Google hat einen Algorithmus auf der Basis des "discontinous seam carving", einer von Ariel Shamir bereits auf der Siggraph 2007 vorgestellten Technik, entwickelt, der in der Lage ist, die Größe von Videos kontext-sensitiv zu ändern D.h. Videos werden nicht einfach auf die neue Größe skaliert bzw mit einer Letterbox versehen, sondern intelligent (und für den Zuschauer kaum merklich) angepasst.
Erreicht wird das durch die Unterscheidung zwischen wichtigen (z.B. Gesichter, Objekte im Vordergrund, Schauspieler) Bildinhalten, die weitestgehend unverändert bleiben und weniger hervorstechenden Bildinhalten (wie Hintergrund, Himmel), welche beschnitten werden könnne ohne das Bild sichtbar zu verändern. Praktisch einsetzbar ist das Verfahren immer dann, wenn ein bild mit einer bestimmten Größe auf eine andere skaliert werden soll, ohne das Seitenverhältnis (und damit die Proportionen) zu ändern oder es zu beschneiden. Mal schaun, wann Google diese Technik für YouTube einsetzt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google