Neben Android 4.3 hat Google gerade bei seinem Presse-Frühstück auch chromecast vorgestellt. Hierbei handelt es sich (erstmal) um einen HDMI-Stick für 35 US-Dollar, der sich unauffällig in eine freie Buchse des Fernsehers stecken lässt. Daraufhin kann über diesen Stick die Wiedergabe von Netflix-, Youtube- und Google Music-Streams sowie alle Inhalte des Chrome-Browsers angestoßen werden.
Im Unterschied zu normalen Media-Playern, holt sich der der Stick die entsprechenden Inhalte selber aus dem Netz, während die (Fern-)Steuerung über Android, iOS oder Laptop via Chrome-Browser erfolgt. Die meisten Inhalte können dabei dennoch nahtlos zwischen den Devices übergeben werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die (jetzt nicht mehr abrufbare) Live-Demo ließ schon durchblicken, dass dies natürlich einen gewissen Reiz haben kann, jedoch darf nicht vergessen werden, dass hierfür auch alle Inhalte wie Familien-Fotos etc. für die Wiedergabe auch in der Cloud vorliegen müssen, damit chromecast diese abrufen kann. Auch die kommende Drosselung neuer DSL-Verträge macht diesem Konzept vielleicht einen Strich durch die Rechnung. Der Preis ist dennoch ziemlich verlockend, weshalb wir denken, dass Google hiermit durchaus den lang ersehnten Sprung auf die Fernseher schaffen könnte.