ALC
Der Panasonic DW-XLR1 XLR-Adapter verfügt auch über eine zuschaltbare Auto-Pegel Funktion (ALC=Auto Level Control), die in erster Linie dafür da ist, vor Übersteuerung zu schützen. Sie agiert also wie ein Limiter – allerdings eher wie ein digitaler, was hier auch nicht anders zu erwarten ist.
So recht anfreunden können wir uns mit ALC nicht. Der „Limiter" greift recht zeitverzögert und eher grob in das Signal ein und schafft es nicht vollständig, Spitzen auszubügeln – vermutlich weil digital und erst nach der analog-digital Wandlung einsetzend. Hier empfehlen wir einfach etwas konservativer zu Pegeln, was auch kein wirkliches Problem darstellt. Selbst auf der sehr lauten NAB hatten wir keine überpegelten Aufnahmen.
Routing
An komplexen Routing-Optionen sollte man bei einem kompakten XLR-Adapter nicht all zu viel erwarten. Was uns gut gefallen hat, ist die Option das Mono-Signal als 2-Kanal-Ton aufzuzeichnen, was in der Postproduktion etwas Zeit spart.
Hier hätten wir allerdings gerne die Option gesehen, den zweiten Kanal mit einer Sicherheitsmarge zu versehen (Safety-Track oder Dual Channel Safety Track Funktion) und diesen dann mit einer -10 oder -20 dB Dämpfung aufzuzeichnen (s. ALC zuvor).

Dies ist natürlich beim Einsatz von zwei Mikros via XLR möglich – aber eben nicht beim Betrieb von einem Mikro, das zweikanalig aufgenommen wird.
Update: Line Eingang: Die Line-Schaltung haben wir nicht getestet aber nach allem was sich im Netz dazu findet, scheint Panasonic auch hier passable Arbeit geleistet zu haben, so dass der Ton bsp. von Mischpulten for Ort problemlos abgenommen werden sollte: Dies aber wie gesagt ohne Gewähr weil nicht von uns getestet.
Sennheiser Lavalier ME2 und Panasonic GH5
Sennheiser ME2 an AVX mit 50% Gain am Empfänger
Sennheiser ME2 an AVX mit 25% Gain am Empfänger
Wir können keinen signifikanten Unterschied bei den Aufnahmen hören. Für ein solch hoch-kompaktes Setup sind wir ziemlich angetan von der Qualität. Von unserer Seite eine klare Empfehlung für all diejenigen, die möglichst leicht, kompakt und/oder unauffällig unterwegs sein wollen.