Active Track 3.0

Zusammen mit Raven Eye steht im Verbund mit dem DJI RSC 2 und RS 2 jetzt auch das Active Track 3.0 Tracking-System zur Verfügung, das man bereits von DJI Drohnen her kennt.


DJI RS 2 und RSC 2: Die neuen Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test : ACtiveTrack

Mit aktiviertem Raven Eye System lässt sich hierbei via Touchscreen vom Handy oder Tablet ein Objekt markieren, das dann eigenständig vom Gimbal-System getrackt wird. Out-Of-The Box funktioniert DJIs 3-Tracking System überraschend gut – allerdings gilt es auch dessen Grenzen im Auge zu behalten.



So funktioniert das Active Tracking System vor allem gut bei Personen so lange diese in einem Ausschnitt ab der Hüfte im Bild (Oberkörper) zu sehen sind und nicht von anderen Gegenständen verdeckt werden. Nähert sich die Person der Kamera, verliert das Active Track System dann bei enger werdenden Ausschnitten häufiger das Tracking. Ebenso hatten wir bei enger gewählten Portrait- Ausschnitten immer wieder Probleme mit dem Active Tracking. Wurde die Person kurzfristig durch ein Objekt im Vordergrund verdeckt – beispielsweise durch eine Säule - gab es ebenfalls einige verlorene Trackings. Bei einem zukünftigen Update würden wir daher beim DJI Active Track System gerne einen länger aktiven Speicher des Tracking-Objektes sehen, so dass sich das Tracking automatisch wieder an das ursprünglich getrackte Objekt anheften kann, sobald es wieder zum Vorschein kommt.


Raven Eye Transmitter am RS 2 und Canon EOS R6
Raven Eye Transmitter am RS 2 und Canon EOS R6

Sofern man um diese Grenzen des DJI Active Track Systems weiss, kann es vor allem im Kombination mit den Remote Funktionen des Raven Eye Systems Aufnahmen aus Perspektiven ermöglichen, die einem Operator nicht oder nur schwer zugänglich sind.





Doch wie auch beim Raven Eye System gilt: Wer entsprechende Tracking-Shots ohne größeren Aufwand wiederholen kann, dem kann das Active Track System genau jene speziellen Aufnahmen ermöglichen. Wer hingegen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit benötigt, dürfte mit höherwertigeren Remote-Systemen besser bedient sein.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash