[11:51 Sa,28.Oktober 2023 [e] von Rudi Schmidts] |
Nicht nur in den Rechenzentren tobt gerade der Kampf um die Vorherrschaft der KI-Hardware-Hersteller. Auch im Bereich der Workstation-Anwendungen legen sich gerade AMD und Nvidia ins Zeug, um bei neuartigen KI-Anwendungen für die Anwender ein möglichst performantes Nutzungserlebnis zu bieten.
Doch für das neueste Update von DaVinci Resolve 18.6 sollen die Entwicklungsteams von AMD und Blackmagic Design eng zusammengearbeitet haben, um auch eine optimierte Machine-Learning-Pipeline für die Ausführung von KI-Workloads auf AMD Hardware zu ermöglichen. Und diese Optimierungen tragen nun erste Früchte - was in einer deutlichen Leistungssteigerung bei mehreren beliebten KI-Funktionen sorgen soll. ![]() Auch mit AMD GPUs gibt es nun KI-Beschleunigung unter Resolve Anstatt Nvidias CUDA nutzt Blackmagic für AMD-Hardware Microsofts DirectML-Plattform-API, die dann über den AMD User Mode Driver beschleunigt wird. Eine AMD Radeon RX 7900 XTX-Grafikkarte soll hiermit KI-Funktionen bis zu sechs mal schneller berechnen können als unter Resolve 18.5. Das Upscaling mittels KI-Superresolution (SuperScale) von HD auf 8K soll allerdings "nur" 1,5x schneller werden, die Magic Mask immerhin um bemerkenswerte 4x. Da AMD jedoch keine Vergleichswerte zu Nvidia nennt, würden wir einmal schwer davon ausgehen, dass Nvidia bei diesen Funktionen weiterhin die Performance-Krone hält. Die folgenden Funktionen sollen mit der neuen Version durch AMDs Treiber deutlich beschleunigt werden: Auto Balance (Auto Color) Shot Match Smart Reframe DNN-based Deinterlace SuperScale Magic Mask - Person Mask and Object Mask Analyze Clip for People (FaceTagging) Detect Scene Cuts Gyroscopic Stabilization Speed Warp Voice Isolation Dialog Leveler Audio Classification Audio Transcription Create Subtitles from Audio ResolveFX DepthMap ResolveFX FaceRefinement ResolveFX Relight ResolveFX Stylize ![]() |
![]() |