Ja das würde mich auch interessieren. Hab hier einen original verpackten rs2, aber wenn ich meine bmpcc4k nicht damit powern kann, dann geht der zurück und ich behalte meinen moza air1. Da kann ich wenigstens die Akkus schnell wechseln, weil der Motor links ist.
Hallo W,Werksfilm hat geschrieben: ↑Do 24 Dez, 2020 21:29 Hallo und frohe Weihnachten, ich versuche krampfhaft den Fokus bei meiner Panasonic S1H auf de Ronin S2 über USB zu steuern. das klappt sehr gut solange ich nicht die Aufnahmetaste drücke. Sobald ich aufnehme...zack, nix mehr mit Fokusieren. Hat jemand eine Idee? Danke für jeden Hinweis und allen schöne Feiertage.
LG und bleibt gesund... Toni
Hallo Tony,Werksfilm hat geschrieben: ↑Di 29 Dez, 2020 14:38 Lieber Rob,
vielen Dank für Deine angebotene Hilfe. Ich konnte es selber raus finden. Manchmal sollte man doch mal schauen ob man die aktuelle Firmware nutzt:-)
Klappt alles sehr gut und der manuelle Fokus lässt sich bei der Panasonic S1H sehr gut verwenden. Ich finde deutlich besser als beim Vorgänger Ronin S.
Und das ganze ist auch noch deutlich leichter.
Guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr.
LG
Tony
Wer braucht eine Kamera, bei der man gefühlt alle 5 Minuten den Akku wechseln muss?Huitzilopochtli hat geschrieben: ↑Mi 30 Dez, 2020 09:53 Was mich am meisten stört ist, dass der neue rs2 keinen 12V-Ausgang mehr hat und ich meine bmpcc4k gefühlt alle 5 Minuten zum akkuwechsel ausbauen und wieder einstellen müsste. Das ist mir absolut unverständlich. Wer braucht denn 12h Gimbal-Akku, zumal man den beim rs2 ja bequem wechseln könnte. Wie gesagt, da behalte ich lieber meinen moza Air 1 (!!!!) bei dem das Akku-Fach wenigstens zugänglich bleibt.
Warum auf eine nahezu perfekte Kamera verzichten, wenn das einzige Manko der Akku ist, was wiederum gerigt ohnehin über v-Mount-Akkus lösbar ist? Ich wundere mich nur dass DJI dieses Feature wieder weglässt!TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑Mi 30 Dez, 2020 10:24Wer braucht eine Kamera, bei der man gefühlt alle 5 Minuten den Akku wechseln muss?Huitzilopochtli hat geschrieben: ↑Mi 30 Dez, 2020 09:53 Was mich am meisten stört ist, dass der neue rs2 keinen 12V-Ausgang mehr hat und ich meine bmpcc4k gefühlt alle 5 Minuten zum akkuwechsel ausbauen und wieder einstellen müsste. Das ist mir absolut unverständlich. Wer braucht denn 12h Gimbal-Akku, zumal man den beim rs2 ja bequem wechseln könnte. Wie gesagt, da behalte ich lieber meinen moza Air 1 (!!!!) bei dem das Akku-Fach wenigstens zugänglich bleibt.
Ja, schade, hätte ich auch gern gehabt. Aber wenn man drüber nachdenkt, eigentlich gar nicht so verwunderlich.Huitzilopochtli hat geschrieben: ↑Mi 30 Dez, 2020 10:57 ... Ich wundere mich nur dass DJI dieses Feature wieder weglässt!
Ich mache morgen mal ein Testvideo von meinem Iphone 8, und schreibe dann in den Titel- neue Kamera- ALEXA ;)
Du kannst die einzelne Achsen individuell sperren, so dass z.B. nur das Neigen noch geht. Deine Vorstellung wäre, dass die Achsen mechanisch blockiert sind? Für welches Szenario würde man das einsetzen? Mir fehlt die Idee, man könnte das doch ansonsten mit einem Kugelkopf leichter gestalten.TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑Di 05 Jan, 2021 11:41 Das Problem an der ganzen Staedicamsache ist halt immer noch der nicht verriegelbare Panmotor. Ich hoffe DJI kommt da mit ner Lösung.
Meinst Du das Focusrad oder den Fokusmotor? Ich habe den Focusmotor angebracht und steuere den BIS JETZT vorne mit dem Fingerrad. Empfinde das aber nicht als optimal. Ich hatte früher am Ronin S noch das Tilta Nucleus M. Da war zwar der Motor eher kacke weil zu schwach, aber das Fokusrad und das feinfühlige Ramping sehr viel besser.