hier ein Lüfter aktiv werden kann. Für unsere Messeberichterstattung spielte das zwar keine Rolle – es sei der Vollständigkeit halber aber hier erwähnt.