Ben Cain hat auf NegativeSpaces.com seine aktuelle Praxis in Sachen Gamma Wert für HD-Monitore einsteigerfreundlich zusammengefasst. Vor allem die Frage nach der Verwendung von 2.2 oder 2.4 Gamma ITU-R BT.1886 wird von ihm recht pragmatisch gelöst: Wird das Videomaterial von einem Kunden mit üblicher Hardware betrachtet (PCs, neuere Macs, iPads etc.) wird mit einem 2.2er Gamma farbkorrigiert. Soll das Material an einem Referenzmonitor mit 2.4er Gamma betrachtet werden, wird auch für 2.4 Gamma ausgespielt.
Für einen tieferen Einstieg in die Materie bietet der Artikel eine Reihe weiterführender Links.