[16:02 Fr,24.April 2020 [e] von Thomas Richter] |
UPDATE 24.April
Selbst wenn die akuten Beschränkungen gelockert werden, wird der Coronavirus für Massenveranstaltungen auf engem Raum, wie etwa Kinos, auch noch in mittlerer Zukunft ein Problem darstellen - so lange, bis die Mehrzahl der Menschen immun ist (per Impfung oder überstandener Krankheit) oder ein zuverlässiges billiges Heilungsmittel gefunden ist. Abstand halten und ein Mundschutz würde zwar helfen, doch wie erste Berichte aus China aus wiedereröffneten Kinos zeigen, bleibt bei der Mehrheit der Bevölkerung ein großes Unbehagen und somit der Kinosaal leer. Über 500 Kinos hatten kurzzeitig in China wieder aufgemacht, doch wie wenige Menschen dieses Angebot genutzt haben, zeigen die Ticketverkäufe: es wurden (in ganz China!) am 20ten März gerade einmal ![]() Da China in der Coronakrise den Entwicklungen bei uns immer einige Zeit voraus ist und so ein gutes Beispiel dafür bietet, wie auch unsere Zukunft aussehen kann, läßt sich auch hierzulande ein ähnliches Schicksal für Kinos befürchten: entweder machen sie wieder auf und kaum jemand geht hin, oder sie dürfen vorerst gar nicht wieder öffnen. Die Lösung: Autokinos! Doch nicht alle Kinos sind in der Krise - schon lange totgesagt, bieten Autokinos jetzt die ideale Lösung für einen sicheren Filmgenuss samt großer Leinwand: jeder Besucher ist (samt Familie oder Partner) in seinem eigenen Auto weit weg von (potentiell infektiösen) Anderen. ![]() Gut 20 Autokinos gibt es noch in Deutschland, sie wurden zunächst auch alle geschlossen unter den Krisenbestimmungen, aber inzwischen durften Autokinos (u.a. in ![]() ![]() ![]() Und es werden regional von Kinobetreibern auch neue Autokinos aufgemacht, vor allem in Nordrhein-Westfalen, wo manche Gemeinden großzügig Sondererlaubnis erteilt haben. So wurde zum Beispiel auf dem Düsseldorfer Messeparkplatz und in ![]() ![]() ![]() Aber eigentlich gäbe es ja noch eine weitere Option, nämlich das Freiluftkino, denn die Sommersaison steht ja vor der Tür. Unter offenem Himmel und mit genug Abstand könnte das ja vielleicht auch gehen. ![]() |
![]() |
|