Insgesamt zwölf sog. "Originalkanäle" hat Google soeben für seine Videoplatform YouTube angekündigt. In den Sparten Unterhaltung, Gesundheit, Sport, Comedy und Auto werden hierfür speziell produzierte Inhalte zu sehen sein. Das amerikanische Pendant war bereits vor rund einem Jahr online gegangen. Google möchte die "Originalkanäle" auf Inhalte ausrichten, die vom klassischen Fernsehen nicht genügend abgedeckt werden. Finanziert werden die Angebote u.a. durch wegklickbare Werbung (TrueView System).
Das Angebot soll Ende des Jahres online gehen und umfasst LifeStyle Magazine wie "Heartbeat Berlin", das von der RTL-Produktionsfirma UFA/Fremantle produziert wird. Interessant ist hierbei die Frage, ob durch die "Originalkanäle" auch, wie der Name wohl nahelegen soll, tatsächlich neuer, origineller Inhalt zur Verfügung gestellt wird. Wäre dies der Fall und das Finanzierungsmodell erweist sich als tragfähig (zunächst werden die Clips in erster Linie durch Google selbst und wohl nur durch einen geringen Teil Werbung finanziert), könnte hier tatsächlich ein zusätzlicher Bedarf an Videomaterial, bzw. Videoproduktionen entstehen. Stellt dies den Beginn der Auflösung des Fernsehens dar?
// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Die Öffentlichen Rechtlichen dürften hierdurch nicht ins Wanken geraten aber vielleicht ist dies ja der zarte Anfang einer Erosion - schauen wir mal ...