Der Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) veranstaltet am 17/18.08.2018 in Hannover die sogenannten (zwei) "Tage des Rechts". Die Vorträge und Diskussionen drehen sich um die unterschiedlichen rechtliche Problematiken von denen Kameraleute (und nicht nur diese) aktuell betroffen sind, wie z.B. Medienrecht, Urheberrecht, Leistungsschutzrecht, Datenschutz, Künstlersozialkasse sowie Arbeits- und Sozialrecht.
Die Vortragenden sind angesehene Rechtsanwälte, welche alle Facetten der Arbeit bei Film und Fernsehen seit vielen Jahren bestens kennen. Herzlich willkommen sind ebenso Kameraleute, Assistenten/innen, Mediengestalter/innen, Film- und Fernsehschaffende, Azubis sowie weitere Interessierte.
Ein für alle mal geklärt werden sollen so unterschiedliche Fragen wie etwa:
- Welche Rechte Dritter müssen Kameraleute beachten? Wofür brauche ich Genehmigungen?
- Wer haftet, wenn Rechte verletzt werden?
- Was ändert sich durch das neue Datenschutzrecht?
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Welche "atypischen" oder arbeitnehmerähnlichen Beschäftigungsverhältnisse gibt es und welche Vor- und Nachteile haben - diese?
- Wie sieht eine rechtssichere Selbstständigkeit aus?
- Wie können Kameraleute gegenüber ihren Kunden die Selbstständigkeit nachweisen?
- Welches Risiko entsteht, wenn sie als scheinselbstständig eingestuft werden?
Der Eintritt ist für BVFK-Mitglieder frei und kostet Nichtmitglieder nur 30 Euro für beide Tage (ein Tag kostet 20 €). Wer teilnehmen will, sollte sich per Emaila bmleden.


















