Gut Ding will bekanntlich Weile haben, und Weile hat Synfig Studio jede Menge vorzuweisen. Bereits 2002 wurden die Grundsteine dieses vektorbasierten 2D-Animations-Programms gelegt, das nun – nach 13 Jahren Entwicklungszeit– die wohlverdiente Versionsnummer 1.0 erhält.
Nach einer Crowd-Sponsoring Aktion hat das Programm nun eine Single Window-Oberfläche sowie ein echtes Bone-System (das auch Skelett-Verformungen ermöglicht). Neu ist auch ein nichtdestruktives BMP-Cutout-Tool sowie dynamische Keyframe-Verhalten. Und zum Animieren auf Sound können nun auch Audio-Files unterlegt werden (WAV, Ogg Vorbis sowie MP3).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Mit seinen Features kommt Synfig zwar immer noch nicht an professionelle Studio-Produktionssysteme wie ToonBoom (https://www.toonboom.com/) heran. Für kleinere Projekte und One-Man-Shows dürfte es dagegen mittlerweile mehr als ausreichend ausgestattet sein (und mit kommerziellen Mittelklasse-Lösungen durchaus mithalten können). Dazu ist das Programm weiterhin kostenlos erhältlich und Open Source für Windows, OSX und Linux. Da darf man nicht meckern, sondern nur staunen, was hier jetzt alles möglich wird. Und man darf natürlich eine kleine Spende beim Projekt lassen, wenn man das Programm aktiv nutzt.