slashCAM Startseite
Forum
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
Gebrauchtbörse
Video News
Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Blackmagic Resolve 20.1.1 ist da samt neuem kostenlosen DaVinci Guide
Panasonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und mehr
Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Re: Welche Speicherkarte: SmartMedia vs. MultiMediaCard?


[ Das VideoX-Forum-Archiv Slashcam Homepage]


Geschrieben von Herbert Bäringheimer am 15. April 2001 11:56:17:

Als Antwort auf: Re: Welche Speicherkarte: SmartMedia vs. MultiMediaCard? geschrieben von Frank am 15. April 2001 09:07:45:

>Hallo!
>>Dem kann ich nur zustimmen. Da die neuen SD-Cards allerdings auch nicht mehr kosten und erheblich leistungsfähiger sind (Kopierschutz, Schnelligkeit etc.) als die MMCs, solltest Du gleich zur SD Variante greifen. Bei www.computeruniverse.net hab ich für 'ne 64 MB SD-Card so um die 333 Mark bezahlt! Das USB-Lesegerät liest übrigens beide Karten gleich gut.
>>Bernd
>Danke für den Hinweis, da habe ich tatsächlich SD mit SmartMedia gleichgesetzt. Leider finde ich aktuell bei computeruniverse.net keine SD-Cards. Im übrigen finde ich kaum einen Händler (ausser in den USA), der solche Medien führt.
>Du sagtest, daß das USB-Lesegerät sowohl SD-Cards als auch MMC lesen kann? Wo bekommen ich das her und wie teuer ist dieses Teil?
>Vielen Dank,
>Frank


MMC-Karten-Lesegeräte kriegst von SanDisk, hama (oder gleich Taiwan-Noname), Preis DM 100 bis 150, funzen schnell und problemlos.

Man sollte sich überlegen, dieses Geld eher in einen Camcorder zu investieren, der schon USB hat - man hat mehr davon. Sonst hat man bloss ein Teil mehr rumliegen - kann man allerdings bei Bedarf universeller verwenden (etwa MP3-Player-MMCs ..)




Antworten:


[ Das VideoX-Forum-Archiv Slashcam Homepage]