Frage von Rallekj:Hallo zusammen,
ich bin das erste Mal hier bei Euch im Forum.
Ich möchte mir gerne die Sony HD-C5 kaufen und habe gesehen, dass sie eine Auflösung von 1080i hat.
Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen, wenn man Filme in diesem Format auf einem Full HD Fernseher ansehen möchte?
Wie unterscheiden sich diese Filme zu einem 1080p, oder gibt es am Ende auf dem Fernsehe kaum einen wahrzunehmenden Unterschied?
Vielleicht hat ja jemand Vergleichsbilder für mich...
Bitte um Unterstützung...
Danke Euch im Voraus....
Antwort von Jan:
Testen !
1080 P - dort besitzen die Bilder eine bessere Stabilität, der ungeliebte Kammeffekt tritt nicht auf. Steht aber eh nicht zur Debatte, weil es nicht viele bezahlbare Kameras mit 1080 P gibt, und bei deiner Kamera das Ausgangsformat 1080i ist. 1080P müsste die Kamera haben um das zu geniesen.
Nochmal zu den TV Geräten, obwohl ich es schon mal geschrieben habe.
Ganz vorsichtig muss man mit den "Verwischungstheorien bei HDV" hier im Forum sein. Da liegt oft ein Denkfehler vor. Diese Verwischungen produzieren selten die Kameras sondern die Panels. Die meisten verwenden LCD Geräte, die ohne 100 Hz Technik nun mal stark dazu neigen. Die Flüssigkeitskristalle der LCD Geräte neigen leider zur Schlierenbildung, was den Nachzieheffekt hervorruft.
Plasmageräte sind durch ihre schnelle Reaktionszeiten dagagen imun - zumindest die besseren Neuen.
Eine Vielzahl der HDV Gegner hatten nämlich ein LCD Gerät zum Betrachten gewählt.
Plasma hat die grössere darstellbare Farbpalette, den besseren Schwarzwert (schwarz ist nicht grau bei bei vielen LCD Geräten) und den höheren Betrachtungswinkel.
Also für bestmögliche Qualität an einen aktuellen Plasma anschauen, oder einen höherklassigen 100 Hz LCD einer guten Firma.
Plasma"s verbrauchen immer noch ein wenig mehr Strom, wenn wenig helle Bildanteile im Spiel sind, senkt man den Verbrauch enorm.
Einem Plasma kommt eine dunklere Hintergrundbeleuchtung entgegen, was man aber auch als Nachteil sehen kann.
VG
Jan
Antwort von Markus:
Einem Plasma kommt eine dunklere Hintergrundbeleuchtung entgegen...
Ein Plasma-TV hat gar keine Hintergrundbeleuchtung. Das Licht wird individuell in den einzelnen Zellen erzeugt, wodurch der Stromverbrauch bei dunklen Bildern sogar niedriger ist als bei LCD-Fernsehern, deren "Hinter-LCD-beleuchtung" immer an sein muss.
Antwort von Jan:
Ein Plasma läuft bei dunkleren Zimmerlicht in Hochform auf, also man kann damit die Bildqualität verbessern (Bild Eindruck), als wenn man sein Bild in einem grellen Licht betrachtet. Beim LCD ist das anders. Das schrieben Fernsehmagazine, daran dürfte schon was dran sein. So hatte ich das gemeint.
VG
Jan