Sony rechnet sich da ganz viel aus, besonders weil beide Konkurrenten (JVC / Panasonic) erst im Herbst mit einer Serienmaschine antreten. weiterlesen
Roland Schulz 18:35 - 13.1.2014
...und ob das taugt: einfach mal mit nem Downloader (z.B. youtube-dl) die 4k Datei runterladen und z.B. mit Edius 7 und dem Lancos 3 Scaler ...weiterlesen
cebros 16:49 - 13.1.2014
Ich kann jedenfalls keine für künstliche Nachschärfung typischen Effekte an Kanten feststellen.
Test> Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND12.September 2023 Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Meinung> Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?10.Oktober 2023 Sony hat ihn bereits in größeren Camcordern wie der FX6, FX9 und in der kürzlich vorgestellten Burano, Canon und Panasonic haben entsprechende Patente eingereicht, die einen ND-Filter in DSLM-Gehäusen zeigen. Wer also wird das Rennen um die erste DSLM mit integriertem ND-Filter machen?
Test> Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm1.Oktober 2020 Hier unsere ersten Aufnahmen mit der neuen Canon EOS C70 inklusive Gimal-Shots auf einem Einhand-Gimbal. Darüber hinaus haben wir uns Hauttöne im LOG-LUT-Workflow, die Stabilisierung, den Dual Pixel AF, Zeitlupen, Farbprofile und anderes angeschaut …
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!