Derzeit wird im Netz darüber gerätselt, was sich hinter der vor kurzem online gegangenen Internetpräsenz „Finally on the Mac“ verbergen könnte. Dass es sich um eine Audiosoftware handelt lässt sich recht deutlich aus dem Teaser-Clip entnehmen. Spielen wir also das virale Spiel mal mit und fragen uns: Welche Audiosoftware könnte das sein? Als aussichtsreichster Kandidat wird derzeit das mächtige Soundforge von Sony gehandelt(vormals bekannt unter Sonic Foundry Sound Forge), das derzeit nur unter Windows zur Verfügung steht.
Soundforge wäre tatsächlich eine interessante Ergänzung für die Mac-Platform. Spannend dürfte vor allem die Umsetzung der GUI für den Mac sein, da Soundforge bislang einem eher technoid-nüchternen Look unter Windows verpflichtet war. Zusätzlich kursieren Gerüchte, denen zu Folge auch eine Portierung von Vegas auf die Mac Platform bevor stünde. Beim derzeitigen Boom von Schnittsoftware auf dem Mac wollen wir auch dies nicht völlig ausschließen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Nichtsdestotrotz ist Apple im Audiobereich durchaus aktiv. Erst kürzlich hatte Apple den Audio-Software Spezialisten Redmatica gekauft. Ob sich dessen Sampling-Engine in einem zukünftigen Logic X oder eher in Garageband wiederfinden wird, bleibt abzuwarten. Ebenfalls in Sachen Audio wird demnächst mit einem Update von Final Cut Pro X gerechnet. Ob es sich hierbei um eine separate Software zur Audiobearbeitung oder um ein in Final Cut Pro X intergriertes Audiotool handeln wird, ist derzeit nicht bekannt - auf jeden Fall spannende Zeiten ...
mehr Bilder zur News:
