LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv

// 12:17 Mi, 24. Feb 2016von

Unerwartet interessant ist das neu vorgestellte Smartphone G5 von LG, denn es überholt Googles Projekt Ara und wartet mit einem teilweise modularem Konzept auf. Zwar lassen sich keine vitalen Komponenten auswechseln, doch über einen Einschub können diverse zusätzliche "Fähigkeiten" eingestöpselt werden -- beispielsweise verleiht das Modul CAM Plus dem Handy etwas Foto-Haptik und -Bedienung. So sind am Extra-Bauteil physische Tasten zum Ein- und Ausschalten sowie für Verschluss, Aufnahme, Zoom und LED Display enthalten, darüberhinaus bringt es einen intuitiven Autofokus mit und eine Belichtungssperre. Auch erhöht es die Batteriekapazität des G5 um 1200 mAh auf insgesamt 4000 mAh. Als weiteres Modul wird ein HiFi DAC Audio Player angeboten, den LG zusammen mit B&O Play entwickelt hat.


Die Kamera selbst ist fest integriert, wartet jedoch auch mit einem ungewöhnlichen Feature auf. Verbaut sind wie es scheint nämlich zwei Module mit unterschiedlicher Brennweite: so ist es möglich, zwischen einem sehr weitwinkligen Modus von 135° und einem engeren 80° Standardbildwinkel umzuschalten. Aufgenommen wird in 4K/UHD. Das 13,5cm IPS Quantum-Display mit 800nit löst mit 1.440 x 2.560 Pixel auf. Neben dem Qualcomm Snapdragon 820 Prozessor ist außerdem ein Qualcomm Spectra 14-bit Dual Image Signalprozessor an Bord.



Nicht zum anstöpseln, sondern als verknüpfte Partner-Geräte (LG Friends) sind ua. eine 360 Grad Kamera, eine 360 VR Brille sowie sogar ein Smart Controller angekündigt -- mit letztgenanntem soll es möglich sein, Kameradrohnen uä. Geräte zu steuern. Auf dem Bildschirm des LG G5 erscheint live der Video Stream, gelenkt wird der unbemannte Flugkörper intuitiv über die Hebel des LG Smart Controllers.


Wann das G5 erscheinen soll und zu welchem Preis ist noch nicht bekannt.


Das CAM Plus Einsteck-Modul für LG G5
Das CAM Plus Einsteck-Modul für LG G5

Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash