Hauttöne
Wer mit Canon Log Material bereits Erfahrung hat, sollte sich beim Color Management der EOS C50 einfach zurechtfinden und entsprechend schnell auch zu guten Hauttönen kommen, Hierfür stehen viele Wege zur Verfügung: Mit dem Colormanaged Workflow von Resolve sowie den umfangreichen Canon Luts stehen vor allem für schnelle Turnovers seit langem implementierte Alternativen parat.

Wir haben alle unsere Aufnahmen mit Caro entweder mit Canon RAW und Canon Log2 oder in H.265 ebenfalls mit Canon Log 2 aufgenommen. Im Hinterkopf sollte man bei Canon LOG2 -Aufnahmen stets haben, dass hier Rottöne bei der Nutzung von Canon REC 707 Luts schnell clippen können. Wenn ausreichend Zeit für die Postproduktion von Canon Log 2 zur Verfügung steht, greifen wir daher meist lieber zur komplett manuellen Farbkorrektur, weil wir hier die Rottöne besser unter Kontrolle haben.

Bei der Farbkorrektur unserer Canon Log2 Clips ist uns mal wieder aufgefallen, was für eine gute Abstimmung Canon Log 2 Out of the Box in Bezug auf Skindetails und Hauttöne hat. Für uns nach wie vor eine der großen Stärken von Canon.

Zwar bewegt sich mittlerweile die Colorscience alle großen Kamerahersteller auf angenehm hohem Niveau aber es lassen sich durchaus noch Unterschiede ausmachen, wie schnell man zu bestmöglichen Ergebnissen kommt. In unserer Praxis stehen hier Canon (und mittlerweile Nikon Dank Red Colorscience) und Sony via S-Cinetone auf den ersten Plätzen.
















