Logo Logo
/// News

Sony bringt potente Cine Vlogger Cam ZV-E1 für 2699 Euro, Fullframe bis 4K120p

[17:25 Mi,29.März 2023 [e]  von ]    

Nicht als Video-Foto-Hybride sondern als Vlogger Cam vermarktet Sony die neue FullFrame E-Mount Kamera ZV-E1. Also als eine Kamera, die primär filmt, was in Zeiten wie diesen eher schon eine Seltenheit ist. Die Basis-Zutaten fallen dabei schon mal lecker aus: 4K60p mit 10 Bit 4:2:2 S-Log3 Aufzeichnung, 120p mit 10% Sensorbeschnitt, 15+ Blendenstufen sowie Autofokus mit KI-basiertem Echtzeit-Tracking.

Verbaut wurde hierfür ein 12 Megapixel-Sensor, der schon in der Sony Alpha 7 SIII zu finden ist und sich durch besonders große, "cinematische" Sensel auszeichnet. Gegenüber der SIII wurde das Gehäuse jedoch stark geschrumpft - 121,0 x 71,9 x 54,3 Millimeter bei einem Gewicht von 483 Gramm. Dazu wurden der Kamera einige moderne Vlogging-Eigenschaften hinzugepackt: So kann sie auch als Webcam fürs Live-Streaming agieren und dabei beispielsweise "auto-framen". Der Touchscreen ist klappbar und soll ein paar neue Bedienungserleichterungen beim Filmen bieten.



ZVE1_1



Die ZV-E1 zeichnet 4K 10 Bit 4:2:2-Videos mit voller Pixelauslesung ohne Pixel-Binning mit bis zu 600 Mbps (4:2:2 10 Bit, H.264, All-I) auf. Über Sonys Creators Cloud lässt sich die Kamera kostenlos auf 120p "updaten". Dies gilt auch für einige andere Funktionen, womit Sony die Anwender wohl in erster Linie auf das eigene Cloud Angebot aufmerksam machen will.

Für Vlogger bietet die ZV-E1 integrierte cinematische Looks + Stimmungen, sowie 2,35:1- Cinemascope-Balken, die direkt in die Aufnahme "eingebacken" werden können. Wir sparen uns hierzu einen Kommentar. Für Menschen, die Nachbearbeitungsmöglichkeiten zu schätzen wissen gibt es aber auch glücklicherweise S-Cinetone sowie S-Log Einstellungen.

ZVE1_2



Zu Bildstabilisierung bringt die ZV-E1 einige Verbesserungen mit: Neben einer internen optischen 5-Achsen-Bildstabilisierung ist zudem eine digitale Bildstabilisierung mit dynamischem Active-Modus möglich, der noch effektiver zugreifen soll als seine Vorgänger. Zudem können die Daten der integrierten Gyrosensoren aufgezeichnet und mit Catalyst für die Nachbearbeitung genutzt werden. Ein Gimbal soll damit in vielen Situationen überflüssig werden.

Ein KI-basiertes Auto-Framing für Videos kann schon bei der Aufzeichnung Personen verfolgen. Mithilfe der KI-basierten Motiverkennungs-Technologie schneidet die Auto-Framing-Funktion den Bildausschnitt automatisch zu, sodass das Motiv bei der Aufnahme stets im Bild zu sehen ist. Auch wenn die Kamera nicht bewegt wird, wird der Bildausschnitt kontinuierlich angepasst, um das Motiv nahtlos nachzuführen, was gerade auch für Aufnahmen ohne Team hilfreich ist. Das Motiv, das nachverfolgt werden soll, kann einfach über das Touch-Display der Kamera oder die Creator&s App auf dem Smartphone ausgewählt werden.

ZVE1_3



Ähnlich dürfte auch der Framing-Stabilisator arbeiten, der die Position des Motivs im Bild automatisch konstant hält. Dieser ermöglicht flüssige Videos beispielsweise bei Aufnahmen, bei denen die Kamera einer gehenden Person folgt oder sich um eine Person herum bewegt.

Interessant klingt zudem die Breathing Compensation, welche Bildverschiebungen beim Fokussieren in Echtzeit unterdrücken soll.

Das 3-Kapsel-Mikrofon mit variabler Richtcharakteristik lässt verschiedene Einstellungen zu (Auto, Vorne, Alle Richtungen und Hinten). Zudem kann das Mikrofon im Einklang mit der Gesichtserkennung automatisch in die entsprechende Richtung wechseln, sodass optimale Audioaufnahmen leicht gelingen. Die Kamera ist außerdem mit einem Multi Interface (MI)-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle sowie Mikrofon- und Kopfhörerbuchsen ausgerüstet.

Dank USB PD (Power Delivery) für schnelles Laden verfügt die ZV-E1 zugleich über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für längere Aufnahmen. Wenn die ZV-E1 über USB an einen PC oder ein Smartphone angeschlossen wird, kann sie als 4K (2160p)-Webcam dienen.

ZVE1_4



Die Creator&s App ermöglicht es, die ZV-E1 über das Smartphone zu steuern und mit der Kamera aufgezeichnete Bilder und Videos auf das Smartphone zu übertragen.

Die Sony ZV-E1 soll ab Ende April für 2.699 Euro verfügbar sein. Ein Kit mit dem SEL-2860 Objektiv soll für 2.999 Euro angeboten werden.




  
[155 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
SonyTony    20:41 am 5.4.2023
Falls es jemanden interessiert: Dynamic active stabilization geht nicht zusammen mit clear image zoom. Wie immer bei Sony, ist es immer ein Ratespiel, welche Funktionen...weiterlesen
SonyTony    19:38 am 1.4.2023
Ja, crop habe ich auch grad auf einem button, drehe aber mit der a7 iii im Moment eh nur in HD wegen der 50p.
SonyTony    19:37 am 1.4.2023
Mal zurück zur Kamera. ;) Das Überhitzen scheint wirklich nicht ohne zu sein, hier ab Minute 16: https://www.youtube.com/watch?v=MOPigEcLvyo Laut Gerald Undone verdreifacht sich...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildInsta360 Flow - Smartphone-Stabilisator mit KI-Tracking vorgestellt bildDJI: Neue verbesserte Brille und Steuerung für die FPV-Drohne Avata


verwandte Newsmeldungen:
Sony:

Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger 23.Mai 2023
Rabattaktionen im Sommer 2023: Sparen bei Kameras und Objektiven von Sony, Fujifilm und Zeiss 18.Mai 2023
Sony Xperia 1 V - Smartphone als Vorschaumonitor und Copilot für Alpha Kameras 11.Mai 2023
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic 18.April 2023
Camera-to-cloud: Atomos Connect bekommt Sony Ci Media-Cloud Integration 15.April 2023
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits 14.April 2023
Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern 13.April 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sony

Video-DSLR:

Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt 26.Mai 2023
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor 26.Mai 2023
FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor 24.Mai 2023
Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger 23.Mai 2023
Neue Fuji-X Objektive: Voigtländer Ultron 27mm f2.0 und Tamron 11-20mm F/2.8 22.Mai 2023
Rabattaktionen im Sommer 2023: Sparen bei Kameras und Objektiven von Sony, Fujifilm und Zeiss 18.Mai 2023
Rabattaktionen und Cashbacks im Sommer 2023: Sparen mit Nikon, Canon, Laowa, Atomos und Sigma 16.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Video-DSLR


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 30.Mai 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*