Die 35mm Kopie...
// Blindflug wird ja auf 35mm gezeigt, oder?
Ja, die Schule hat die Kopie finanziert als klar war, daß der Film auf der Berlinale gezeigt wird.
// Wie lange dauert so ein Faz?
Eine halbe Woche basteln die daran. Das wird erst ausbelichtet, dann geht es ins Kopierwerk und dann wird der Lichtton aufgespielt.
// Das soll ja sowas wie eine Glaubensfrage sein, wo man seinen Film fazen läßt, oder?
Ja, schon.
// Und die Kopien unterscheiden sich dann auch tatsächlich?
Ja, total. Das ist echt so.
// Wie sieht man das denn?
Das ist unscharf.
// Dann ist es doch aber einfach nicht gut gemacht?
Ja. Genau. Da kommt es eben genau darauf an, wer das macht und mit welcher Technik. Der Film wird beim ausbelichten ja mehr oder weniger abgefilmt. Und da kann man eben Fehler machen. Ich hoffe das hat bei uns geklappt.
// Wie habt ihr das eigentlich beim drehen gemacht? Ihr konntet ja nicht nachschaun, wie das geworden ist, was ihr im Kasten hattet, wie beim digitalen Drehen?
Das hat man dann im Kopf. Schwierig ist es bloß, genau die richtigen Momente, die gespielt werden auszuloten. Da fehlt mir noch ein bißchen die Erfahrung. Das man weiß: genau der Augenaufschlag, das war jetzt genau richtig in Kombination mit genau der Bewegung. Das ist aber total schwer zu sehen. Weil am Set hat man sehr viel um sich, 30 Mann die rumwuseln, da ist es sehr schwer die Konzentration zu behalten, auch für den Schauspieler. Manche Sachen sieht man dann eben erst im Schnitt. Da sieht man ganz anders als auf den Mustern oder auf dem Monitor.
