proDADs neuestes Standalone-Tool ist darauf spezialisiert, Bildverzerrungen, die durch Objektive (wie etwa ein Fisheye-Objektiv) erzeugt werden, automatisch wieder geradezubiegen. Dabei können Photos ebenso wie Videos korrigiert werden. Voraussetzung für eine erfolgreiche Korrektur ist die Aufnahme eines Schachbrett-Kalibrierungsbildes, anhand dessen die für eine bestimmte Kamera/Objektivkombination typische Verzerrung aller Bilder verbessert wird. Diese Eichdaten sind in Form von Kameraprofilen abspeicherbar und damit immer wieder verwendbar.

Für verschiedene beliebte Actioncams (die stark weitwinklige Objektive eingebaut haben) und Smartphones werden schon Korrekturprofile mitgeliefert, unter anderem für Cams wie die GoPro Hero HD, Contour, das iPhone und viele weitere Geräte.
Um weitere Probleme zu korrigieren bringt Defishr außerdem einige manuelle Korrekturfunktionen (wie etwa Rotation, Zoom, Pan) mit. proDAD Defishr V1 kostet 99 Euro - ist aber für eine begrenzte Zeit für 79 Euro zu haben - per Testversion kann man sich vom Nutzen der Software überzeugen.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?