Blackmagic Design hat jetzt - rund einen Monat nach dem letzten Update - die vierte Public Beta seines mächtigen kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio) 19 zum freien Download zur Verfügung gestellt.
Resolve 19 Beta 4 bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit wie etwa die Live-Synchronisierung von Medien aus der Blackmagic Cloud. Damit wird es möglich, Material aus einem Videofeed zu schneiden, während die Kameraaufnahme noch läuft. Das Update bietet außerdem Unterstützung für Blackmagic RAW 4.1, Verbesserungen am Resolve FX Film-Look-Erzeuger, eine bessere Handhabung von verschachtelten Clips sowie eine optimierte Waveformauswahl für Medien mit synchronisiertem Audio. Zudem wurde laut Blackmagic die Geschwindigkeit des (allerdings nur in der Studio Version enthaltenen) KI-Entrauschungstools UltraNR um bis zu 30% beschleunigt.

Jetzt mit Windows ARM Support
Seit der letzten Beta 3 unterstützt DaVinci Resolve 19 übrigens neben Windows, Mac OS und Linux nun erstmals auch Qualcomms neue Snapdragon X Elite All-in-One-CPU-, NPU- und GPU-Prozessoren. Dank NPU-Beschleunigung sollen Nutzer auf Computern mit dem ARM Prozessor eine bis zu 4,7-mal schnellere Leistung von KI-Tools wie Magic Mask und eine 2-mal schnellere Leistung für Smart Reframe nutzen können.
Die im April erschienene (Beta) Version 19 von Resolve brachte über 100 neue Funktionen mit. Hier eine Übersicht der interessantesten Neuerungen:
Die Neuerungen von DaVinci Resolve Public Beta 4 im Detail
- Möglichkeit, Inhalte von Blackmagic Design Kameras Live zu synchronisieren.
- Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 4.1.
- Neue Wiedergabemenü-Steuerelemente, um das Neueste hinzuzufügen und zum Ende zu springen.
- Verbesserter Speed-change Indikator in der Schnitt-Seite.
- Option zur Auswahl von Schachbrett- und grauen Alpha-Hintergründen in den Schnitt- und Bearbeitungsansichten.
- Neue verschachtelte Timeline-Indikatoren in der Schnittseite mit Kontextmenüoption zur Auflösung des Clips.
- Verbesserte Sichtbarkeit der Audiowellenform beim Trimmen von Audio in der Schnittseite.
- Verbesserte Echtzeit-Steuerungsreaktion auf Änderungen des Clip-Equalizers.
- Möglichkeit, Tastaturkürzel für bis zu 5 Voreinstellungen des Benutzeroberflächen-Layouts zuzuweisen.
- Möglichkeit, Blackmagic Cloud-Organisationen im Projektmanager zu wechseln.
- Neuer Okklusionsmasken-Eingang für den Surface Tracker in Fusion.
- Fusion-Tracker-Modifikatoren verwenden nun standardmäßig IntelliTrack, falls verfügbar.
- Fusion-Clip-Liste ignoriert nun Farbseiten-Clip-Filter.
- Verschiedene Verbesserungen des Resolve FX Film Look Creators.
- Möglichkeit, eine Node-Stack-Ebene zu sperren.
- Neue IMF iQIYI Deliver-Seiteneinstellung.
- Medienverwaltung weicht nun bei Trim-Fehlern auf Kopieren zurück.
- Einstellungsoption zum automatischen Patchen aktiver Spuren ohne Audioinput.
- Möglichkeit, 2-up- und 4-up-Ansichten im Medienpool zu skalieren.
- Neue Projekte bevorzugen nun standardmäßig Originale gegenüber Proxys.
- Verbesserte Miniaturansichten und Wellenformvorschauen für unabgeschlossene Dateien.
- Scripting-API-Unterstützung zum Abrufen von Node-Stacks von Timeline-Elementen.
- Behebung eines Problems mit versetztem Farbauswahl in Fusion.
- Behebung eines Problems mit Projektnamen, die in lokalen Bibliotheken unter Windows mit einem Punkt enden.
- Behebung des Problems, dass Auflösen beim Bearbeiten ignoriert wird, wenn mit einem In-Out-Bereich in der Bearbeitungsseite ersetzt wird.
- Behebung des Problems, dass die Schaltfläche "Zum Ende gehen" im Wiederholungseditor nicht in der Timeline funktioniert.
- Behebung der falschen Farbe bei JPEG-Renders.
- Behebung eines Problems beim Zurücksetzen der Farb-Slice-Ikone auf einem Farbpanel.
- Behebung eines Problems mit Rückgängig- und Wiederherstellen-Funktion des Surface Trackers in Fusion.
- Behebung eines Problems, bei dem Live-Überschreiben nicht erlaubt ist, wenn eine Kamera im Wiederholungspanel ausgewählt ist.
- Behebung eines Problems, bei dem der Abspielpunkt des Betrachters nach einem Live-Überschreiben am Endpunkt bleiben sollte.
- Behebung eines Problems, bei dem einige Skripte beim Start nicht im Workspace-Menü auf Linux-Systemen angezeigt werden.
- Behebung eines Problems mit dem Aufrufen des Tastenkürzels "Tracker-Steuerelemente anzeigen" in Fairlight.
- Behebung potenzieller Audioprobleme nach Änderung des Audioformats von bearbeitetem Material im Quellbetrachter.
- Behebung eines Problems mit der Abspielkopfposition nach dem Betrachten von verschachtelten Clip-Inhalten.
- Behebung eines Problems beim Ändern der Farbwertbalken mit Hover des Mausrads auf der Farbseite.
- Behebung der falschen Vorschauposition auf der vollständigen Clip-Wellenform im Quellbetrachter.
- Behebung eines Problems beim Exportieren von Audio Vivid Timelines mit Pan-Automation.
- Behebung der falschen Wellenform für Medien mit synchronisiertem Audio.
- Behebung von Anzeigeproblemen des Fusion-Betrachters in RCM-Projekten auf Systemen mit NVIDIA-GPUs.
- Behebung eines Überlagerungsproblems des Betrachters beim Animieren einer Fusion-Vorlage.
- Behebung eines Problems, bei dem nicht alle ausgewählten Punkte im Fusion-Tracker veröffentlicht werden.
- Behebung eines Cursor-Problems beim Wechseln zwischen oberen und unteren Schnittseitentimelines.
- Behebung eines Problems beim Laden von Projekten mit Apple-Kinoclips.
- Neue Fensteroption für Advanced Panels im Power Window-Seitenpanel.
- Behebung der falschen Datenbrennanzeige mit grauem oder Schachbrett-Hintergrund.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.