Ein von Google entwickelter Sensor-Chip verspricht neue Möglichkeiten der Steuerung von Smartphones, aber auch Computern -- per Geste. Schon seit mehreren Jahren gibt es das Projekt "Soli", aber erst jetzt wird es in Form des im Herbst erscheinenden Google Highend-Smartphones Pixel 4 tatsächlich für User verfügbar sein; dann wird sich zeigen, ob es dazu taugt, die Art, unsere Interaktion mit Technik zu revolutionieren. Gerade bei kleinen Bildschirmen kann der Versuch, ein kleines Steuerelement auf dem Bildschirm exakt zu treffen, manchmal kompliziert sein.
Das Motion Sense getaufte neue Feature funktioniert per Radar und soll viel genauer funktionieren als bisherige Lösungen der Gestenkontrolle, welche mit visueller Erkennung per 3D-Kamera arbeiten, und schon die kleinsten Handbewegungen im Bereich von weniger als einem Millimeter mit hoher Geschwindigkeit und Präzision erkennen. Der Radar-Sensor ist samt begleitender Elektronik so miniaturisiert worden, dass er in ein Smartphone paßt.

Simpel per Handgeste können Funktionen wie das Skippen von Songs, das Einschalten des Weckers oder das Stummschalten von Telefonaten gesteuert werden. Diese Funktionen sind aber nur der Anfang, in Zukunft sollen die Bedienmöglichkeiten für Motion Sense zahlreicher werden. Motion Sense wird allerdings nicht in allen Ländern verfügbar sein beim Start des Pixel 4, es kommt wahrscheinlich auf die jeweilige Genehmigungslage für das Mikro-Radar an.
Möglich sind so virtuelle Bedienelemente wie Dreh- oder Schieberegler oder Knöpfe, die nicht gegenständlich sind, aber per Geste bedient werden können. Per visuellem Feedback könnte auch ein ganzes virtuelles Bedienpult zur Steuerung von Programmen genutzt werden.

Spannend sind aber auch die Möglichkeiten der universellen Steuerung per Geste jenseits vom Smartphone. Der sehr robuste Motion Sensing Chip könnte in allen möglichen Geräten verwendet werden und könnte so Knöpfe oftmals überflüssig machen. Und vielleicht könnte Motion Sensing auch ein einfaches und extrem mobiles, weil virtuelles, Bedienpult für den Videoschnitt/Color Grading ermöglichen - wie wäre eine Steuerung von virtuellen Color Wheels per Geste oder eine Navigation in Timeline?
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Grundsätzliches zum Projekt Soli: