slashCAM Startseite
Forum
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
Gebrauchtbörse
Video News
DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Re: Welche Speicherkarte: SmartMedia vs. MultiMediaCard?


[ Das VideoX-Forum-Archiv Slashcam Homepage]


Geschrieben von Bernd am 13. April 2001 23:45:21:

Als Antwort auf: Re: Welche Speicherkarte: SmartMedia vs. MultiMediaCard? geschrieben von Herbert Bäringheimer am 13. April 2001 12:33:21:

>>Hi,
>>ich bin seit 1 Woche glücklicher Besitzer einer Panasonic MX5 und möchte mir gerne eine weitere Speicherkarte zulegen, da die beigelegte MMC nur 8MB packt. Nun kann das Gerät auch SmartMedia-Karten verarbeiten und so stehe ich vor der Qual der Wahl, für welches Medium ich mich langfristig entscheide, da ich mir natürlich noch ein entsprechendes Lesegerät zulegen möchte.
>>Wer kann mir hier ein paar Tips (Preis, Qualität, Geschwindigkeit, Welches Medium hat Zukunft, Kompatibilität, Handling, etc.) geben?
>>Vielen Dank,
>>Frank
>
>Du bist da - glaub ich - auf dem Holzweg.
>Die Panasonic verwendet MMC oder SDC, aber KEINE Smartmedia-Karten! Das wär mir echt neu.
>MMC mit 64MB kostet etwa 350 Mark, mit 32MB ca. 250 Mark

Dem kann ich nur zustimmen. Da die neuen SD-Cards allerdings auch nicht mehr kosten und erheblich leistungsfähiger sind (Kopierschutz, Schnelligkeit etc.) als die MMCs, solltest Du gleich zur SD Variante greifen. Bei www.computeruniverse.net hab ich für 'ne 64 MB SD-Card so um die 333 Mark bezahlt! Das USB-Lesegerät liest übrigens beide Karten gleich gut.

Bernd





Antworten:


[ Das VideoX-Forum-Archiv Slashcam Homepage]