Hitzelimits

Die Canon EOS R6 verfügt über ein lüfterloses Design - entsprechend gespannt waren wir wie sie sich im Nonstop-Betrieb schlagen würde.



Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro? : CanonEOSR6IIBerlin


Unser Tageslichtdreh mit Caro fand bei fast schon sommerlichen 19 Grad Außentemperatur statt. Während der ca. 90 Minuten hatten wir die Canon EOS R6 Mark II ohne Unterbrechung an und haben mit diversen Frameraten stets in 4K 10 Bit C-Log3 aufgenommen.



Während des gesamten Drehs haben wir kein einziges Mal eine Hitzewarnung zu Gesicht bekommen. Wir wollten es dann aber noch genauer wissen und haben die Canon EOS R6 Mark II im Nonstop Betrieb mit 10 Bit 4K Log bei normaler Innenraumtemperatur in der Redaktion laufen lassen und dann aus Zeitgründen nach über 2 Stunden abgebrochen – ebenfalls ohne ein Hitzelimit zu Gesicht zu bekommen.






False Color!

Hier haben wir es tatsächlich mit einer Premiere zu tun. Unseres Wissens nach dürfte die Canon EOS R6 Mark II die erste (nicht-cinema) DSLM sein, die über eine False Color Funktion verfügt. Lange haben wir False Color für Foto/Video-Hybride gefordert und endlich hat sich ein Hersteller daran gemacht, es für Videouser zu implementieren: Chapeau an Canon hierfür!



Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro? : CanonEOSR6IIFalseColor


Die neue False Color Funktion lässt sich auf eine der user-definierten Tasten legen – wir hatten sie auf der M-Fn Taste und damit eine schnelle und zugleich genaue Belichtungskontrolle. Wie die meisten von euch wissen, stellt False Color für uns DAS Belichtugstool der Wahl dar - entsprechend häufig haben wir es auch bei unseren Log-Shots mit Caro erfolgreich genutzt.



Im Hinterkopf sollte man bei der False Color-Funktion haben, dass man sie – zumindest bei unserem Vorserienmodell – im Canon Log 3 Betrieb nicht zusammen mit der Monitor-Lut nutzen kann. Wie bereits bei der Canon EOS R5 und R6 steht als weiteres Belichtungstool zuschaltbares Zebra zur Verfügung – und ebenfalls bekannt: Wer einen Waveform-Monitor benötigt, muss zu einem externen Monitor greifen. Doch das Fehlen von Waveform können wir Dank False Color eher verschmerzen.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash