Ein "Problem", mit dem heute noch die wenigsten Schnittprogramme korrekt umgehen ist die Unterstützung von korrekten Farbräumen. Wenn beispielsweise der Monitor nur sRGB „kann“, das Video aber in ITU-R709 aufgezeichnet wurde, muss eigentlich eine Konvertierung her. Dies ist nur einer von mehreren speziellen Fällen, in denen vielleicht die YUVTools weiterhelfen können. Der Videoplayer spielt YUV-Videos mit der Framerate korrekt an den vSync angepasst ab und der Imageviewer zeigt YUV-Einzelbilder in diversen Farbräumen an und hilft so die Farben eines Clips besser einschätzen zu können. Unter anderem lassen sich hiermit Clips in verschiedenen Farbräumen "testsehen". Und das sind nur zwei von vielen sehr speziellen Funktionen dieser Programmsammlung. Sicherlich nicht jedermanns Sache, aber wer seinen Arbeitsplatz günstig auf ziemlich korrekte Farben einjustieren will, oder viel mit RGB/YUV-Raw-Dateien arbeitet kann solche Tools mit Sicherheit gelegentlich gut gebrauchen.
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export ...
Blackmagic hat ein zweites Update für die neue Version 18 seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio) veröffentlicht....