Sensorgrößen im Vergleich

Vergleicht man die Sensor/Filmgrößen aktueller Aufnahmeformate wird schnell klar, dass die Canon EOS 5D ein gigantisches Potential mitbringt. Sie ist derzeit die einzige videofähige DSLR die mit einem Full-Format-Sensor ausgestattet ist. Wir bewegen uns hiermit weit jenseits von Super35 und dürften damit für eine ganze Weile das Non-Plus-Ultra in Sachen größtmögliche Schärfentiefe erreicht haben.



 Canon EOS 5D MKII mit beeindruckender Sensorfläche
Canon EOS 5D MKII mit beeindruckender Sensorfläche




Klar nutzt die Canon genauso wenig wie die Nikon die gesamte für die Photographie zur Verfügung stehende Auflösung sondern interpoliert das Videobild auf 1920x1080 herunter. Trotzdem dürfte die gesamte Sensorfläche zum Einsatz kommen und damit ein beeindruckendes Potential an Schärfentiefe. Fehlt nur noch die Regelbarkeit filmwichtiger Parameter wie Blende, Verschlußzeit und ISO – doch auch hierzu später mehr. Der Canon-Sensor beeindruckt jedoch nicht nur durch seine Größe – auch in Sachen Low-Light-Performance läutet die Canon EOS 5d ein völlig neues Kapitel in der Videographie ein ...



Bleiben wir erstmal bei der gestaffelten Schärfe im Raum und schauen uns ein Paar Testshots an. Da die Canon-Optiken ohne mechanischen Blendenring gefertigt werden, muss man sich für die kontrollierte Blendenwahl einen Adapterring besorgen, um manuelle Optiken nutzen zu können.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash