Ein paar DeepLearnig Experten haben eine -in unseren Augen- extrem gute Idee ausgefuchst und kostenlos über GitHub bereitgestellt. Die "Deep Learning Tools for Audacity" sind ein Software-Framework, mit dem Deep-Learning-Forscher ihre eigenen PyTorch-Modelle einfach in die Open-Source-DAW Audacity integrieren können. Dadurch können die Werkzeuge und Modelle der KI-Audioforscher von jedermann ausprobiert und bedient werden.
Audacity ist eine kostenlose und quelloffene Digital Audio Workstation (DAW), die seit 2015 über 100 Millionen Downloads für sich beanspruchen kann. Also Audio Editor ist Audacity auch unter Videobarbeitern recht beliebt, zumal es das Programm für alle relevanten Betriebssysteme gibt.
Mit dem Software-Framework "Deep Learning Tools for Audacity" können Entwickler ihr trainiertes PyTorch-Modell in den Model Hub von HuggingFace hochladen, einer der größten KI-Model Datenbanken im Internet. Anschließend ist das Modell über die Benutzeroberfläche von Audacity zugänglich und kann ähnlich wie herkömmliche Plug-ins geladen werden:

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
In einem eigenen arxiv-Paper/PDF zeigen die Entwickler einige Anwendungsbeispiele sowohl für Endnutzer als auch für Entwickler neuronaler Netzwerke auf.
Um das ganze selbst auszuprobieren, muss man (noch) eine spezielle Version von Audacity herunterladen, da das Framework noch nicht in die Hauptversion von Audacity integriert wurde. Laut den Entwicklern soll das Feature jedoch schon bald in der Hauptversion landen - wer den Fortschritt verfolgen will, kann sich auf Github den entsprechenden Pull-Request ansehen. Der Download der speziellen Alpha-Version findet sich auf der verlinkten Entwicklerseite für PC und Mac (jedoch unverständlicherweise nicht für Linux).
In unseren Augen ist dies eine extrem spannende Entwicklung, die wir uns auch für Videobearbeitungssoftware dringend wünschen würden. Darum liebe Software-Hersteller, jetzt bitte auch etwas vergleichbares für Videosoftware, ein ONNX-Importer würde uns fürs erste schon genügen...