Akkulaufzeit und Überhitzung

Die Canon EOS C50 nutzt den aktuellen LP-E6P DSLM-Akku von Canon, der auch auch in der Canon EOS R5 Mark II und der soeben neu vorgestellten Canon EOS R6 Mark III seinen Dienst verrichtet. Dieser aktuelle LP-6 Canon Akku bietet im Gegesatz zu seinen Vorgängern etwas mehr Leistung


Entry-Level Cinema Kamera Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw -  die neue FX3 Konkurrenz : LPE6P

Mit einem voll geladenen Akku hatten wir im Display eine Akkulaufzeit von 91 Min bei XF-HEVC-S 25p. Bei unserem Nonstop Recording Test haben wir dann genau 102 Minuten gemessen, bis der Akku leer gesogen war. Für die gebotene Sensor-Leistung geht der Akku-Wert in Ordnung. Wir persönlich würden in unserem C50 Setup stets auch einen V-Mount nutzen, der via USB-C auch die C50 im mobilen Betrieb laden können sollte.





Eine Überhitzungswarnung haben wir nicht zu Gesicht bekommen – hier scheint der Lüfter der Canon EOS C50 gute Arbeit zu leisten, um die Sensortemperatur unter Kontrolle zu behalten.




Fazit

Mit der Canon EOS C50 rundet Canon sein Cinema EOS Portfolio nach unten hin mit einer überraschend funktionsstarken Kamera ab. Zu den Stärken der Canon EOS C50 zählen: Internes 7K RAW Recording, Open Gate Aufnahme, integrierter Lüfter für lange Aufnahmezeiten, verlässlicher Dual Pixel AF, Canon Log 2, Timecode In/Out, bewährt hochwertige Canon Colorscience sowie der beiliegende XLR-Handgriff inkl. diverser Aufnahmeoptionen. Die Canon EOS C50 empfiehlt sich damit als B-Cam für alle Cinema EOS User wie auch als Einstieg in das professionelle Cinema EOS Lineup von Canon.



Im Hinterkopf sollte man bei der Canon EOS C50 behalten, dass sie im Gegensatz zur aktuellen Konkurrenz über keine Sensorstabilisierung verfügt und Open Gate Recording nur bis max 30p zur Verfügung steht.



Noch nie war das Entry-Level Cine-Segment so umkämpft wie aktuell: Ursprünglich von Sony mit der FX3 erfolgreich besetzt, kommen jetzt Canon EOS C50 und Nikon ZR neu hinzu. Wer noch nicht stärker in das Objektivsystem eines anderen Herstellers investiert ist und auf der Suche nach einer Entry-Level Cinema Kamera ist, findet in der Canon EOS C50 eine für diese Kameraklasse bemerkenswert umfassend ausgestattete Kamera mit echtem Workhorse-Charakter.



Die Wahl der am besten passenden Kamera für die individuelle Anforderung ist damit um eine attraktive Option reicher, aber nicht unbedingt leichter geworden.


Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash