Für Filmer und Photographen mit Interesse an Flugaufnahmen ist das schon 1 Monat vor seinem offiziellen Ende erfolgreich finanzierte Kickstarter-Projekt eye3 ideal. Es finanziert die Entwicklung eines Hexacopters der genügend Nutzlast heben kann, um Kameraflüge mit DSLRs oder Camcordern zu ermöglichen. Und der neben einer Fernsteuerung über einen Autopiloten verfügt, um längere Strecken abzufliegen, die über den Funkbereich hinausgehen würden. Und der mit einem Preis ab 1000 Dollar billig (und doch zuverlässig) genug ist, um für Semi-Professionelle Anwender erschwinglich zu sein.

Aufgebaut wird auf dem Open Source Hard- und Softwareprojekt ArduCopter, daß die Software für den Autopiloten, sowie die elektronische Steuereinheit APM 2, basierend auf der Arduino Open Source Prototyping Platform entwickelt.
Mit der Hilfe der Steuerungssoftware APM Planner können mittels Google Maps Flugrouten vorgeplant und simuliert, Flugeinstellungen gemacht und direkt auf den Steuerchip zugegriffen werden. Die kollaborativ entwickelte Kontrolleinheit APM 2 umfasst eine CPU, USB-Schnittstellen, ein 3-Achsen Gyroskop, GPS, Flashsspeicher sowie mehrere Schnittstellen für weitere Funktionen, wie etwa die Kamerasteuerung. Einen damit gebauten flugfertigen Quadcopter gibt es z.B. hier für rund 676 Euro in der Basisversion, sie kann gegen Aufpreis mit einer Fernsteuerung, Sonar und einem Kameramount aufgerüstet werden.

Das Kickstarter Projekt Eye3 bietet mehrere auf dem ArduCopter basierende, fertig zusammengestellte Hardware-Pakete zum leichten Selberzusammenbau an: einmal für rund 1000 Dollar den flugstabilisierten Copter pur, für 1500 Dollar den Copter plus Autopilot und für 2500 Dollar den Copter inklusive Autopilot, Akku-Ladestation und Fernsteuerung. Gefertigt ist er aus hochwertigem leichtem Kohlenstoff- und Glasfasermaterial und soll auch mit nur noch vier funktionierenden Rotoren sicher landen können. Enthalten ist auch eine Steuerungseinheit für eine multiaxiale Kardanaufhängung, die zusammen mit der Unterstützung für mobilen Datenfunk ideal für die Fernsteuerung einer Kamera per Livebild geeignet ist.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
UPDATE:
Das Projekt wurde gestoppt. Nach einem Bericht von FilmmakerIQsind über die Projektstarter wenig vertrauenserweckende Informationen aufgetaucht (und der gezeigte Prototyp ist ein chinesischer Hexacopter für 670$).