Wenn der erste Rauch nach der Vorstellung der neuen Camcorder-Topmodelle am Anfang jedes Jahres verzogen ist, fällt für viele Anwender der Blick auf die Mittelklasse-Modelle der großen Hersteller. Denn oftmals findet sich hier ähnliche Technologie wie in den Top-Modellen, jedoch etwas abgespeckt um auch weniger betuchte Käuferschichten anzusprechen. Dies ist auch bei Sony nicht anders, die sich bei der CX-570 den aufwändigen, schwimmenden Bildstabilisator sparen. Aber was fehlt sonst noch?
Austattung
Die HDR-CX570 ist noch einen Tick kompakter ausgefallen als die Panasonic HC-V707, was teilweise auf das kleinere Objektiv zurückzuführen ist. Bei der CX570 werkelt dazu ein etwas kleinerer Sensor im Gehäuse (ca. 1/4 Zoll gegenüber 1/3 Zoll bei den großen Modellen wie der CX740). Dies schadet jedoch der opulenten Brennweite von immer noch 26,8mm nicht (bezogen auf kb). Ganz im Gegenteil kann dadurch sogar der optische Zoombereich von 10fach auf 12fach angehoben werden.

Beim Display liefert Sony in dieser Preisklasse bemerkenswertes: Das verbaute 3-Zoll-Display ist mit fast einer Million RGB-Subpixeln nicht nur extrem scharf sondern stellt Farben auch sehr lebendig dar. Dennoch hätten wir uns noch die Freischaltung des Expanded Focus wie bei der HDR-CX740 gewünscht. Bei der Menübedienung fällt neben dem hervorragenden Display besonders die flotte Reaktionszeit sofort positiv auf. Dafür sind die Buttons und Menüpunkte auf dem 3 Zoll Display für unseren Geschmack etwas zu klein geraten. So kommt es immer wieder vor, dass man einen gewünschten Punkt erst beim zweiten Anlauf richtig trifft.