Frage von heimo:bin am verzweifeln möchte videoschnittrechner konfigurieren (schon seit monaten) kam dabei zu folgender auswahl P4 2ghz 512 mb ram zwei festplatten 20gb system,80gb video,canopus dv raptor rt plus advc50 und adope premiere 6 .Da der rechner samt monitor.tastatur cd-rom usw. ca 2200 euro kostet habe ich mich entschlossen(aus geldmangel) auf den kauf einer digitalkamera vorerst zu verzichten und meine analoge kamera (sony preis vor ca 2 jahren 400 euro)zu verwenden.da ich nicht ewig lange jeden übergang titel effekt usw berechnen und ein stabiles system will habe ich mich für die dv raptor rt entschieden.nach dem motto leistungsfähiger rechner mit analoger kamera statt rechner(mit mindestanforderung)+schnittkarte mit einfacher firerwire schnittstelle und digital kamera.
hatte eigentlich vor den advc 50 zu verwenden um von analog auf digital und das ergebnis dan auf svcd zu brennen.habe schon ein einige videos auf vcd bzw svcd gebrannt die waren aber nicht länger als 6 min .Nun meine frage wenn ich nun die speicherkapazität der cd voll ausnutze mus ich dann auch mit einer verschlechterung der bildqualität rechnen(gegenüber einer vcd die nur zb 6 min bespielt ist) ???
Antwort von gottfried:
Nun meine frage wenn ich nun die
: speicherkapazität der cd voll ausnutze mus ich dann auch mit einer verschlechterung
: der bildqualität rechnen(gegenüber einer vcd die nur zb 6 min bespielt ist) ???
Hallo,
hab ich bei mir noch nicht festgestellt. Ich glaube es ist egal ob 6 Minuten oder volle Kapazität. Auf einer VCD bekommst du ca. 60 Minuten film drauf und auf einer SVCD ca. 20 Minuten. Ich finde das beide Modi nicht die beste Qualität hergeben. Ich gebe meine Filme auf DVD aus. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden doch war es sehr schwierig einen DVD Player (Standalone) zu finden der DVD-R abspielen kann.
Gottfried