Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // variabler Graufilter Anwendung



Frage von gunman:


Hallo,

Ich möchte mit meiner GH2 im Freien Portraitaufnahmen und Gruppenaufnahmen machen, soweit kein Problem ABER :
ich will per Flash die Bilder aufhellen und benutze hierzu einen drahtlosen Blitzauslöser, wobei ich den Sender auf den Blitzschuh der GH" stecke und dadurch wird mir automatisch die Synchronzeit auf 1/160 sec gestellt (langsamer kann ich die Zeit einstellen, aber das verschlimmert nur mein Problem) denn ich möchte am Objektiv die Blende 5,6 (oder kleiner) einstellen um im optimalen Bereich des Objektivs zu fotografieren. Iso steht natürlich auf dem kleinsten Wert : 160.
Normalerweise ist es bei gutem Wetter bei diesen Einstellungen zu hell und die Kamera zeigt im manuellen Modus eine starke Ueberbelilchtung an.
Jetzt dachte ich mir folgendes: montiere einen variablen Graufilter aufs Objektiv, stelle im manuellen Modus Blende 5,6 ein -die Verschlusszeit steht natürlich auf 1/160 sec -und drehe so lange am Filter, bis die +/- Anzeige auf "0" steht.
Ist das die Lösung oder mache ich einen Denkfehler ?
Gibt es vielleicht eine Alternative ? Wie macht ihr das ?
Danke für jede Hilfe

Space


Antwort von srone:

prinzipiell denkst du richtig, was das avaiable light angeht, doch ist das blitzgerät stark genug um auch durch den nd "hindurch" seine aufgabe zu erfüllen?

lg

srone

Space


Antwort von gunman:

OK Danke für die Info.
Daran habe ich nicht gedacht. Eigentlich müsste ich ja bei einem Testphoto sehen wie stark die Blitzintensität durchschlägt. Gegebenenfalls kann ich ja die Energie des Blitzes heraufsetzen oder..
Eigentlich sollte es da ja keine Probleme geben, wenn ich z.B. bei der Kamera (mit Hilfe des Graufilters) die Belichtung auf "0" eingestelllt habe (also z.B. Blende 5,6) und dann Am Blitzlicht z.b. Blende 2 einstelle, das müsste doch klappen.

Space


Antwort von srone:

OK Danke für die Info.
Daran habe ich nicht gedacht. Eigentlich müsste ich ja bei einem Testphoto sehen wie stark die Blitzintensität durchschlägt. Gegebenenfalls kann ich ja die Energie des Blitzes heraufsetzen oder..
Eigentlich sollte es da ja keine Probleme geben, wenn ich z.B. bei der Kamera (mit Hilfe des Graufilters) die Belichtung auf "0" eingestelllt habe (also z.B. Blende 5,6) und dann Am Blitzlicht z.b. Blende 2 einstelle, das müsste doch klappen. andersherum wird ein schuh daraus, wenn du statt blende 5,6 nur eine 2 am blitz einstellst, wird der blitz viel weniger licht abgeben, anhand der +/- belichtungsanzeige der gh2 kannst du sehen wieviel blenden der vario-nd schluckt, mal angenommen 2, dann solltest du das blitzgerät auf blende 11 stellen.

lg

srone

Space


Antwort von gunman:

Thanks, Denkfehler meinerseits, ich glaube das müsste auf jeden Fall funktionieren.
Kannst Du oder sonst ein User hier einen variablen Graufilter empfehlen ?
Vor kurzem war ja hier ein Posting darüber. Habe auch gegoogelt und bin auf den Heliopan gestossen. Teuer aber auch gut ?

Space


Antwort von panalone:

Ich benutze den Eclipse von Geniustech und bin sehr zufrieden. Ist aber leider auch nicht günstig. Franc Glencairn vergleicht beide Filter in einem seiner Blogartikel.

Space


Antwort von srone:

habe den heliopan und kann ihn bedenkenlos empfehlen.

nicht nur optisch, sondern auch mechanisch ein genuss.

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stufenlose Graufilter
NiSi stellt Vollspektrum-Graufilter vor - Cine-FSND
Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Mattebox als variabler ND-Filter
Sony Xperia 1 und 5 III - Kamera mit Prisma und variabler Brennweiten-Linse
SmallRig Follow Focus F60 mit variabler Dämpfung vorgestellt
Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende
Variabler Bildverschlimmbesserer
SmallRig Fluidkopf PH8 mit variabler Dämpfung / Counterbalance verfügbar
Variabler, elektronischer Diffusionsfilter für Cine-Setups in Entwicklung
Gerücht - Apple iPhone 18 Pro kommt mit variabler Blende und 12 GB RAM




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash