Fazit

Auch im Low-Light überrascht die GH4 für eine MFT-Kamera positiv. Noch gibt es in diesem Preisbereich keine Kamera, die eine bessere Schwachlichtleistung in 4K bietet. Und dies wird sich auch erst ändern, wenn Nikon, Canon oder Sony ihre APS-C/Super35/Fullframe-Sensoren pixelnativ in 4K auslesen und aufzeichnen lassen. Und dies wird sicherlich noch eine Weile dauern.



Sonys A7s wird in dieser Hinsicht sicherlich deutlich besser abschneiden, jedoch ist die Kamera noch nicht erhältlich und kann 4K nur mit einer externen Recording-Lösung aufzeichnen. Unter 5.000 Euro wird man eine solche Kombination wohl frühestens im Herbst von Atomos und Sony zu kaufen bekommen. Canon wird sich wahrscheinlich auch erst einmal nicht mit 4K in diesen Preisbereich fallen lassen.



Bleibt nur noch Blackmagics 4K Kamera, die jedoch auch schon eine andere Preisliga darstellt. Deren Low-Light-Ergebnisse erwarten wir in kürze, um sie euch auch an dieser Stelle präsentieren zu können.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash