Kurznews: Open Source App umgeht 30 Minuten-Aufnahmelimit bei vielen Sony Kameras

/// Kurznews: Open Source App umgeht 30 Minuten-Aufnahmelimit bei vielen Sony Kameras


  Neueste Kurznews - Archiv - Kurznews melden
12:42 - 25.April 2016 /

Open Source App umgeht 30 Minuten-Aufnahmelimit bei vielen Sony Kameras

Aktuell macht eine Open Source App die Runde, welche bei allen Sony-Kameras mit einer Ausführmöglichkeit für PlayMemories Camera Apps (PMCA) das 30 Minuten Aufnahmelimit aushebelt. Spreeni aus unserem Forum hat es schon erfolgreich ausprobiert (und auch gleich an dieser Stelle Dank an Ihn für den Hinweis). Eine Liste aller unterstützen Kameras findet sich hier.



mehr lesen bei github.com


[1 Leserkommentare] [Alle Kommentare lesen] [Kommentar schreiben]   
nachtaktiv 13:07 - 25.4.2016

klasse sache. habs auch eben gesehen, aber ihr wart 6 min. schneller....weiterlesen
[Kommentieren >>]

  Vorhergehende Kurznews Nächste Kurznews 
Netflix streamt ab sofort auch in HDR Neue Raspberry Pi Kamera mit 8 MP Sensor von Sony

passende News:
Red Arrow RightViltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei 2.September 2025
Red Arrow RightPanasonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr 31.August 2025
Red Arrow RightNeue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und mehr 26.August 2025
Red Arrow RightWie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen 25.August 2025
Red Arrow RightAtomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar 14.August 2025
Red Arrow RightSony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features 6.August 2025

passende Artikel:
Red Arrow RightAktuelles> Runway jetzt mit 4K- und Byte Dance mit Open Source KI-Scaling 10.Januar 2025
Die letzten Tage gab es gleich zwei relevante Neuigkeiten im Bereich KI-Scaling: Runway kann jetzt 4K ausgeben - und Byte Dance präsentiert einen eigenen KI-Scaler als Open Source Modell.

Red Arrow RightTest> Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR? 13.Mai 2025
Mit der neuen S1II mit 24MP partially stacked CMOS Sensor schickt Panasonic eine nochmals videozentrierte Version der S1RII ins Rennen um die beste Video DSLM im 3.000 Euro Segment, die viel zu bieten hat: Erstmalig 5.1K 10 Bit Open Gate 50/60p Aufnahme, interne ProRes und ProRes Raw Aufzeichnung, verbesserte AF-Funktionen, Stabilisierung für anamorphotische Aufnahmen, False Color, 32 Bit Audio Unterstützung und vieles mehr …

Red Arrow RightTest> Die 10 besten Kameras für Video 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt? 22.Dezember 2022

2022 neigt sich dem Ende: Zeit für uns ein erstes Fazit zu ziehen, welche Kameras besonderen Eindruck bei uns hinterlassen haben. Insgesamt sind wir auf 10 Kameras gekommen, die in diesem Jahr für uns herausstachen – mit dabei sind auch Kameras die via Firmware-Update um wichtige Funktionen (bsp. RAW-Recording) erweitert wurden. Und auch eine Drohne, ein Handy und eine Kamera, die noch nicht genannt werden darf sind mit von der Partie – also Vorhang auf zum Besten, was 2022 für uns zu bieten hatte:












passende Forenbeiträge:
Red Arrow RightAPV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
Red Arrow RightHalide Foto-App 2.15 mit "Zero Processing" umgeht die Apple Image-Pipeline
Red Arrow RightSony umgeht so den USB-C Zwang mit ZV1, A6100 und A6400
Red Arrow RightWelche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Red Arrow RightOpen Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Red Arrow RightOpen Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern
Red Arrow RightVideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
Red Arrow RightApple zeigt eigenes KI-Modell für Bildbearbeitung als Open Source - MGIE
Red Arrow RightCogVideoX: Neue Open Source Video-KI läuft auf Consumer GPUs
Red Arrow RightPyramid Flow - Neue Open Source Video-KI generiert mit 1280 x 768 und 24fps
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash