Arri Alexa 35
13 Bit 4.6K ARRI RAW 24p

DaVinci Resolve
In einem 4.6K Projekt liess sich das 13 Bit RAW Material der Arri Alexa 35 nur in einem Programm in nativer Auflösung ohne dropped Frames abspielen: Blackmagic DaVinci Resolve zeigte sich hier am performantesten.
Premiere Pro
Die aktuelle Version von Premiere Pro konnte der Arri Raw-Clip erst bei deaktivierter Wiedergabe „hohe Qualität“ in voller Auflösung abspielen.
Final Cut Pro
Final Cut Pro kann leider nach wie vor nicht Arri Raw nativ importieren. Hier sollte Apple tatsächlich nacharbeiten.
Damit haben wir bei Arri Raw der Alexa 35 bei der Abspielperformance keine Veränderung im Vergleich zum MacBook Air mit M2 CPU. Allerdings dürfte Arri Raw Material auch eher selten nativ auf einen MacBook Air landen.
Panasonic S5II
10 Bit 5,8K H.265 25p

DaVinci Resolve
DaVinci Resolve war auf dem Macbook Air erstmalig in der Lage, jetzt 5 Clips in nativer Auflösung ohne dropped Frames abzuspielen.
Premiere Pro
Premiere Pro konnte 1 Clip mit aktivierter Wiedergabe bei hoher Qualität ohne dropped Frames abspielen.
Final Cut Pro
Final Cut Pro spielte 5 Clips in nativer Auflösung in bester Qualität parallel ab.
Damit bringt die M3 Chip eine spürbare Steigerung vor allem in Resolve im Vergleich zum MacBook Air mit M2. Damals waren es „nur“ vier parallele Clips gewesen.
Sony FX3
10 Bit 4K H.264 50p

Beim 10 Bit H.264 Material der Sony FX3 konnten wir den größten Leistungszuwachs beobachten.
DaVinci Resolve
Resolve war in der Lage, jetzt fünf Clips ohne dropped Frames in nativer Auflösung abzuspielen und kratzte bereits an sechs parallelen Clips.
Premiere Pro
Premiere Pro gelang ein Clip bei deaktivierter „hoher Qualität“.
Final Cut Pro
Die Performance von Final Cut Pro wuchs auf fünf parallele Clips in voller Auflösung.
Zum Vergleich: Bei M2 Macbook Air waren es in Resolve und Final Cut drei parallele Clips gewesen. (Bei Premiere Pro ebenfalls 1 Clip bei deaktivier hoher Qualität).